![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.06.2002
Beiträge: 20
|
![]() hi,
habe aus einer konkursmasse günstig einen 650er travelmate gekauft. leider haben die jungs die festplatte nicht abgeräumt, und so stehe ich jetzt vor dem win2000 logon und kann nicht weiter. wenn ich ein externes 3,5zoll hätte, wärs ja mit den richtigen tools kein problem, das administratorenkennwort rauszufinden, aber so ist es eher knifflig. meine frage: kann ich auch von bootfähiger cd-rom starten, wenn ich per USB einen externen brenner anhänge? falls das nicht geht, muss ich nämlich ein externes floppy kaufen, nen externen usb-brenner würde ich aber sicher besser brauchen können. gibts eine andre möglichkeit, das ding zum laufen zu bringen? mandaya |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() warum fahrst nicht einfach mit einer win2k installation drüba?
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.06.2002
Beiträge: 20
|
![]() problem missverstanden--- ich habe weder externes disketten- noch cd-rom-laufwerk, um überhaupt IRGENDWAS auf dem rechner installieren zu können. meine frage ist nun, obs was bringt ein externes USB-CD-Rom mit bootfähiger cd anzuhängen oder ob der rechner auf USB-geräte nicht als bootmedien zugreifen kann -- dann müsste ich mir nämlich ein externes 3,5er zulegen.
im bios lässt sich zwar CD-ROM als bootmedium festlegen, aber ich wollte mal vorher hier anfragen, ob das zuverlässig mit USB-geräten funktioniert-- sonst hab ich nen brenner und muss mir erst recht noch ein externes floppy dazukaufen. weiss jemand mehr? es ist ein acer travelmate 350er serie mit 650MHz. danke mandaya |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
Am besten zum Händler mit dem NB und testen obs funktioniert.
____________________________________
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen. --- Douglas Adams |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
![]() |
![]() kauf dir nen 2,5" hd adapter und steck die platte in einen pc. leg zumindest 2 partitionen an und leg die w2k cd auf die 2. partition. per dos diskette den pc booten und die nb platte per format c: /s bootfähig machen. nun teste ob du von der platte booten kannst und steck sie zurück in den laptop.
nun boote mit dem lapi und starte das w2k setup händisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.11.2000
Beiträge: 108
|
![]() Hast Dich schon ein wenig mit verschiedenen Passwörtern probiert?
Du könntest auch zum ACER-Service gehen und dort eine Recovery darüberspielen lassen. Dann ist die Software im Urzustand - ist natürlich mit Kosten verbunden. Ja, der TM350TE ist ein 650MHz Gerät. Daten findest unter: http://www.acersupport.com/notebook/html/tm350.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.06.2002
Beiträge: 20
|
![]() erst mal danke für die vorschläge. ich hätte eigentlich gehofft, das ganze problem OHNE festplatte rausschrauben etc lösen zu können, da ich vor zwei wochen mit einem desktop-system aus der selben konkursmasse gewaltige probleme hatte, da der NT-bootsektor der festplatte dreifach gegen überschreiben gesichert war, was ich allerdings erst nach aufsetzen von XP bemerkt hatte.
die jungs von der konkursfirma waren nämlich einerseits zu doof, das system ausreichend zu sichern, sodass ich mit div. crack-tools (lc4 etc.) auf bootfähigen disks in nullkommanix die passwörter hatte-- also zugriff auf alle daten. nix formatiert, alles da, grade mal die mails und persönlichen daten gelöscht. andrerseits war aber eben der NT-bootsektor scheinbar mit einem HD-editor so fest auf der festplatte verankert, dass er nicht mal mit einem lowlevelformat (!) zu vernichten war (die autom. hardwareerkennung im bios hatte auch die fraglichen sektoren als gesichert d.h. nicht verfügbar gekennzeichnet). erst linux formatieren hats dann gebracht, aber erst nach 2 tagen fluchen. ich denk mal ich werd mein glück mit nem usb-brenner versuchen und ganz einfach per bootcd die kennwörter ändern. hab keinen bock, den ganzen mist nochmal abzuklappern. falls jemand erfahrungswert hat was booten von USB-brennern am travelmate betrifft: wäre sehr verbunden! mandaya |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() Also beim Nachfolgemodell (irgendwas mit 400 oder so) ging booten von einem USB-LW nur nach BIOS-Update. Also besser beim Händler testen.
____________________________________
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen. --- Douglas Adams |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
-------------
![]() |
![]() wenn du eine Netzwerkkarte für das Notebook hast, dann könnest du über das Netzwerk eine Install. durchführen.
Netzwerkzugriff unter Dos http://www.lab1.de/prod/dosnet/dosnet.htm http://www.lab1.de/prod/nbd/nbd.htm http://www.bildung.hessen.de/anbiete...2/clients2.htm
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307
|
![]() @enjoy2: wie soll er über netzwerk zugreifen/installieren wenn er weder eingetragene ip,workgroup,user,...oder sonst etwas vom notebook weiß und auch kein floppy hat um mit dos-net-bootdisk zu booten ???
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|