![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 12
|
![]() Noch ein paar Tips:
Ich habe alle Messing farbigen Holzschrauben mit schwarzer Farbe besprüht wo es nötig war, siehe Plexiglas beklebte Scheiben. Ihr solltet auch schon vorher die Bildschirme richtig ausrichten, den wenn Ihr es nicht macht könnt Ihr erst einmal die Plexiglasscheiben wieder weg schrauben ( willkommen im Club, aber deswegen habe ich ja alles geschraubt ). Ich habe die Kantenleisten in Schwarz bei Toom Baumarkt bekommen. Die Kantenleisten werden mit dem doppelseitigen Klebeband mit den Plexiglasscheiben verklebt. Ihr müßt aber erst die Plexiglasscheiben mit der Alkor Folie bekleben. Für die Beleuchtung des Flightboard habe ich zwei kleine Neonleuchten (Küchenbedarf) unter der Plexiglasscheibe geschraubt. Ihr müßt aber vorher eine Alu – Folie (Baumart oder Baustoffhandel) unter die Plexiglasscheibe kleben. Dies ist wegen der Hitzebildung durch die Neonleuchte wichtig und außerdem dient Sie als Reflektor um eine bessere Ausleuchten des Flightboard zu erreichen. Das Flightboard habe ich nur zwischen die beiden Holzgestelle (Querverstrebungen) draufgelegt. Das ganze habe ich nur verschraubt. Die Plexiglasscheiben sind auch nur verschraubt. Man möchte ja wenn die Zeit gekommen ist das ganze abbauen ( z.B. Umzug) und wieder aufbauen können. Um das Cockpit zu bauen habe ich folgende Arbeitsgeräte verwendet: Akkuschrauber, Elekt.Stichsäge, Holzsäge, Holzfeile, Feine Bügelhandsäge (Modelbau), Doppelseitiges Klebeband, ca. 30 –50 Holzschrauben, Ca: 15 Winkel (davon einige begradigt),Alkor Decor Selbstklebende Folie in Schwarz, Model Gips, Fön Meine kleine Materialliste: 1 x IKEA Schreibtisch Model: Jerker ca. 150€ 1 x Plexiglasabdeckung nach vorne 1.19 x 0.38 x 0.005 (die zwei 17" Bildschirme) 1 x Plexiglasabdeckung Tischplatte 1.19 x 0.46 x 0.005 (einen 15" Bildschirm) 2 x Plexiglasabdeckungen 0.21 x 0.045 x 0.005 (Flightboard) 1 x Plexiglasabdeckung 0.36 x 0.39 x 0.005 (einen 15" Bildschirm) alle Plexiglasabdeckungen mit Alkor Decor Selbstklebende Folie bekleben. für den schräg eingebauten 15" Bildschirm ( Tischplatte) muß man aus Plexiglasstreifen ( Rest) einen Rahmen bauen. Für meine beiden 15" Bildschirmen habe ich ein Holzgestell mit folgender Holzmenge gebaut: Schräg eingebauter 15": 2 x Rundholz Durchmesser 2.5 cm a 0.60 cm (abhängig von Bildschirm Typ) 2 x Vierkantholz 0.02 x 0.03 cm a 0.55 cm (abhängig von Bildschirm Typ) Gerade eingebauter 15": Für ihn habe ich nur ein rechteckige Kasten mit folgender Maße gebaut: H 0.40 x B 0.37 x T 0.37 cm (abhängig von Bildschirm Typ) Beide Holzgestelle habe ich mit Holzleisten verbunden. Maße: 0.04 x 0.01 x 4.00 (alle zusammen) Die Mittelkonsole habe ich außen herum mit Holzlochmatten verkleidet. Die gesamte Fläche ist ca. 1.5 m². 1 x 1.02 x 0.63 x 0.003 1 x 0.51 x 0.40 x 0.003 1 x 0.50 x 0.50 x 0.003 Die Kantenleisten für die Bildschirmausschnitte sind ca. 0.02 x 0.02 x 4.30 ( alle zusammen ) Ich hoffe das ich nichts vergessen habe!!!!!!!!!!!! Viel Spaß wünsche ich Euch noch mit dem Fliegen und natürlich mit dem persönlichen vorhaben sich einen kleinen Home Cockpit Traum zu verwirklichen. Jeder Anfang ist schwer. Wie sagen wir alle zusammen ? Richtig !!!!!! Happy landings! Schöne Grüße aus dem schönen Bayern Michael
____________________________________
25To Mike |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|