![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
|
![]() Hy
3 User im LAN + Server. Demnächst kommt der ISA Server drauf um die Bandbreite der User in der Domäne zu regeln. Nun meine Frage: Habe einen Hub wo zu Zeit die 4 pcs + chello modem hängt. Wenn ich den ISA drauf hab, muss ich da bezüglich Internet das Chello Modem am Server anschließen und dann freigeben ? Oder kann der Server durch Domänen Netzwerk die Bandbreite regeln obwohl die User nahezu direkt mit dem Modem verbunden sind ?
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636
|
![]() chello, ISA Server (aber nicht die Internetfreigabe verwenden sondern Routing/RAS und den ISA machen lassen ) und dann die Clients .
aber der aufwand für 3 ?!? Clients ? einn ISA für über €1000.- da würd ich mir vorher die FW-Router um €300.- ansehen ... die können das auch. Atlan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
|
![]() ja Aufwand aus Intresse =)
versteh dich ned ganz. Wo soll ich das Modem jetzt anschließen ? Am besten wärs am Hub, aber ist das dann noch Verwaltbar ?
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Das Modem immer an das Gerät, das den Zugang verwaltet.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
|
![]() hm
das is blöd :// weil die rechner dann nicht mehr im internet stehen, dh send/recive über IRC/ICQ geht nicht
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Aussteiger
![]() |
![]() damit diese programme auch auf clients funktionieren musst am server ein router oder zumindest ein socks-proxy laufen ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
|
![]() hm
jetzt bin ich überfragt ![]() bis jetzt ist der w2k server oben. Bietet der nicht eine Routing oder proxy funktion ?
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Meisteroptiker
![]() |
![]() w2k server kann "durchnaten" also auch die ports weiterleiten... sodas icq irc geht...
ich würd mir aber auch aufjedenfall einen router kaufen is billiger(strom wartung und rechne mal ne win2k server lizenz wenn du sie echt kaufen würdest) und meistens sehr mächtig von den einstellungen her...
____________________________________
©Sliver Productions http://www.sol.at/past/ http://www.lunchgen.com http://optik.dyns.cx http://sliver.hypermart.net/script/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() hast du schon mal daran gedacht : chellomodem -> linuxrechner -> hub/switch -> restliche rechner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.07.2002
Beiträge: 69
|
![]() also ich kann dir nur einen rouzter raten.. nimm doch den usr8000
kostet 149 euro ! und du hast lkeine probs mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|