WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2002, 21:18   #1
3DProphet
Halbgrieche
 
Benutzerbild von 3DProphet
 
Registriert seit: 07.02.2001
Ort: Baden und Kreta
Alter: 56
Beiträge: 1.678

Mein Computer

Standard P4 + Wärmeleitpad

Soll ich bei meinem P4 (2.53Ghz, boxed) das vorhandene Wärmeleitpad drauf lassen oder lieber Arctic-Silver nehmen ?

Habe in einem vorigen Thead mal geschrieben daß es besser wäre Paste zu nehmen, aber als ich dann auf der Intel-HP war entdeckte ich das hier:

http://support.intel.com/support/pro...m4/thermal.htm

Lest mal unter "Thermal Interface Material Attached to the Heatsink" nach bezüglich des Garantieverlustes wenn man das Wärmeleitpad entfernt...

Was meint Ihr dazu ?

mfg

3DProphet
3DProphet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 21:31   #2
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Ich mein dazu, dass mein boxed Kühler net 100%ig funkt.

Warum weiß ich auch nicht. Schief is er nicht (is ja fast unmöglich mitn Heat-Spreader) und Wärmeleitpad is auch keins drauf. Vielleicht hat das aber schon der Ditech - der mir den Rechner zusammengeschraubt hat, entfernt.

Bei mir is es so, dass ich idle 55-57° hab und unter last knapp über 60°. Aber der Sprung von Idle zu Load kommt mir ziemlich gering vor. Ich werd aber in nächster Zeit mal schaun dass ich mir Wärmeleitpaste kauf und das drauf zu.

Ajo, womit würdets ihr am besten den IHS säubern? Weil einfach abwischen macht mir sorgen wegen statischer Elektrizität die sich bilden könnte.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 21:37   #3
3DProphet
Halbgrieche
 
Benutzerbild von 3DProphet
 
Registriert seit: 07.02.2001
Ort: Baden und Kreta
Alter: 56
Beiträge: 1.678

Mein Computer

Standard

Wenn Du kein Pad drauf hast dann erklärt sich auch die hohe Temperatur...

Ich würd mal den Kühler runternehmen und nachschauen was drunter ist.

Meine Frage war aber eigentlich ob ich das Wärmeleitpad oben lassen soll oder nicht, sicher ist Arctic-Silver besser als ein Pad aber die Garantie ist lt. Intel dann auch weg.
3DProphet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 21:41   #4
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Naja is halt die Frage wie das dein Händler handhabt. Weil ich hab eigentlich noch nie gehört, dass man einen kaputten Prozessor zu Intel geschickt hat so wie man das zB bei Festplatten macht.
Bei mir kann ich ja zB gar nix machen, da ich ja keines drauf hatte.

Den Kühler hatte ich schon herunten. Es is was drauf, nur weiß ich nicht was das is.
Es ist grau, dünn und ziemlich schmierig, fast wie dreckiges Öl (jetzt nicht wortwörtlich, sondern von der konsistenz). Das könnt natürlich sowas wie Wärmeleitpaste sein, aber sicher bin ich mir da nicht.
Aber irgenwas muss das schon bringen - weil sonst wär er glaub ich noch wärmer. Und Performanceeinbußen hab ich eigentlich keine, weil wenn er zu warm werden würde, tät er ja langsamer laufen.

Drum will ich das alles ja schön säubern und Wärmeleitpaste drauf geben. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es daran liegt, der Kühlkörper wird ja nicht wirklich warm und 50° und darüber sollte man schon spüren.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 21:45   #5
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@3DProphet!
Das Wärmeleitpad ist ja nur zur einmaligen Verwendung. Und wenn du den Kühler einmal runternehmen musst, so sollst dieses Pad durch eines von Intel, ersetzen.

Wenn der Proci mal kaputt sein sollte so gibst den Kühler sowieso runter und reklamierst nur den Proci. Ob da der Proci untersucht wird welcher Wärmeschutz drauf war bezweifle ich. Ausserdem kann so ein Intel durch die Sicherheitsabschaltung ja gar nicht verschmoren.

Ich habe bei dem letzten P4 das Pad gleich herunter gekratzt und Artic silver draufgegeben. Allerdings hatte ich das zur Hand. Wenn ich keines gehabt hätte, so hätte ich es draufgelassen.

Wo man so ein Reservepad herbekommt weiss ich gar nicht. Müsste mal bei einem Händler anfragen.

P.S. Säubern tu ich den Proci mit einem Papiertaschentuch welches ich in gewöhnlichen Haushalts Spiritus tränke. Und dazu verbleibt der Proci am besten im Boardsockel.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 21:48   #6
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Karl

Wo man so ein Reservepad herbekommt weiss ich gar nicht. Müsste mal bei einem Händler anfragen.
Naja, ich glaub nicht, dass jemand original Intel Certified Pentium 4 pads hat, damit die Garantie nicht verfällt.
Außerdem wennst das alte eh schon herunten hast, dann kannst ja gleich Wärmeleitpaste drauf schmiern. Ich glaub auch nicht, dass jeder Händler genau weiß, dass die Garantie verfällt, wenn du das Pad runter kratzt.

Außerdem wie Karl schon geschrieben hat, er wirds kaum überprüfen können.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 21:53   #7
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Ausserdem steht ja am Proci nicht drauf das er boxed war. Da dürftest ja auch für alle Intel CPU´s nur Wärmeleitpad von Intel verwenden.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 19:29   #8
3DProphet
Halbgrieche
 
Benutzerbild von 3DProphet
 
Registriert seit: 07.02.2001
Ort: Baden und Kreta
Alter: 56
Beiträge: 1.678

Mein Computer

Standard

Ok, danke für Eure Hilfe, dann werd ich das Pad halt oben lassen.
Ich denke so groß wird der Unterschied zu einer Wärmeleitpaste ned sein und OC tu ich eh nicht.

P.S.

Heute hab ich meinen P4-2.53 bekommen um € 360

Am Montag bei http://www.ik-cabling.com/home.html telefonisch bestellt...

Schönen Abend

Christian
3DProphet ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag