WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2000, 00:49   #1
quiri
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.10.1999
Beiträge: 70


Beitrag

Im Barracuda Thema tauchte die Frage nach Schalldämmung auf.
Eine deutscher PC-Assembler (WAIBEL?)verwendet Gehäuse, die innen mit Korkfliesen beklebt sind.
Ausserdem ein Link, ein paar Ideen davon klingen recht vernünftig. http://www.jump.net/~lcs/kalle/cooling.htm
Freue mich schon auf weitere Anregungen
quiri
quiri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2000, 10:33   #2
Angel
Master
 
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696


Idee

Kork ist sehr empfehlenswert. Die Dämmung kannst du dir auch selber machen. Alle Wände des Towers mit Kork auskleben. Die Lüfter sollten aber auch gut sein (kugelgelagert ist das mindeste). Die Festplatte sollte aufgehängt sein (Gummi-Spannung). Und CD-ROM sollte auch Gummipuffer bei den Schrauben aufweisen. Solche PC's sind praktisch nicht mehr hörbar. Habe schon zwei solcher Flüstertüten gebaut.
Angel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2000, 12:40   #3
Walt
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.01.2000
Beiträge: 60


Beitrag

"früher" hatte ich das gehäuse innen mit porocell ausgekleidet, nun nur noch 2mm - 3mm kork (wie bei den alten fernschreibmaschinen), haut super hin.
für meine festplatten habe ich folgendes gemacht:
einen alten fahrradschlauch zerschnitten und damit "beilagen" für die montage gefertigt.

als lüfter verwende ich nur papst (fa. neuhold graz), da alle anderen in ca 8-12 monaten lagerschaden hatten !

mein cd-rom habe ich nicht mit gummi "gelagert", da es (noch) relativ selten gebraucht wird ...

mfg walt
Walt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2000, 14:25   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Freunde!
Geräuschdämmung ist ja gut. Man sollte dabei aber nicht auf die für manche Geräte notwendige Masseverbindung (Ground) vergessen.

Wenn sich dann eine statische Aufladung nicht den kürzesten Weg suchen kann bringt das oft unerklärliche Fehler.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2000, 19:27   #5
Walt
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.01.2000
Beiträge: 60


Beitrag

da hast du vollkommen recht karl,
hier habe ich nur so eine art gummi-beilage gefertigt, die schrauben selber "geben" kontakt zwischen der fest-platte und dem gehäuse.
eine art silent-blöcke habe ich aus dem, von dir erwähnten, grund nicht eingebaut.

mfg walt

p.s.
diese art der geräuschdämmung habe ich auch erfolgreich bei meinem deckenventilator durchgeführt ;-) (jo, i waß: off topic grins)
Walt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2000, 22:08   #6
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo walt!
Will nicht zum Dilettanten werden aber:
die Schrauben selbst übertragen auch noch Vibrationen auf´s Gehäuse.

In der Autoelektrik (Löcher im Blech) werden bei Kabel Durchführungen so Gummidillen verwendet. Da gibt es ganz kleine für 5mm Löcher. Damit kann man die Schrauben auch noch polstern. Ist eine echte Spielerei. Erfordert viel Geduld das Einfädeln. Ersetzt aber deinen Fahrradschlauch. Allerdings dann nicht auf das gute alte Massekabel vergessen.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2000, 00:06   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Hallo Leute,

schaut doch mal bei Academia Computer vorbei.
http://www.academia.at

Die bieten eigene geräuscharme Gehäuse an.
Miditower Kengtech PC620 (ATX, Geräuscharm) 1.599,--
Bigtower, Kengtech PC120 (ATX, Geräuscharm) 1.899,--
Sind nicht wirklich billig, aber nicht uninteressant, wenn man gleich beim Kauf eine fertige Lösung haben will.

Ich hab die Dinger aber noch nie ausprobiert. Kennt die schon jemand und kann Vor- und Nachteile berichten ? (Außer des relativ hohen Preises)

[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 20. März 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2000, 00:29   #8
huckleberry
Master
 
Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634


Beitrag

Schalldämmung in der oben beschriebenen Weise bedeutet doch zwangsläufig auch Wärmedämmung.Nachdem ich bis vor Kurzem mit der Wärmeentwicklung meines K6-III/450 und sonstiger Komponenten gekämpft habe frage ich mich, ob es in so einem gepolsterten Gehäuse nicht zu warm wird. Ich meine wenn man dann alles rundherum anbohrt geht ja wieder die Schalldämmung flöten.Ein Dilemma,
isn´t it?

Grüsse, Huck
huckleberry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2000, 01:33   #9
Walt
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.01.2000
Beiträge: 60


Beitrag

karl:
hmmmm ehrlich, dazu war ich einfach ZUfaul
huck:
bis jetzt hatte ich noch keine hitzeprobleme mit diesem gehäuse, aber "say never no ..."
ich muß aber auch sagen, daß ich seitwärts einen kleinen lüfter zuschalten kann (speziell im sommer).
lord of..:
sorry, kenne diese dinger leider nicht.

mfg walt
Walt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2000, 02:00   #10
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo huck!
Bei Korkplatten habe ich eigentlich keine Bedenken über eine Zusatzerwärmung. Die Wärme-Abstrahlung des Gehäuses ist sehr gering. Wenn das Gehäuse so warm wird das es auch noch als Kühler wirken soll ist es, glaube ich, schon zu spät.
Ordentlich durchziehen soll´s dann passt´s.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag