WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2002, 00:30   #1
reh
Newbie
 
Registriert seit: 11.09.2002
Beiträge: 2


Frage WLAN-Problem

Hi!
Um Kabel zu sparen und im Haus mobil zu sein und aus Neugier, habe ich mir ein WLAN (wireless LAN, OvisLink AirLive AcessPoint-Router ein USB-LAN-Adapter und ein PCMCIA-LAN-Adapter).
Die Verbindung in unmittelbarer Nähe (4m im Umkreisum den AccessPoint funktioniert sehr gut, auch das Routing ins Internet. Als ich aber von einem anderen Raum im Haus einen Zugang versuchte, kam keine Verbindung zum Point zustande (Entfernung ca: 12m Luftlinie, natürlich mit (Ziegel-)Mauer dazwischen).
Das Wireless-Diagnose-Tool zeigte, dass die Signalstärke denkbar schlecht war (20%-27%).
Auch in näheren Räumen (6m + Mauer) war keine wirkliche Besserung zu erkennen.
Nun meine prinzipielle Frage:
Haben diese WLANs so eine geringe Signalstärke (dies würde den Herstellerangaben krass widersprechen) oder sind es Störfelder im Haus (Feuchtigkeit, Elektrosmog etc.)?
Hat irgendjemand Erfahrung mit den Dingern? Mfg heinz
reh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 16:11   #2
Lama
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.09.2000
Beiträge: 77


Standard

kommt auf das mauerwerk an - je mehr stahlbeton dazwischen ist, umso schlechter die verbindung... (alte häuser haben meist dickere wände, als neue; neue dafür mehr stahl ... auch holz ist nicht sehr förderlich...)

besteht bei deinem ap bzw deiner pcmcia die möglichkeit eine externe antenne zu verwenden? wenn ja besorg dir eine und bringe sie am besten irgendwo zentral im haus an (oder probier einfach verschiedene standorte aus...)

viel glück

lama
Lama ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 23:37   #3
reh
Newbie
 
Registriert seit: 11.09.2002
Beiträge: 2


Standard

Hi!
Danke für den knappen Hinweis obwohl er bei meinem Problem wenig hilft.
Meine Geräte haben leider keine Anschlüsse für externe Antennen, sondern eben nur die plastikgeschüzten eingebauten. Die Antworten der Herstellerfirma (OvisLink) fiel ähnlich wie der Beitrag aus (dicke Mauern... etc)
Als weiteren Hinweis schlug man vor, weitere APs dazwischen zu schalten oder viel besser, Kabelernetzung zu versuchen (no-na)
Nur schade, dass trotz der emsigen Propaganda für 'wireless' kaum praktikable Hinweise existieren.
Das heißt halt leider warten bis die Sache ausgereifter wird. Ich frage mich nur, in welcher Art Gebäuden haben die Hersteller getestet? Japanische Papierhäuser?
Mfg (frustrierter) reh
reh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 23:56   #4
Lama
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.09.2000
Beiträge: 77


Standard

hi reh!

evtl. kannst du ja die pcmcia karte gegen eine andere mit externen anschluß tauschen...

wie zb diese: pcmcia mit ext. antennenanschluß

weiters könntest du mit einem hf-feld-messgerät durch dein haus stapfen (wenn du jemanden kennst der sowas hat ) und nach hochfrequenzstörungen suchen zb microwelle neben dem ap ... (zugegeben eher selten)

...probiere den ap an verschiedensten stellen im haus...

kopfhoch - ich werde mich noch etwas umschauen evtl. find ich noch eine lösung für dich...

lama
Lama ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2002, 01:45   #5
maxlarini
Veteran
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 367


Standard WLan

.. das haben wir in der Firma ausprobiert :
bei den normalen Büro-Mauern (ca. besseres Rigips) --> kein Problem:
durch ca. 5Wände = 25m haben wir die vollen 11MBs, jedoch auf der anderen Seite ist eine Feuerwand --> ca. 1m hinter der Wand =1Mbs, 7m weiter ist NULL !
also ohne Wireless-Access-Point an den wichtigen Punkten ist die Sendeleistung doch sehr entäuschend !

MaxLarini
maxlarini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2002, 04:59   #6
allwissende Müllhalde
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693


Standard

Freie Sicht ist das um und auf bei den Dingern.
Alles andere ist Glückssache und ohne Sicht bringen auch die Antennen nicht viel, vor allem die überteuerten Indoor Antennen.
Es gibt aber auch Qualitätsunterschiede bei den Geräten, Lucent/Orinoco war da einmal sowas wie die Referenz.
Jetzt gibts (ich glaub in Österreich noch nicht zugelassen) schon Geräte die in einem höheren Frequenzbereich arbeiten und somit mehr Reichweite erzielen.
____________________________________
Nordick-Wogging
Dumm-ness boomt
Ihr Fengshui Berater
Eurofighter abfangen !
allwissende Müllhalde ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag