![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo.
Absolute Beginnerfrage ![]() Wie kann man seinen eigenen Throttle bauen. Ich habe keine Ahnung von nix und weiß überhaupt nicht wie sowas gehen könnte. Von Strom etc. weiß ich das er aus der Steckdose kommt mehr aber auch nicht ![]() Wer weiß wo es mal ne Anleitung für Blöde gibt. Ich fliege manchmal ne Cessna aber auch mal ne 737. Wichtig ist mir nur der Throttle zum Gasgeben. Noch genialer wäre noch ne Möglichkeit für die Klappen. Oder sollte ich mir bei meinem Unvermögen (peinlich ![]() Gruss und danke für jede Antwort Stephan
____________________________________
Flusi ist die Wucht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783
|
![]() da Du die absolut besten Voraussetzungen für einen Throttlebau mitbringst, möchte ich Dir nicht raten bei www.fsc-ev.de in der Sitemap auf NOTAM zu klicken, danach den Ordner TECHNIK zu öffnen und den Artikel 'Vorstellung eines Pedestals' zu lesen. Es würde Dich nur verwirren.
![]() MfG D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.01.2002
Alter: 64
Beiträge: 46
|
![]() Hi Stephan,
Ich habe gerade begonnen einen Throttle zu bauen (sollte vorwiegend für B737 genutzt werden). Habe mich dabei vorwiegend an diverse Postings hier, bzw. an den Artikel von Tomcat in einer schon länger zurückliegenden FlighXpress Ausgabe gehalten. Soweit meine Erfahrungen: 1) Elektronisch ist ein Joystick /Throttle ein relativ simples Ding und sofern du nur "Gas geben" willst, brauchst du nur je ein 100KOhm Potentiometer pro Triebwerk an die "richtigen" Pole des Gameports anschließen. Die Beschaltung des Gameports findest du auch hier im Forum. Wenn nicht, lass es mich einfach wissen, ich schick dir dann ein Mail. 2) Schwieriger war der mechanische Aufbau. Ein Potentiometer hat einen Drehweg von ca. 270° ein Throttel ca. 60 -70°, somit muß man irgendeine Untersetzung (zB. mit Zahnrädern) konstruieren. Ansonsten solltest du mit Bohrmaschine, Feile, Schraubenschlüsseln, Fräsern, etc.. nicht unbedingt auf Kriegsfuß stehen. Kann Dich aber beruhigen, ich bin ganz und gar nicht vom Fach und habe doch ein gar nicht so schlechtes Resultat zusammengebracht. 3) Software: nimm einfach einen Standardjoysticktreiber vom Betriebssystem (2 Achsen) dieser sollte - wenn alles richtig verkabelt wurde - den Throttle erkennen. Zur Feineinstellung ist FSUIPC erforderlich (Modul im FS) Zusammenfassend: es ist nicht wirklich schwierig, sofern man über ein wenig handwerkliches Geschick verfügt. Mein Tip: gute Planung erspart böses Erwachen. Versuche zuerst alles mögliche in den Foren zusammenzutragen, das hat mir zumindest sehr geholfen. Viel Spaß |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Hallo Stephan,
gehe mal auf meine Website. www.dreamsinthesky.de Dort bekommst Du einen kleinen Einblick in Sachen Throttlebau. Ich arbeite gerade an einer Kleinserie von 10 Stück (ähnlich meiner "Throttlekonsole 2002"), siehe hier in dieser Rubrik ein paar Beiträge weiter unten. Auf meiner Website gibt es unter den "Downloads" eine einfache Anleitung zum Bau von Throttles. Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|