WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2002, 21:33   #1
quaylar
Hero
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940


Standard SMC Dual Speed Switches

Hiho,

Da ich grad auf der Suche nach einem günstigen 10/100 8-Port Switch bin hab ich mir mal die Produkte von SMC angesehen.
Dabei sind mir folgende Modelle aufgefallen :

SMC-EZ6505TX, EZ6508TX, EZ6516TX
Dual Speed Switch mit 5, 8, 16 10/100Mbps Ports

und :

EZ Switch 10/100
SMC EZ-108DT, SMC EZ-1016DT, SMC EZ-1024DT
8/16/24-Port Fast Ethernet Switches 10BASE-T/100BASE-TX Ports

So - zu dem ersten :

Was bedeutet hier Dual Speed Switch ? - die 10/100 Autosensing Funktion kann ja nicht gemeint sein, denn die haben die Switches der 10er Reihe auch und da steht nicht "Dual" dabei.
Full Duplex kann auch nicht gemeint sein, denn das muss ein Switch ja sowieso können, also hat wer eine Ahnung was die damit meinen ?

Und was ich auch nicht verstehe ist warum die 65er Serie nur etwa 65EU kostet und die 10er Serie bei 110EU (bei gleicher Port Anzahl).
Der einzige Unterschied den ich sehe ist der dass die 10er Serie in ein Rack montierbar ist.
Aber ist das wirklich dieser signifikante Preisunterschied ?

--qu

btw.: gibts Pro und cons zu SMC ? - mir gefallen sie vom Design her ganz gut, sieht stabil aus.
Netgear gefällt mir aber aufgrund des Metallgehäuses noch besser.

Und gibts Switches die auch WLAN können ?
Oder geht das nur über einen AP den ich an den Switch anschließe ?
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not
have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin
quaylar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 16:04   #2
Lama
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.09.2000
Beiträge: 77


Standard

da in vielen installationen sowohl 10 mbit/s - als auch 100 mbit/s -anschlüsse vorliegen müssen alte 10 mbit/s-segmente integriert werden... drucker, printserver usw. verfügen oft nur über 10 MBit/s schnittstellen... um dennoch von den geschwindigkeitsvorteilen des 100 mbit/s zu profitieren, werden netzwerkkomponenten benötigt, die beide datenraten unterstützen... = dualspeed (nicht zu verwechseln mit fullduplex)

lama
Lama ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 16:48   #3
Lama
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.09.2000
Beiträge: 77


Standard

hab noch was gefunden das dir die dualspeed technik erklären sollte (ist leider in englisch):

Dual-Speed Ethernet Technology

The growing importance of LANs and the increasing complexity of
desktop computing applications are fueling the need for higher
performance networks. A number of high-speed network
technologies have been proposed to provide greater bandwidth and
improve client/server response times. Among them, Fast Ethernet,
or 100Base-T, provides a non-disruptive and smooth evolution from
the current 10Base-T Ethernet technology.
Fast Ethernet is a new standard specified by the IEEE 802.3 LAN
committee. It is an extension of the 10 Mbps Ethernet standard
with the ability to transmit and receive data at 100 Mbps, while
maintaining the CSMA/CD Ethernet protocol. Since 100 Mbps
Fast Ethernet is compatible with 10 Mbps Ethernet environments,
it provides a straightforward upgrade and takes advantage of the
company’s existing investment in hardware, software, and
personnel training.
One of the biggest advantages of Fast Ethernet over other high
speed networking solutions is the ability of existing 10 Mbps
Ethernet networks to be gradually upgraded; network performance
can be improved by adding Fast Ethernet components only when
and where needed. This cost-efficient migration strategy is realized
through dual-speed devices which can operate at either 10 Mbps or
100 Mbps, depending on the speed of the device it is connected to.
Fast, efficient and relatively inexpensive dual-speed devices are
made possible because there is no need to translate between
Ethernet and Fast Ethernet protocols. This allows for much lower
latencies (making your network faster), and easy installation,
especially if the devices use NWay Auto-Negotiation technology.
NWay is implemented on a port-by-port basis on dual-speed
devices. If NWay is implemented on a port it will automatically
sense the connection speed (10 or 100 Mbps) and duplex mode (full
or half) of any device connected to that port. NWay will establish
the connection at the highest speed attainable by both devices and
will use full duplex transmission if both devices have this
capability.

lama
Lama ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 20:27   #4
quaylar
Hero
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940


Standard

Hm - ja danke - aber diese Erklärung kannte ich schon :
Zitat:
Was bedeutet hier Dual Speed Switch ? - die 10/100 Autosensing Funktion kann ja nicht gemeint sein, denn die haben die Switches der 10er Reihe auch und da steht nicht "Dual" dabei.
Bei Netgear heissts halt Autosensing.....aber hier müsste Dual was andres heissen....denn der 2te genannte Switch kann auch 10/100 - steht aber kein "Dual" dabei.....

--qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not
have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin
quaylar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag