WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2002, 17:20   #1
FranzD
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.06.2002
Beiträge: 30


Standard Avionics Schalter

Hilfe!

Bei mir wurde in der Vorwoche der Rechner umgebaut auf einen P 4 mit 2 GHz. Das neue Motherbord ist ein Asus P4S533. Die Flusi Programme wurden nicht neu aufgesetzt sondern vom Techniker von der alten Festplatte auf die neue kopiert. Grundsätzlich funktioniert alles bis auf die Flieger aus FS 2000 z.B. Falcon oder King Air 350 USA (Download von FXP Server). Die haben einen gemeinsamen Nenner der Avionics Schalter fehlt.

Gibt es eine intelligente Lösung diese Funktion in der Aircraft.cfg oder Panel.cfg zu fixieren.

Die Möglichkeit einen Flieger mit Avionics Schalter zu laden, einzuschalten, Fliegerwechseln hab ich getestet funktioniert. Ist aber eine lästige Angelegenheit.

Wir haben in unserem Forum soooo wunderbare Fachleute für Sofware bitte um Hilfe.

Mit dem P3 1 GHz (altes Bord) war alles Bestens.

Ich danke für die Mühe im voraus.
____________________________________
Gruß
Franz
FranzD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2002, 17:29   #2
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hallo Franz!

Mir fallen zwei Möglichkeiten ein:

1) die von Dir beschriebenen Methode und dann nach dem Wechsel der Flug speichern, dananch kannst Du den Fleiger dann mit den paassenden Einstellungen auswählen

2) Bau das entsprechende Gauge in das alte Panel ein. Entweder von Hand die panel.cfg bearbeiten oder Proggis wie z.B. www.cfgedit.com benutzen.

Allerdings hat das garantiert nix mit der CPU zu tun sondern nur mit Einstellungen innerhalb des Flusi!
____________________________________
Tschüß

Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2002, 21:18   #3
FranzD
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.06.2002
Beiträge: 30


Standard

Sevus Carsten!

Danke für Deine Antwort. Wenn aber das CPU für dieses Problem nicht zuständig ist, mit welchen Reglern kann ich dies beeinflussen. Bei mir sind die Regler derzeit alle rechts.
Schöne Grüße
____________________________________
Gruß
Franz
FranzD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2002, 13:14   #4
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hallo Franz, hat nix mit den Reglern zur Performance oder Realitätsgrad zu tun, lediglich die Stellung des Avionics-Schalters ist wichtig und die merkt sich der Flusi halt.

Nur soweit ich mich erinnere war dieser Schalter auch im FS00 vorhanden.

Meinst Du unter Umständiden die Audio Controls mit denen Du den Morsecode der eingestellten Funkstation ein-/ausschalten kannst?

Dort könnte eine Lösung ein Eintrag in der aircraft.cfg sein im Abschnitt "Radios" sein:

1) für Flieger ohne Standby-Funkgeräte

[Radios]
// Radio Type=availiable, standby frequency, has glide slope
Audio.1=1
Com.1=1,0
Com.2=1,0
Nav.1=1,0,1
Nav.2=1,0
Adf.1=1
Transponder.1=1
Marker.1=1

und sollten die Funkgeräte Standby vorsehen dieses hier

[Radios]
// Radio Type=availiable, standby frequency, has glide slope
Audio.1=1
Com.1=1,1
Com.2=1,1
Nav.1=1,1,1
Nav.2=1,1
Adf.1=1
Transponder.1=1
Marker.1=1


Mit dem ersten Eintrag (Audio.1=x) teilst Du dem Flusi in der aircraft.cfg die Ausstattung des Panels mit(Wer findet den Widerspruch? ). Probiere hier mal als Parameter die "0" statt der "1" aus. Da ich bisher immer die entsprechenden Schalter eingebaut habe, hatte ich noch keinen Bedarf dieses zu testen.
____________________________________
Tschüß

Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2002, 17:05   #5
FranzD
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.06.2002
Beiträge: 30


Standard

HalloCarsten! Finde sehr nett von Dir, dass Du Dich meiner Sache so angenommen hast. Ich habe mich jetzt nur ein wenig in die Sache verbissen. Möchte nur etwas verstehen. Mir ist auf Grund meines Alters klar, Computer und Frauen sollte man nicht versuchen zu verstehen, aber in meiner Brust, ganz tief, schlägt doch noch ein Technikerherz, das gibt keine Ruh, auch wenn ich hauptberuflich Kaufmann bin.

Denke ich habe mich nicht ganz klar in meinem ersten Beitrag ausgedrückt.

Beispiel Falcon 50.
Der hat keinen generellen Schalter für Avionics ein /aus.

In Flusi 2000 Flieger normal gestartet. Alle Lichter an Die Radios Com., Nav., usw im Betrieb die Frequenzen lassen sich mit der Maus oder mit +/- verstellen. AP mit Maus oder Taste auf der Yoke anklicken und die grüne Lampe leuchtet auf.

In Flusi 2002 ist dies nach der Neuinstallation vom neuen Bord nicht möglich. ???????????????

Im Flieger und auch in der Flusi Software wurde gegen über früher nichts verändert.

Wenn ich jetzt einen Flieger mit Avionics Schalter vorher lade, einschalte und dann auf die Falcon 50 wechsele funktioniert alles ordnungsgemäß.

Daher nehme ich an, beim kopieren von der eine Platte auf die andere Platte hat in der Flusi Software irgend ein Parameter eine falsche Eintragung erhalten.

Die Eintragungen in der Aircraft.cfg habe ich alle überprüft, sind die selben.

Kannst Du verstehen, dass dieses Problem mich reizt. Sonst hätte ich das Forum nicht bemüht
Mit kleine Änderungen von Aircraft, Panel.cfg, Instrumente ein oder ausbauen habe ich keine Probleme.

Übrigens die Eintragung bei Audio muss immer 1 sein.

Nochmals Danke für die Mühe
____________________________________
Gruß
Franz
FranzD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2002, 17:26   #6
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Okay,

nächster Versuch:

Speziell die Falcon 50 (für die gibt es aus meiner Sicht nur ein erwähnenswertes Paket) hat ein grundlegendes Update - ist eigentlich untertrieben, da eigentlich fast komplett neu - für den FS02 erfahren: http://caea.free.fr/en/simu/falcon502k2.html

Speziell die in der FS00-Version verwendeten Funkgeräte konnten im FS02 nicht mehr verwendet werden und außerdem haben die das Model absolut genial weiterentwickelt.
____________________________________
Tschüß

Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2002, 18:22   #7
FranzD
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.06.2002
Beiträge: 30


Standard

Hallo Carsten!

Ich glaube wirklich wir Beide verbeißen uns in der Sache.
Die neue Version von Falcon50 für FS02 ist bei mir geladen und mit dieser vergleiche ich auch.

Gruß
____________________________________
Gruß
Franz
FranzD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2002, 18:41   #8
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Halli Franz!
Ich habe gerade mal den Flieger installiert und, nachdem ich bei der Default C182 ALLES ausgeschaltet habe, den Flieger aufgerufen, im Overhead die Batterieschalter betätigt und dann den kleine Schalter unterhalb des HSI gedrückt und dann sieht das so wie in der Anlage aus - hm
____________________________________
Tschüß

Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2002, 21:41   #9
FranzD
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.06.2002
Beiträge: 30


Standard

Hallo Carsten!

Rätsel ist gelöst:

Falcon50 gelöscht und nochmals aufgesetzt
King Air 350 USA Avioncs Schalter eingebaut

Alles funktioniert und in grünen Bereich. Frage nicht nach dem warum!

Nochmals Danke für die Hilfe
____________________________________
Gruß
Franz
FranzD ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag