![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.12.2001
Alter: 47
Beiträge: 57
|
![]() ich möchte die kompletten daten inklusive betriebssystem und versteckte dateien von einer festplatte (c
![]() ->lautet der richtige befehl im dos xcopy c:\ d:\ /k/r/e/i/s/c/h ? ->wenn ich über eine startdiskette einsteige, genügt es, wenn xcopy32.exe drauf ist, um die operation durchzuführen? vielen dank für eure hilfe gernot ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() @gernot0510!
Diesen Link habe ich darüber gefunden. Ein weiteres Hindernis könnte die Partition Grösse sein. Bei Dos max. 2GB. Ich mache das immer mit DriveCopy von Powerquest. http://www.google.at/search?q=cache:...ng_de&ie=UTF-8
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Welches Betriebssystem hast du? Mit Xcopy wirst wenig Freude haben. Empfehle Drive Image 2002. Da kannst du die Festplatte 1:1 kopieren oder ein Image erstellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-------------
![]() |
![]() im Prinzip wird es funktionieren, allerdings empfehle ich dir, wenn du nicht Ghost oder DriveImage kaufen willst
http://www.lab1.de/prod/pi/pi.htm nicht den Funktionsumfang wie die beiden Genannten, allerdings wesentlich komfortabler als xcopy
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Stammgast
![]() |
![]() Genau. Mit Drive Image geht es ja auch. Die Version vier gibt es sogar umsonst. Habe es von der Heft CD, PC-WELT 6/2002.
Eventuell gibt es die auch zum Downloaden.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Kopiert xcopy lange Dateinamen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-------------
![]() |
![]() wenn es unter Windows gestartet wird, ja
unter reinem Dos, nein, kann aber sein, dass es da auch noch einen Trick gibt, hab da irgendwas im Hinterkopf. bzw. kann man die langen Dateinamen sichern und wiederherstellen, ist aber nicht unbedingt zu empfehlen http://www.winfaq.de/faq_html/tip0062.htm bzw. http://www.odi.ch/prog/lfn/index-de.php oder http://www.google.com/search?hl=de&i...G=Google-Suche
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.04.2000
Beiträge: 214
|
![]() @Karl
drei Fragen hätte ich zu DriveCopy 2002: (a) muss ich z.B. darauf achten welche der beiden Platten Master oder Slave ist? (b) kann ich die alte Platte(die mit dem Betriebssystem) rausnehmen und von der neuen Platte (jetzt als Master) booten und arbeiten, oder muss ich vorher schon bei DriveCopy auf bestimmte Einstellungen achten? (welche) oder nachher mit active-stzen oder so was umstellen?? (c) kann ich die alte Platte drinnenlassen und die neue Platte als Sicherung rausnehmen (bzw nur abstecken und bei Bedarf erst verwenden) bei mir wären beide Platten identisch (Firma und Größe) wiff |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Stammgast
![]() |
![]() @wiff!
Ab der Version 2 von DriveCopy. a) Nein brauchst du nicht beachten. Du musst aber genau aufpassen welche du als Quelle und Ziel bestimmst ;-) b) Du hast sofort, auf der Ziel Platte, ein voll funktionsfähiges Spiegelbild deiner Quellplatte. c) Du kannst die Platten drinnen lassen oder rausnehmen. Kommt drauf an was du damit vorhast. Hersteller(Firma) und Grösse ist egal. Die Zielplatte muss nur so gross sein das sie die Datenmenge der Quellplatte aufnehmen kann. Ich mache das immer so das ich die Zielplatte als Master gleich fix einbaue und die Quellplatte(Slave) fliegend daneben lege. Musst halt aufpassen das sie gut isoliert liegt und keinen Kurzen macht. Mach das aber nur wenn du geübt im Basteln bist. Als ich noch kein DriveImage hatte, habe ich auf diese Art meine Datensicherung gemacht. Und da ein Link dafür. http://www.google.at/search?q=cache:...ng_de&ie=UTF-8
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.04.2000
Beiträge: 214
|
![]() @Karl
Leider hab ich mich vertippt!!! Ich hab ja Drive Image 2002 gemeint, oder ist da kein Unterschied??? wiff |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|