WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2002, 21:08   #1
Peter Peseta
Veteran
 
Registriert seit: 25.10.2001
Alter: 45
Beiträge: 464


Standard Brücken kappen ?

Welche Möglichkeiten empfiehlt ihr um bei einem Duron 1200, die Brücken zu kappen ?
____________________________________
Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts zu schaffen. Aber etwas, mit wenig Mühe gut zu schaffen, ist auch nicht schlecht.
Peter Peseta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2002, 21:12   #2
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Was heisst kappen? Kann mir das jemand erklären??
Meinst du verbinden/trennen?
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2002, 21:17   #3
Peter Peseta
Veteran
 
Registriert seit: 25.10.2001
Alter: 45
Beiträge: 464


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Groovy
Was heisst kappen? Kann mir das jemand erklären??
Meinst du verbinden/trennen?
Trennen.
____________________________________
Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts zu schaffen. Aber etwas, mit wenig Mühe gut zu schaffen, ist auch nicht schlecht.
Peter Peseta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2002, 21:47   #4
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Ich hab's mit dem Stromtrick geschafft.
Das geht mit einem 6-12V Akkupack.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2002, 22:01   #5
Max Mustermann
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774


Standard

Ist aber denk ich trotzdem recht aufwändig.... wie leicht lassen sich die Brücken denn abkratzen??
Max Mustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2002, 22:21   #6
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Durch abkratzen verkratzt du das Keramikgehäuse und in einigen Foren hab ich schon gelesen dass sie dadurch den Prozi beschädigt haben.

Mitm Stromtrick dauert es nicht einmal eine Sekunde bis eine Brücke durch ist und außerdem entstehn gar keine Kratzer.
Einzige Vorraussetzung ist, du mußt ruhige Hände haben.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2002, 19:10   #7
Max76
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227


Standard

Also ich hab bei meinen Durons die ich fürher nacheinander abgefackelt habe alles bis zum Skalpell probiert um die Brücken aufzubringen. Keine Chance.

Der Strom-Trick hat dann endlich funktioniert, nur muß man da die Kontakte schon mittig auf den Lötpunkten anlegen, sonst schmoren die auch gleich noch weg und dann kann man sie nie mehr schließen.
Max76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2002, 19:33   #8
joy
Veteran
 
Registriert seit: 11.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 372


joy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

strom geht super .
nimmst am besten nadeln dafür.

schaut dann so aus -I-

das I ist die brücke und die - die nadeln. damit einfach auf die brücken fahren dann bleibt dir links und rechts wieder ein kontakt um diese notfalls zu schließen.

mfg joy
joy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag