![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2001
Beiträge: 662
|
Würde mir gerne eine Platte für meinen Wechselrahmen zulegen. Hab an eine 60-100 GB PLatte gedacht und da sind mir die IBM PLatten als sher günstig aufgefallen.
Ein Freund hat mir aber von IBM abgeraten, wegen zu hoher Ausfallquote. Ich selbst hab seit 3 Jahren 2 IBM 307045 laufen , ohne auch nur das geringste Problem zu haben. Was ist jetzt richtig ? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
nix is richtig...
![]() Is schwer zu sagen - die Fehleranfälligste Serie war eben die 75GXP (wozu auch deine Platten gehören). Wennst dich zu dem Thema mal im Forum umschaust, wirst die kontroversesten Meinungen dazu finden. Vielen is eine eingegangen (inkl. mir - trotz Kühlung) anderen wieder nicht. Ich hab derzeit von den neueren eine 60GXP - 60GB seit über einem 3/4 Jahr im Einsatz und eine 120GXP 40GB seit ca. 3 Monaten laufen. Die letzte HD die ich mir gekauft hab, war eine 80GB Seagate Barracuda IV. Also ich kann eigentlich an den neuen HDs nix aussetzen. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass die Barracuda IV um ca 4-5° wärmer ist, als die IBM. Ich kühl aber auch beide. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Elite
![]() |
Von den GXP120 und den GXP60 hab ich je zwei in Verwendung (die 120Gb und die 60Gb), die zwei 60er über ein Jahr, die 120er seit rd. 9 Monaten, beide Paare im Raid. Probleme gabs bisher überhaupt keine, die Platten haben eine erstklassige Zugriffszeit, sind schnell, einigermaßen leise und werden nicht so warm wie die Barracudas. Ich kann sie dir nur empfehlen.
____________________________________
signatursux |
|
|
|
|
|
#4 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
Mir ist aufgefallen dass seit ca. 2-3 jahren die ide platten generell viel störanfälliger wurden. Bei meinen uralt platten gabs nie ausfälle, mittlerweilen sind plattendefekte aber keine seltenheit mehr. Mir persönlich sind schon 3ibm, und 2seagate platten eingegangen, bei kunden gabs auch schon einige defekte fujitsu, seagate, ibm und wd platten. Eine defekte maxtor hatte ich noch nie aber vielleicht auch weil die nicht so verbreitet sind. Grundsätzlich glaub ich das die qualität bei ide platten wie auch bei rammodulen sehr gesunken ist. Bei mir läuft mittlerweilen alles auf raid1 weil mir die ausfälle einfach lästig wurden. So gesehen ist es ziemlich wurscht was du kaufst, pech kannst immer haben, auch wenn so ein ausfall sehr lästig ist, bisher wurde jede platte problemlos auf garantie getauscht. Beim garantie austausch sollte man sich allerdings immer direkt an den hersteller wenden das geht viel schneller als über den händler. Wenn du auf nummer sicher gehen willst musst sowieso raid 1 oder 5 nehmen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
Das stimmt allerdings. Die alten Platten 10GB und kleiner rennen schon ewig. Und von denen hab ich noch nie eine wirklich defekte gesehen.
Naja, der schas an Raid 1 is, dass man so viel Platz "verschwendet" und für RAID 5 gibts eigentlich keine gscheiten IDE Controller. Ich hab mal einen Test bei Tecchannel darüber gelesen, da war ein Hardware Raid 5 IDE von Adaptec sau langsam, und kostete aber glaub ich 6000 od 7000öS. Naja, und über SCSI (Raid!?) braucht man im privaten Bereich immer noch nicht nachdenken. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
Das mit der platzverschwendung stimmt, bei mir sinds 140Gb die verraided sind. Allerdings sind die kosten im vergleich zum zeitaufwand einer neuinstallation bzw. datenrettung minimal. Meine erfahrung waren immer dass gerade dann was schiefgegangen ist wenn die daten aus irgendeinen grund nicht gesichert waren. zb. einmal breche ich eine sicherung ab weil schnell man was arbeiten musste, morgen wird eh wieder gesichert und gerade dann geht die platte drauf.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Master
![]() |
IBM würde ich derzeit auch nicht kaufen.
Die neuen Serien sind zwar nicht mehr ganz so fehleranfällig wie die 75GXP, aber immer noch weit höher als andere Hersteller. (Ok, die 120GXP ist schnell, aber das ist halt nicht alles was zählt) Die beste Allroundplatte derzeit ist sicher die Barracuda IV und bald die Ver wahrscheinlich. (sehr leise, schnell, sehr zuverlässig, sehr robust...)
____________________________________
Notebook: Compaq Evo N1005v (AMD Athlon XP 1800+, 512MB PC2100, 30gb, 8x8x8x24, 15\", JBL-Pro Sound...) PC:2x Athlon XP 1600+@1700+ ~ Tyan Tiger MP S2460 ~ 2x 256MB PC2100 ECC Micron CL2 ECC reg. ~ATI Radeon 64 MB DDR ViVo |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Gesperrt
![]() |
ich verwende seit einiger zeit nur noch ide-disken von ibm. mit einigen ausnahmen wie eine seagate barracuda 4, die ich unlängst gehabt habe.
in der summe aller eigenschaften gefallen mir aber die ibm-disken am besten: preisgünstig, schnell, leise, besonders kühl. in allen eigenschaften top. die große ausfallrate kann ich nicht bestätigen. mir ist zwar auch schon eine ibm-disk eingegangen und sicher ärgert man sich bei sowas. aber das große plattensterben kann ich nicht berichten. außerdem ist es klar, daß die wahrscheinlichkeit höher ist eine defekte ibm zu haben, wenn man seit jahren vorrangig nur ibm-disken verwendet. (außer wenn jemand grad keine ibm-disk lagernd hatte, hab ich was anderes genommen) |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
mir sind in letzter Zeit 3 IBM platten eingegangen. (3 75gxp)
Das wahr aber zu erwarten, da die 75gxp Serie aus Ungarn fast zu sicher nach zwei Jahren den Geist aufgibt. Trotzdem nehm ich immer wieder gerne IBM Platten, weil der Garantieaustauch von IBM zuverlässig und sehr flott geht. |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Master
![]() |
Aber die Daten können sie dir nicht zurückgeben die auf der Platte waren.
____________________________________
Notebook: Compaq Evo N1005v (AMD Athlon XP 1800+, 512MB PC2100, 30gb, 8x8x8x24, 15\", JBL-Pro Sound...) PC:2x Athlon XP 1600+@1700+ ~ Tyan Tiger MP S2460 ~ 2x 256MB PC2100 ECC Micron CL2 ECC reg. ~ATI Radeon 64 MB DDR ViVo |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|