![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 1
|
![]() Hi, ich wollte heute surfnet installieren, nach ewigem hin&her bin ich endlich soweit gekommen, das mein Modem wählt - anschließend kam "interner Fehler bei der Echtheitsbestätigung". 1012 meint das liegt an Microsoft, ich habe Win98 2.Ausgabe.
Kann mir jemand helfen? Email:Manfred.Mischinger@web.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() deinstalliere das surfnet zeugs wieder, und versuch, den wählzugang manuell einzurichten. (vorher sämtliche dfü verbindungen, die surfnet ev. übriggelassen hat entfernen. natürlich nur die von surfnet)
geh dann auf zubehör, kommunikation, dfü verbindung. klick dort auf neue verbindung, dann auf den punkt mit manueller einrichtung, dann auf wählzugang oder so ähnlich (ich kann es grade nicht nachvollziehen, weil ich auf einer win2k maschine sitze), und trag dann die gefrageten dinge (stehen hinten im 1012 surfnet heftl drin) ein. die dns adresse kannst du auf "automatisch beziehen" lassen. am schluss fertigstellen, doppelklick auf das neu erzeugte symbol, username und passwort eingeben, dann sollte es wählen, und keine probleme mehr machen. habe surfnet auf diese weise laufen (habs anders gar nicht probiert) (win98se) wenns noch probs gibt poste es einfach ------------------ Why use Windows, when there are doors? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
-------------
![]() |
![]() Kann nur jedem empfehlen, NICHT die beiliegenden CD´s von Internetanbietern zu installieren, sondern den Zugang über das DFÜ Netzwerk enzurichten (wie von Benjy beschrieben). Bringt meisten (sogut wie immer) weniger Probleme.
Falls Fragen bei der DFÜ Einrichtung sind: http://home.netway.at/nwyhp2000/cont...w95/netway.htm Mit den Daten von 1012 http://www.1012surfnet.at/td/index.shtml EnJoy |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() kann mich nur anschliessen!!!
3 kollegen haben sich den pc mit win98 und der uta-cd zerschossen!!!! nur selber ein dfü-netz einrichten!!!! ist eh viel einfacher und ausserdem kontrolierbarer. |
![]() |
![]() |
#5 |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
![]() Die DNS-Adressen händisch eingeben - NICHT auf automatisch beziehen einstellen.
Dann funkts! Guru ![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Benjy: deinstalliere das surfnet zeugs wieder, und versuch, den wählzugang manuell einzurichten. (vorher sämtliche dfü verbindungen, die surfnet ev. übriggelassen hat entfernen. natürlich nur die von surfnet) geh dann auf zubehör, kommunikation, dfü verbindung. klick dort auf neue verbindung, dann auf den punkt mit manueller einrichtung, dann auf wählzugang oder so ähnlich (ich kann es grade nicht nachvollziehen, weil ich auf einer win2k maschine sitze), und trag dann die gefrageten dinge (stehen hinten im 1012 surfnet heftl drin) ein. die dns adresse kannst du auf "automatisch beziehen" lassen. am schluss fertigstellen, doppelklick auf das neu erzeugte symbol, username und passwort eingeben, dann sollte es wählen, und keine probleme mehr machen. habe surfnet auf diese weise laufen (habs anders gar nicht probiert) (win98se) wenns noch probs gibt poste es einfach <HR></BLOCKQUOTE> |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() ich habs zwar auf automatisch beziehen und es funktioniert... . schaden kanns ja nicht ;-)
------------------ Why use Windows, when there are doors? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.06.2000
Alter: 61
Beiträge: 33
|
![]() Kann der Allgemeinheit nur zustimmen
Habe auch bereits zwei Pc,s Win98/2 mit der UTA CD abgeschossen. jetzt gibts nur mehr Netscape rauf und DFÜ von Hand anlegen und es läuft ohne Probs. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.04.2000
Alter: 46
Beiträge: 490
|
![]() Schneller und einfacher geht es, wennst im Explorer unten auf "DFÜ-Netzwerk" klickst.
mfg GiRONiMO <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Benjy: ... geh dann auf zubehör, kommunikation, dfü verbindung. klick dort auf neue verbindung,...<HR></BLOCKQUOTE> |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
![]() |
![]() Meiner Erfahrung nach braucht man praktisch immer sowohl Netscape als auch Internet Explorer. Denn Ms hält sich nicht an Standards. Zusammen mit dem Verschenken des Ie ergibt das eine perfekte Monopol-Taktik. Jedenfalls gibt es aus diesem Grund immer wieder Seiten, die nur sowohl mit Netscape funktionieren (die sich an die Standards halten), und andere die nur Ms kennen.
Fazit: Man muß eigentlich fast immer irgendwas manuell konfigurieren. Außerdem ist das, wie bereits oben erwähnt, die einzige empfehlenswerte Methode, wenn man ein halbwegs stabiles System will. (soweit das mit Windows halt möglich ist). Denn einen Ie für Linux wirds meiner Einschätzung nach niemals geben. Aber warum eigentlich verschenkt Ms keinen Ie für Linux ? (Die stellen sich doch immer so gern als Gutschmenschen hin, die was zu verschenken haben) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|