![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.08.2002
Beiträge: 7
|
![]() Moin Moin
Ich hätte da mal ne frage? Ich bin sehr oft mit der PSS 747 unterwegs mache die Landungen auch immer selbs, nur manchmal isz das Weather zu schlecht für visual approaches aber weiß leider nicht wie man mit diesem typ ein Autoland hinlege könnte dies mir jemand erklären? Ich bedanke mich voraus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Ob das so beim PSS Jumbo geht weiß ich nicht, aber schon mal versucht, die ILS Frequenz bei beiden NAV Empfängern einzugeben, und wenn du dann am Gleitpfad bist und es passt alles, einfach den zweiten AP aktivieren. ...ich flieg ja nur die klitze kleine B737er Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() Geht eigentlich sehr einfach.
Du musst mit dem Autopilot auf dem Glideslope sein. Autothrottle muss ebenfalls aktiviert sein. Schrittweise Flaps fahren und Speed auf 140 KT runterschrauben. Autoland wird dann von selbst gearmt und aktiviert. Nullo Problemo.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() Moin "CX55",
> Ich bin sehr oft mit der PSS 747 unterwegs mache die Landungen > auch immer selbs, nur manchmal isz das Weather zu schlecht für > visual approaches aber weiß leider nicht wie man mit diesem typ > ein Autoland hinlege könnte dies mir jemand erklären? zunächst mal ein paar Begriffe, um Verwirrung zu vermeiden... Mit "visual approach" wird im allgemeinen ein Anflug bezeichnet, denn du komplett nach Sicht fliegst... sprich, du guckst ausschließlich nach draussen (okay, Geschwindigkeit, Heading und Höhe hat man natürlich im Blick), also insbesonders ohne jegliche Unterstützung von Navigationsinstrumenten wie ILS, VORs, NDBs etc... Wenn du einen ILS-Anflug - also einen Präzisions-Instrumentenanflug fliegst, dann ist das ein Instrumentenanflug, auch wenn du ihn von Hand fliegst. Für eine automatische Landung brauchst du zunächst mal eine Instrumentenlandesystem, ein ILS. Die 747-400 kann ein ILS automatisch abfliegen und die Maschine automatisch landen. Damit das klappt, brauchst du zunächst mal ILS-Empfang, auf der NAV/RAD - Seite im FMC muß also eine ILS-Frequenz eingestellt sein, oder, noch besser, eine Runway in der ARRivals Page vom FMC ausgewählt sein, dann wird die ILS-Frequenz automatisch eingestellt. Das ILS muß natürlich empfangen werden - das sieht man an den Localizer und Glideslope-Ablageanzeigen im PFD. (Siegfried, btw, die 747-400 hat keine Navigation Radios mehr, alle Funknavigationsfrequenzen werden über die MCDU eingestellt.) Damit die LOC- und G/S - Modi im Autopiloten aktiv werden, mußt du denn LOC und/oder den APP-Knopf drücken. Damit werden die LOC- und G/S - Modes ge"armt", also vorbereitet, und alle drei Autopiloten für die Landung vorbereitet. Du mußt so fliegen, daß du zunächst den Localizer entlang der verlängerten Landebahn-Achse anschneidest und dabei unterhalb des Gleitwegs fliegst. Sobald du LOC und später den Glideslope einfängst, also die Ablagenadeln zentrierst, werden LOC und G/S - Modes am Autopiloten aktiv. Im Prinzip kannst du dich ab jetzt angenehm zurücklehnen. Wenn du Autothrottle aktiv hast, die Landeklappen richtig gesetzt hast (25 oder 30) und die Speed stimmt (~ 150, 140 ist i.A. zu langsam, außer du bist sehr leicht unterwegs, kann nicht mehr viel schiefgehen. Ach ja... check Autobrakes armed, Stellung 2 - und Spoilers auch auf "ARM". Du kannst den Anflug übrigens auch ohne Autothrottle fliegen... Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|