WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2002, 11:24   #1
Caschu
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 262


Standard PSS Throttleeinstellung

Hallo!

Ich habe eine Frage zur PSS.Wenn ich mich auf die Runway begebe und starten will,dann raste ich den Throttle auf TO/GA.Kurz nach dem Start wechsel ich auf die "Climb" Stellung,da es der Vogel so wünscht.Nun steige ich auf meinen Cruise und die Throttlestellung bleibt so.Nun meine Frage.Welche Einstellung müßte ich im Cruise wählen?Es gehört ja nicht mehr zum Climb,obwohl der Vogel die Geschwindigkeit auch in dieser Einstellung hält.Wechseln auf den FLEX Modus ist Quatsch denke ich.
Bringe ich den Throttle auf IDLE-Stellung,um ganz normal zu Fliegen,geht der Autopilot für ATR automatisch aus und das ist meiner Meinung nach eine Sicherheitslücke,also auch Quatsch.
What can I do?

Gruß
Carsten
Caschu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 13:01   #2
Watsi
Master
 
Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675


Standard

Hallo Carsten,

klare Frage, schnelle Antwort:
Du bleibst für den Rest des Fluges (inklusive Landung, falls gewünscht) auf CLB. Erst wenn Du den Schub manuell steuern willst gehst Du zurück auf IDLE.
So steht's auch im Handbuch, dass ganz nebenbei zu empfehlen ist.

Gruß, Watsi
____________________________________
Boycott Starforce
Watsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 14:59   #3
Caschu
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 262


Standard

Hi Watsi,

thanks für deine Antwort.
Das Handbuch habe ich auch gelesen,aber das ist schon eine Weile her.

Ich habe es auch immer so gemacht,dass ich einfach auf dieser Stellung geblieben bin,aber ich wollte mich einfach vergewissern.
Sorry für die Umstände.

Gruß
Carsten
Caschu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 16:05   #4
Watsi
Master
 
Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675


Standard FLX!!

Kein Problem.
Aber eine kurze Ergänzung:
der FLX Mode ist durchaus auch was tolles. Soweit ich informiert bin, wird der FLX (flexed) Mode viel häufiger für den Takeoff verwendet als der TO/GA Mode. Weißt Du grob wie der FLX Mode funktioniert?

Gruß, Watsi
____________________________________
Boycott Starforce
Watsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 16:55   #5
lprandtl
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446


Standard

Genau erkl?ren kann ich den FLX Mode auch nicht, leider.
Zu tun hat es mit den Temperaturen.
Einmal die tats?chliche Temperatur (OAT, hoffe ich) und dann einer gew?hlten Temperatur (SAT ?). Naja, durch die gew?hlte Temperatur wird bewirkt, da? die Twksleistung reduziert wird.
Diese einzugebende Temperatur kann man einer Liste entnehmen ...
Hoffe, etwas Klarheit in die Sache gebracht zu haben.
Gr??e,
Ingo

P.S.
Diese Liste ist, meine ich, im PSS A3XX Handbuch "Charts & Tables"
lprandtl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 17:30   #6
TooLowFlap
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346


Standard

->HIER KLICKEN<-

Mein Beitrag zum Thema Flexible Take Off Power!

TLF

P.S.: SAT - Static Air Temperature (Temperatur die man messen würde, wenn man im Luftstrom mitschwimmen würde!)
TAT - Total Air Temperature (Temperatur die man im Staupunkt messen würde -> ist deulich höher als die Sat, da sich der komplette dynamische Druck im Staupunkt in statischen umwandelt)
PAT - Outside Air Temperature
TooLowFlap ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag