![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.09.2001
Alter: 54
Beiträge: 169
|
![]() Hab super Seite über K7S5A gefunden wo viele Sachen erläutert werden die im Forum oft nicht bekannt bzw unzulänglich beantwortet wurden.
Grundsätzliche Probleme und Lösungen Overclock BIOS www.forum-inside.de/cgi-bin/forum/topic.cgi%3Fforum%3D1%26topic%3D2600++%C3%BCbertac kten+k7s5a&hl=de&ie=UTF-8]Overclocking[/url] Hoffe es ist euch genauso wie mir von mir von nutzen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() @doeller!
Du hast es sicher gut gemeint. Aber wenn ich gleich beim ersten Link bei der vierten Frage das lese ---------------------------------------------------------------------- Wenn man das Board das erste mal bootet dann kommt ein CMOS Error. Dies ist völlig normal und liegt daran das der Akku leer ist und sich erst wieder aufladen muss damit die Einstellung dauerhaft sind. Nach dem flashen des Bios kommt dies ebenfalls. Unter umständen ist der Akku auf dem Board defekt oder längere Zeit nicht gelaufen. Laut Gerüchten gab es eine Charge mit fehlerhaften Akkus. Es kann aber auch sein das ein Fehler am Board vorliegt der die Batterie mit einem Widerstand langsam entladen lässt obwohl das Mainboard aus ist. Dann sollte man als Workaround das Netzteil ganz abschalten wenn man den PC nicht benützt. Ich habe aber auch schon gehört das lediglich die Klammer die die Batterie festhält nicht richtig sitzt und sie somit keinen ausreichenden Kontakt hat. ---------------------------------------------------------------------- dann kommen mir schon Zweifel ob die anderen Fragen auch so "qualifiziert" beantwortet sind.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.09.2001
Alter: 54
Beiträge: 169
|
![]() Aber ich bin nicht für den Inhalt verantwortlich.
Auch nahmhafte Zeitschriften wie z.b. Chip drucken manchmal irgendwo einen Humbug. Trotzdem zu 95% gute Infos. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Der erste und der dritte Link funktionieren nicht.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.09.2001
Alter: 54
Beiträge: 169
|
![]() Der erste geht, der Dritte :
Overclock Link jetzt könnts mich aber auch mal loben sonst mach ich das freiwillig sicher nimmer damit ich nur kritisiert werd. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Ja, der erste geht jetzt und ist ganz interessant. Das Chello hier hat wieder einmal die Bremse angezogen.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Mhz@Mhz 133@133 ist das sicherste, sonst läuft das System u.U. nicht mehr.
Die Link Zusammenstellung ist ganz gut, aber für mich irrelevant, weil ich ein stabiles und nicht ein übertaktetes unsicheres System brauche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.09.2001
Alter: 54
Beiträge: 169
|
![]() Der hat nur 100 Mhz...
Habe inzwischen overclocker Bios drauf, läuft genausogut und ist topaktuell. Frequenzen von 107,112 usw wählbar (syncron Modus) ist schon Speedfördernd und stabil wenns im Rahmen bleibt und Kühlung mitspielt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|