![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo,
wer hat Erfahrung mit Modellbau-Servos. Mein Problem: Ich habe mir 3 Billigservos von ELV zugelegt. Wenn ich die parallel an einer Stromversorgung betreibe, ziehen die beim Start derart viel Strom, das die Spannung in die Knie geht. Auch mit Stützelkos (4700uF) und einem Labornetzgerät 3A gibt es kurzzeitige Spannungseinbrüche von 5V nach bis zu 3V. Das führt dazu, das alle Servos nachsteuern, trotz konstanter Pulsbreite. Liegt das an den Servos ? Gibt es diesbezüglich bessere ? Wer kann da was zu sagen ? Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.07.2002
Alter: 54
Beiträge: 172
|
![]() mmmm...
Was müssen die Servos denn betätigen??? Vielleicht sind sie "zu schwach für den Job"... Ich hab an einem Modell ein Servo mit 5kg Zugkraft, bei Nennleistung zieht das 3A, der Blockierstrom ist aber 55A ![]() Das heisst wenn deine Servos richtig arbeiten müssen ist 3A schnell überschritten. Wenn Du viel Leistung brauchst besorg Dir Akkus, die liefern richtig schöne Ströme ![]() Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo,
in meinem Test haben die ausser das eigene Getriebe nix zu schieben. Aber der Hinweis mit dem Akku trifft wohl den Kern der Sache. Denn das ist ja der vorwiegende Einsatz dieser Servos. Ein alter Hase im Modellflugzeugbau sagte mir heute, das meist 2 Akkus, einen für den Empfänger und einen anderen für die Motoren verwendet wird. Ich will jetzt einmal versuchen, alle Servos mit je einer RC Kombination (22Ohm, 1000uF)im + Zweig zu entkoppeln. Mal seh'n, ob das klappt. Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.07.2002
Alter: 54
Beiträge: 172
|
![]() Wenns nicht klappt hol Dir irgendwo nen Trafo mit z.B. 6V 12A hänge den Brückengleichrichter dahinter und fertig
![]() Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|