WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2002, 22:35   #1
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard SACD am Computer?

Hat eine SACD (Super Audio CD) das gleiche Dateiformat wie eine normale CD?

Bzw falls das nicht der Fall ist, könntem an sie mit einem speziellen Programm abspielen?

Mal abgesehen vom Sinn der Sache, aber ich könnte so vergleichen wie viel von den klaren Tönen die Soundkarte usw. schluckt.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2002, 09:15   #2
mike
Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2000
Alter: 53
Beiträge: 2.358


mike eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nöp, ist ein anderes Format. Eher Vergleichbar mit DVD, wenngleich auch das nicht wirklich stimmt.

Ich denke, derzeit gibt's keine Möglichkeit SACD am PC abzuspielen. Wozu auch??? Ist ja prinzipiell schon DVD ein Perlen vor die Säue werfen. Und SACD hat ja wirklich nur auf einer entsprechend sehr guten Anlage Sinn, auf der ich die Unterschiede zu einer normalen CD eben auch höre.
mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2002, 13:17   #3
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Zitat:
Original geschrieben von mike
Nöp, ist ein anderes Format. Eher Vergleichbar mit DVD, wenngleich auch das nicht wirklich stimmt.

Ich denke, derzeit gibt's keine Möglichkeit SACD am PC abzuspielen. Wozu auch??? Ist ja prinzipiell schon DVD ein Perlen vor die Säue werfen. Und SACD hat ja wirklich nur auf einer entsprechend sehr guten Anlage Sinn, auf der ich die Unterschiede zu einer normalen CD eben auch höre.
Genau drum wollt ich ja bei mir eine SACD anhören.

Ich wollts mit einer guten vergleichen - wie bei mir die Höhen usw. sind.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2002, 13:53   #4
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Ganz vergessen:
Weil du schreibst SACD ungefähr wie eine DVD - wie schauts mit Audio DVDs aus?
Wie is da das Format? Ich nehm mal an, nicht gleich mit dem einer normalen DVD - oder.
Und ich nehm auch nicht an, dass man die Dinger auf einem Computer spielen könnte - oder?

Nur mal rein hypothetisch. Weil ich rüst grad meinen Computer für Dolby Digital 5.1 - bzw. ich muss nur noch alles fertig aufstellen.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2002, 18:28   #5
mike
Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2000
Alter: 53
Beiträge: 2.358


mike eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Doch, Audio DVD funktioniert. Kann im Prinzip jedes aktuelle DVD-ROM lesen. Was du allerdings brauchst ist ein entsprechender Player, der dir das Signal auch dekodieren kann. Ich glaub es sind 24Bit 96kHz, aber nagel mich nicht fest darauf

Creative Labs hat einen derartigen Player bei der neuen Audigy 2 dabei. Und da wird das Signal auch von der Karte verarbeitet bzw. kann über den digitalen Ausgang auch auf entsprechende Verstärker ausgegeben werden.

Zu SACD: Ich habe es lange Zeit einfach nicht geglaubt, dass so ein großer Unterschied zu normalen, guten CDs sein soll, aber es ist ein WAHNSINN!!!!!!!!!!!

Ich hab nun seit einiger Zeit einen SACD-Player (und mir dafür gleich eine komplette neue Anlage angeschafft ) Was da aus den Boxen kommt ist schier unglaublich. Das ist sogar noch besser als Musikvideos auf DVD abgemischt in DD 5.1 oder DTS.

Einziger Nachteil: Es gibt halt leider noch nicht allzuviele SACDs im Handel. Die musst dir z.B. bei Amazon US bestellen.

Allerdings macht es wirklich nur Sinn, wenn du die entsprechende Anlage hast. Sicher nicht am PC. Das gilt meiner Ansicht nach sowohl für SACD, als auch DVD Audio.
mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2002, 20:00   #6
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Schon klar.

Aber danke für die Info.

Is halt auch die Frage ob die aktuelle Audigy die ich im Moment hab, dass ganze auch schon dekodieren kann!?
Weil wenn das vom Format her auch DD entspricht müsst die es ja auch können.
Weil die neue wird halt nur noch den hinteren Center interpolieren bzw dekodieren können falls die DVD das unterstützt.

Sag - was hast du jetzt im Moment daheim? Weil bist ja auch irgendwie ein "Musik-Technik-Fetischist", oder?

Ich hab nur gestern eine SACD gehört (bei meinem Nachbarn) und drum is mir die Idee gekommen. (er hat einen Sony STR-DB1080 Receiver, Philips 9xx - weiß jetzt net genau welchen - DVD/CD-Player und 4 Magnat Vector 77 + Magnat Subwoofer, "hinteren" Center und Canton Center)
Hört sich ziemlich genial an.

Außerdem bau ich morgen meine Anlage fertig auf und hab dann auch endlich Dolby Digital 5.1.
Aber eben über den Computer, mit einer Audigy als Dekoder weil der Receiver (=Technics SA-AX7 mit 6x100Watt) keinen eingebauten Dekoder hat und alles zentriert um den Computer aufgebaut ist.
Deshalb kann ich auch nicht am Fernseher schaun - obwohl ich dafür auch einen DVD Player hätte (nur was hab ich davon - ohne DD )
Bei mir steht dann noch ein Canton AV-700 Center (vorübergehend der meiner Eltern ), 2 Technics SB-M500 Standboxen (am Schreibtisch ), ein Canton Plus C Subwoofer und für hinten ein eigener noname Woofer wo Satelliten dran sind.
Und das ganze für 12 m².

Nur mein Zimmer ist leider viel zu klein, als dass ich auch nur annähernd die ganze Sache ausspielen könnte. Die Boxen sind einfach zu groß fürs Zimmer - aber naja, wurscht, is trotz lustig.

Es is sicher nicht die ideale Ausstattung um einen audiophiles hochgenuss zu hören - doch für DD und Computerspiele sollts reichen.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2002, 20:29   #7
mike
Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2000
Alter: 53
Beiträge: 2.358


mike eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Och, nur ne das nötigste.

Sony DVP-NS700V SACD/DVD-Player
Denon AVC-A1SE Verstärker
Sony 81cm Vega
Philips Monroe Projektor
Vier Standboxen plus passendem Center aus der Klipsch-Referenz-Serie und dem großen Sub dazu

Eben nix Besonderes. Eine kleine Anlage halt
mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2002, 20:30   #8
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Zitat:
Original geschrieben von mike
Och, nur ne das nötigste.

Sony DVP-NS700V SACD/DVD-Player
Denon AVC-A1SE Verstärker
Sony 81cm Vega
Philips Monroe Projektor
Vier Standboxen plus passendem Center aus der Klipsch-Referenz-Serie und dem großen Sub dazu

Eben nix Besonderes. Eine kleine Anlage halt
hab ich mir ungefähr so vorgstellt.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2002, 20:36   #9
mike
Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2000
Alter: 53
Beiträge: 2.358


mike eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Aber ich brauch einen neuen SACD-Player. Meiner is schwarz und passt nun nicht mehr zum Verstärker
mike ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag