![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.03.2000
Beiträge: 379
|
![]() Hallo an alle! Folgendes: Wir haben ADSL über UTA, benutzen den Zugang über einen Software-Proxy (Proxy+), welcher am Server installiert ist. Ich möchte nun umrüsten auf einen Zugang über einen Router mit Firewall, ohne Proxy. Ist das dann so die richtige Reihenfolge: Am Netz hängt das ADSL-Modem, dahinter der Router, an diesem Router die einzelnen Clients (5 Stk.) sowie der Server. Kann ich dann mit jedem Client über die vom Router hergestellte Verbindung ins Internet (ohne Server) und über den Router auch die Daten vom Server abrufen (dieser soll nicht ins Internet). Derzeit ist am Server ein VPN installiert, 2 Netzwerkkarten und wie gesagt der Proxy-Server. Was von diesen brauche ich dann noch bzw. muss ich für das interne Netz etwas umkonfigurieren? Die Clients laufen mit Win XP prof., der Server mit Win 98SE. Und welchen Router empfiehlt ihr mir? Danke für Info!! Tolotos
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Onklifiziert
![]() |
![]() nageh helfts erm halt... des sollte nämlich bis spätestens samstag aufgebaut sein weil da die computer angeschlossen werden...
ahjo papa: wieso host an server mit win98SE laufen und net mit windows 2000 server? wär ja weit einfacher... ![]() mfg
____________________________________
Laß’ es zu, daß die Zeit sich um Dich kümmert Hör mir zu, und mach es nicht noch schlimmer Denn es gibt ’nen neuen Morgen ’nen neuen Tag, ein neues Jahr Der Schmerz hat Dich belogen Nichts ist für immer da... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.03.2000
Beiträge: 379
|
![]() Kebab: Weil ich keine Zeit zum Umstellen hab, muss den Server sowieso bald komplett neu aufsetzen (mit format).
Gruss Tolotos |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Onklifiziert
![]() |
![]() sagsma halt wennst as win2k server ham willst, i bin ja net so und gibs da
![]()
____________________________________
Laß’ es zu, daß die Zeit sich um Dich kümmert Hör mir zu, und mach es nicht noch schlimmer Denn es gibt ’nen neuen Morgen ’nen neuen Tag, ein neues Jahr Der Schmerz hat Dich belogen Nichts ist für immer da... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Aussteiger
![]() |
![]() mei, is des liab ... die familie wieder mal vereint zu sehen
![]() ich hab zwar keinen router, aber der usr8000 is sehr beliebt (wobei ich grad sehe, dass der 'nur' 4 RJ45 anschlüsse hat) ... der router wird wie du oben schon richtig geschrieben hast direkt ans dsl-modem angeschlossen und die rechner am router ... die konfiguration läuft dann IMHO über DHCP ... den jetztigen 'server' benötigst du dann für den internet-zugang überhaupt nicht mehr, da du in der konfiguration vom router die internet-verbindungsdaten eingibst ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 03.04.2001
Beiträge: 2.387
|
![]() Wie sind die Rechner vernetzt?
Switch nehme ich mal an ... An das ADSL Modem hängst den Router, am besten einen Linux Rechner, bei den Clients gibst als Gateway die IP des Routers ein, am Server selbst brauchst kein Proxy Programm mehr laufen lassen da ja die Verbindung ins Internet über den Router erfolgt. Eine zweite NIC am Server entfällt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.04.2001
Beiträge: 911
|
![]() am einfachten
ADSL - Router (meine empfehlung fli4l auf einem alten kastel laufen lassen - 2 nic'c eine intern/eine extern) - Switch an dem alle Clients hängen fertig - is zwar ein bisserl konfigurationsaufwand aber fli4l bietet da sehr viele möglichkeiten der erweiterung der "server" ist so ne art datenspeicher, oder?? - wenn ja einfach wie ein client einbinden und als betriebsystem entweder w2k server oder linux (billiger und hat eigentlich ohne X eine geringere hardwareanforderung) mit samba laufen lassen, evtl auch einen webserver al la iis oder apache (je nachdem welches system) für die internen seiten? ka wie deine architektur ausschaut mit dem selbst konfigurierbaren router bist für größere netzte sicher besser drann - hab einen p100 in verwendung reicht vollkommen - je mehr clients natürlich vorhanden sind desto mehr leistung wird er brauchen weiters ist qos eine überlegung wert - funkt ur super - bandbreitenbeschränkungen war noch nie so einfach - einfach genial
____________________________________
....Gruß Oesi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() Hi!
Ich würde eher einen Router nehmen, ist leiser einfacher zu konfigurieren und den alten PC spielst einfach Linux drauf und machst einen File-Server draus, so habe ich es gemacht und so ist es optimal. ![]() ![]() ![]()
____________________________________
H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Hero
![]() Registriert seit: 15.04.2001
Beiträge: 911
|
![]() Zitat:
____________________________________
....Gruß Oesi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.03.2000
Beiträge: 379
|
![]() O.K., hab jetzt einen Router usr 8000 gekauft und angeschlossen, dann wollte ich in das Konfig-Menü (muss man http://192.168.123.245 od. so ähnlich eingeben)gehen, da verlangt er immer eine Internet-Verbindung über DFÜ. Natürlich geht sie aber nicht, weil ja vorher das ADSL-Modem über die 2. Nic bzw. mit Proxy+ ins netz ging. Muss ich dazu erst eine neue DFÜ-Verbindung anlegen oder wie komme ich da hinein. Derzeit haben wir die PC`s mit den IP`s 192.168.0.1 usw. konfiguriert, muss ich das auch alles umstellen? Angeschlossen hab ich 3 PC`s direkt am Router (an 2, 3, 4), dann einen Hub mit den restl. PC`s bzw. Drucker am Upload Port. Müsste normalerweise gehen, aber wie komme ich ins Konfig-Menü? Danke f. Info!! Gruss Tolotos
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|