![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Bus-Piloten!
Für alle, die sich (wie ich) an dem übermäßigen pitch im Landeanflug stören, gibt es nun Abhilfe! Alexander (alias metzgergva) schreibt in www.flugsimulation.ch: --snip-- Der PSS Airbus hat, wenn man die Flugdaten (entsprechend dem Gewicht und der Landegeschwindigkeit) des Original mit dem des Modells vergleicht die Nase zu hoch. Nur PSS stellt sich stur das zu ändern. Ihr könnt das aber selbst machen, indem Ihr in der aircraft.cfg im Abschnitt [Flaps.0] lift_scalar= 1.5 hinzufügt. Bei VLS+10 (VLS aus dem FMGC APR Page auslesen) sollte die pitch 2° sein. Vorausgesetzt natürlich, man hat das richtige ZFW eingegeben. Noch ein Hinweis hierzu. Im Speedband wird normalerweise die VLS als dünne Markierung angezeigt, aber auch hier ist ein Bug im PSS, denn die Markierung ist 5 kts tiefer als die vom FMGS berechnete - siehe APR page. --snap-- Dieser zusätzliche Eintrag ist wirklich super, ein Qualitätssprung, wie ich finde. Damit kann sich m.E. das VFR panel erübrigen! Beim Landeanflug braucht man nur noch den Blickwinkel nach unten zu veränden (shift+return). An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an dich, Alexander! Grüße an alle! René |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699
|
![]() Das funktioniert ja tatsächlich !
So ein kleiner Eingriff und solch eine Wirkung. Danke ![]() P.S.: Für mich bis zuletzt nicht nachvollziehbar gewesen, dass hier so viele meinten der Pitch wäre wie er ist realistisch.
____________________________________
Gruß Holger Unterwegs auf Boeing 737/757/767/MD82 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699
|
![]() Ach wo wir hier gerade gute Tipps verteilen.
Wer Probleme mit den Frames bezüglich des PSS Airbus hat, dem sei mal die Kombination mit dem Gmax Modell A 320 von Mike Stone empfohlen. Ist mit Sicherheit nicht der schönste Airbus, dafür läuft aber das Panel und natürlich auch das Flugzeug quasi ohne Frameeinbußen.
____________________________________
Gruß Holger Unterwegs auf Boeing 737/757/767/MD82 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623
|
![]() Kannst du einen Link anfügen, wo man das GMAX-Modell des A320 downloaden kann? (von Mike Stone).
Danke
____________________________________
Heimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699
|
![]() gibt es so ziemlich bei allen bekanntne Sim-Seiten.
z.B. http://www.fsfreeware.com/dcd/New/ bei search "Condor" eingeben Du musst natürlich die Aircraft.cfg anpassen, falls es Probleme gibt, melde dich !
____________________________________
Gruß Holger Unterwegs auf Boeing 737/757/767/MD82 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623
|
![]() danke!!
____________________________________
Heimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.04.2001
Alter: 65
Beiträge: 410
|
![]() Danke für den Super-Tipp, er wirkt.
Ein ähnliches Problem fällt und auf, leider wird es dazu keine Lösung geben :-( Die diversen Speeds des PSS32x stimmen zwar immer mit den Autoflight-Modes, jedoch nicht, wenn man vollkommen händisch fliegt. Nachdem auch echte Airbuspiloten gerne VFR-Landings machen, ist das hier ein bisserl ein Problem: Die LandingCharts des AOM geben zB. bei Flaps Full eine Vref von 112kt bis 147kt je nach WT an. Das geht zwar wunderbar mit Autoland, händisch aber kann man gut und gerne 20 bis 25kt mehr draufsetzen. Bei allen anderen Flapssstellungen (also nicht "full") ist das ähnlich. Wir vermuten, dass PSS einfach den Autopiloten, weil eigens programmiert (nicht der vom FS2002) vergewaltigt hat und da die notwendigen Korrekturen angebracht hat, für Speeds, die das Airfile falsch macht. LG, Heini
____________________________________
Heini/LOAU (Flugplatz Stockerau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167
|
![]() Ich habe mal die im PSS FMGC ausgerechnete Landegeschwindigkeiten VLS (Speed lowest selectable) mit Original Speedcards verglichen und die stimmen. Mit der o. g. Änderung wird der Klappenauftrieb verbessert und man kann damit genau nach Empfehlung der Speedcard anfliegen. Dabei wird üblicherweise mit VLS+5 oder VLS+10 angeflogen.
Leider wird die im FMGC richtig berechnete VLS aber im PFD nicht richtig angezeigt. Die Markierung sollte ja eigentlich VLS anzeigen, aber es fehlen 8-10 kts. Daher bei manuellem Anflug ca. 15 kts oberhalb der Markierung bleiben und es klappt. Der Anstellwinkel sollte dabei ca. 2-3 Grad betragen.
____________________________________
Happy flying! Alexander Eurowings Professional, Katana, Beaver, F1 ATR 72-500, DF A36, B58 & PA28 DA PA31T & Do-27, Flugdynamik Entwickler metzgergva webpage |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Heini,
dieses Verhalten vom PSS Bus kenne ich nicht. Ich bin zwar in der letzten Zeit zu Testzwecken fast nur per Autoland gelandet, habe aber gerade eben drei Landungen händisch gemacht. Die Vref wie sie im booklet "Charts & Tables" von PSS stehen, stimmen bei mir mit der Simulation überein, wobei ich einschränkend sagen muss, dass ich dies nur mit dem A320 mit WT 61 t (136 000 lb) getestet habe: 58 t ZWF plus 3 t block - dies so in die MCDU eingegeben. Auf der APPR page wird Vls dann mit 131 kt angegeben und so steht es auch in der der Tabelle. (Bei der configuration FULL ist Vref auch gleich Vls.) Vapp (Vls+ 5 kt + ein Drittel headwind Komponente) wird mit 136 kt auf der APPR page angegeben. Da ich nur 2 kt headwind eingegeben hatte, stimmt also auch dieser Wert. Wenn ich nun mit 136 kt den approach fliege, liegt der A320 mit +2° pitch in der Luft (natürlich nur mit der Änderung in der aircraft.cfg!!!) und sinkt mit um die 700 ft - also alles bestens! Hast du eventuell den Bus falsch getrimmt? Beim händisch fliegen wird die Trimmung natürlich nicht mehr automatisch nachgestellt! Um die o.g. Konfiguration zu erreichen, hatte ich den Bus auf -2° UP getrimmt. Oder sind die Werte ZWF bzw. Block nicht korrekt eingegeben? ZWF musst du zuerst mit dem loading editor in die aircraft.cfg eintragen lassen (VOR dem Laden des entsprechenden Airbusses!), der Block muss mit dem FOB auf dem ECAM übereinstimmen. Gruß und ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346
|
![]() Moin,
ich besitze die Downloadversion, und wenn ich mit der empfohlenen Vapp und genügend Schub anfliege, dann liegt der Vogel völlig korrekt in der Luft. Wenn ich allerdings mit korrekter Geschwindigkeit aber zu wenig Schub anfliege, dann wird es eklig... TLF |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|