WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2000, 11:36   #1
uboot99
Newbie
 
Registriert seit: 14.03.2000
Beiträge: 1


Frage

Habe mir erst eine ASUS GeForce gekauft, bin aber schnell daraufgekommen, dass sie mit meinem MoBo nicht wirklich kompatibel ist. Möchte mir jetzt einen neue CPU und MoBo kaufen. Spiele sehr viel. Also eine flotte, aber nicht unerschwingliche Kombination. Habe außerdem gehört Athlon verträgt sich nicht wircklich mit GeForce.

Mein jetztiges System:
ASUS P5A-B MoBo mit Ali V Chip
AMD K6-2-300Mhz
uboot99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2000, 13:37   #2
Kurt Mann
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2000
Beiträge: 274


Beitrag

Na ja - kann man so nicht sagen - es gibt zwar hin& wieder Probleme (speziell mit dem Sidebandadressing und dem AGP 2x Modus), aber die raxis zeigt, daß es genug funktionierende System gibt.

Schau mal in mein Forum



------------------
...und nicht vergessen meine Homepage http://members,aon.at/ckm mit Athlon Forum zu besuchen.
Kurt Mann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2000, 14:23   #3
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Beitrag

Ich würde vorschlagen du wartest noch ein wenig und kaufst dir dann gleich ein gutes Board mit KX133 Chipsatz. Bringt dir sicherlich mehr als auf den mittlerweile schon "älteren" AMD 750 zu setzen.
Der ALI Chipsatz dürfte schon wirklich ein Schund sein, denn ich habe noch selten gehört , daß ein System einmal problemlos gelaufen ist (speziell mit nVidia Chips).


------------------
Gruß Authentic
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2000, 16:24   #4
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

Auch auf die Gefahr hin, vom Lord zu Tode geflamt zu werden, ich erreiche mit Sellerie 433, BX Chipsatz und Asus GForce 6600 bei

3dMark2000 http://www.madonion.com/

3305 Punkte
http://www.gamestar.de/hardware/prozindex.htm

---------------------------------------------

Falls du dich für Intel entscheidest, sorge dafür daß das Motherboard 1,65 Volt Vcore Spannung unterstützt. Dann kannst du auch alle zukünftigen Intel CPU's verwenden.
http://www.asuscom.de/de/support/tec...ium_III_CU.htm http://www.gigabyte.de/gigabyte-web/cumine.htm

Beim Chipsatz bleibt sowieso dann nur die Wahl zwischen Intel 440 BX (nur 100 Mhz) oder VIA Apollo Pro 133A http://www.via.com.tw/support/partners133.htm
Hände weg von Intel 810 Chipsatz. Und der Intel 820 ist ohne RAMBUS-Speicher langsamer als ein Intel BX.

MB + 433 2700-3400 ATS

siehe auch http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1182 http://www.motherboards.org/reviews.html http://www.sysopt.com/userreviews/products/mboards.html

---------------------------------------------

Oder gleich ein Athlon 550 oder höher mit VIA Apollo KX133 wenn's etwas feineres sein soll. Das passende Netzteil nicht vergessen.

Ein neues ATX-Gehäuse brauchst du sowieso in allen Fällen.


[Diese Nachricht wurde von Staberl am 14. März 2000 editiert.]
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2000, 16:30   #5
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Beitrag

Es ist zwar einfacher ein Board zu finden und die Auswahl ist auch größer bei ATX-Boards, jedoch ist es nicht unbedingt notwendig. Wenige aber doch einge Firmen machen BX, VIA APP133(A) Boards auch im AT-Faktor.
Wenn ich also nicht unbedingt ATS 1500,- für einen ATX-Bigtower ausgeben will, sondern noch ein gutes AT-Gehäuse habe, ist ein AT-Board die bessere Wahl.
AT-Boards gibts u.a. von ASUS, Gigabyte, Lucky-Tech.

------------------
Gruß Authentic
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2000, 01:09   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich verbrenn doch niemanden, Staberl

Aber Spaß beiseite. Irgendwie sollte das ganze doch ausgeglichen sein, glaubst Du nicht ? Eine Geforce mit einer Sellerie zu kombinieren halte ich für einen ziemlichen Unsinn. Die einzige sinnvolle Kombination ist meiner Information nach: KX133 Mainboard, 256 MB Pc133 Memory, Athlon 650 aufwärts. Alles andere bringst nicht. Ich kann nicht 4.000 für eine Grafikkarte ausgeben, die sich dann langweilt. Das ist wie einen Porsche mit 155er Reifen auszustatten. Extreme Geldverschwendung im Bereich von mehreren Ös 1000,-- auf der einen Seite und bei geringfügigen Preisunterschieden, die eine wesentliche Verbesserung bringen würden, wird dann gespart.

Die Wahrheit ist weit trauriger, als manche zugeben wollen. Die meisten Grafikkarten machen bei anspruchsvollen Spielen Probleme. Das hat überhaupt nichts mit dem Board zu tun, sondern wenn schon dann mit der KOMBINATION. Und das ist etwas ganz anderes.

Die einzige fast 100%ig sichere Variante ist 3DFX Voodoo 3 zum halben Preis. Featuritis als Selbstzweck ist eine kranke Sache...
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2000, 05:32   #7
Chrisu
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.03.2000
Beiträge: 26


Beitrag

Kann dem Lord nur zustimmen. KX-Boards gibt´s übrigens auch schon in Ö bei www-alber-edv.at (lagernd!)
Ciao, Chrisu
Chrisu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2000, 12:11   #8
Kurt Mann
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2000
Beiträge: 274


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Chrisu:
Kann dem Lord nur zustimmen. KX-Boards gibt´s übrigens auch schon in Ö bei www-alber-edv.at (lagernd!)
Ciao, Chrisu
<HR></BLOCKQUOTE>


Danke für den Super Tip:

der richtige Link lautet aber: http://www.alber-edv.at/


------------------
...und nicht vergessen meine Homepage http://members,aon.at/ckm mit Athlon Forum zu besuchen.
Kurt Mann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2000, 12:24   #9
Kosh
Inventar
 
Registriert seit: 17.09.1999
Beiträge: 1.910


Kosh eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hi Lord!
Ich habe auch noch nie von jemandem mit einer ATI-Karte irgendwelche Klagen gehört. Und umsonst ist ATI ja nicht Weltmarktführer. Ok, die 3D-Leistung ist nicht so fein wie bei einer Voodoo3 3000 + 3500 oder g-force. Aber auf einem P3-500 & einer 08/15 8MB ATI Karte läuft Unreal Tournament auch. Ohne irgendwelche Probleme.
Kurz und gut: eine weitere fast 100%ige Variante ist ATI. (hinsichtlich Probleme)

[Diese Nachricht wurde von Kosh am 15. März 2000 editiert.]
Kosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2000, 13:40   #10
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

Ich leide nicht an Featuritis, sondern die einzige Frage war: wie erreiche ich billigst mehr als 35 Frames bei NFS, Unreal und Co.

Und da Herr/Frau uboot99 bereits eine GeForce besitzt, und eine "nicht unerschwingliche" Lösung sucht, reicht die "billigste" um 2700.- auch.

Mit Athlon 650 zahlst halt 6200.- und hat halt dann doppelt oder 3 fache Frameanzahl, die Frage ist nur ob man das merkt beim Spielen, gibt's was flüssigeres als flüssig ?

Wenn ich eine Goldesel hätte tät ich mir auch einen Athleten leisten. so muss ich aber warten bis - AMD sei Dank - die Pentium III Preise auf bezahlbares Niveau sinken. Ich hab mir halt voriges Jahr ein BX Brettl gekauft und muss jetzt damit leben, damals war Athlon noch neu und teuer.

PS: meine GeForce habe ich im Tausch gegen mein SCSI Equipment gebraucht erhalten. Wesentlich kompatibler als der Vorgänger ATI Rage Fury.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag