WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2002, 08:20   #1
Nils
Master
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693


Frage Add-on scenerien auslagern

Hallo !
Mein FS ist inzwischen so weit gewachsen, dass ich Teile davon auf eine andere Platte bringen muss. Jetzt bin ich aber verunsichert, ob darunter die frames leiden. Außerdem weiß ich nicht, ob es Möglich ist, dem FS den Zugriffsort für den Ordner zentral anzugeben, denn bei der Vielzahl der scenerien müsste ich sonst viel umtragen.
Über Antworten würde ich mich freuen.
Grüße
nils
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2002, 09:38   #2
Japhy
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 343


Standard

Es gibt da ein Tool - FS Scenery Manager oder so - das wurde mal in einer FlightXPress besprochen. Wenn ich mich nicht irre kann das Ding sowas. Solle bei Avsim zu finden sein.
____________________________________
lg aus LOWW,
Japhy

www.japhy.at
Japhy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2002, 13:15   #3
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Gerade bei den Scenerien sollte das relativ einfach gehen.

In der Datei scenery.cfg steht ja genau der Pfad auf die Verzeichnisse, wo die eigentlichen Scenerie-Dateien drin sind. Wenn Du diese Pfadangaben auf Deine andere Platte "umbiegst" dann ist der Fall erledigt.

Du tust Dir natürlich viel leichter, wenn Deine Add-On-Scenerien schon jetzt an einer günstigen Stelle zusammengefasst sind. Dann kannst Du mit einem Texteditor (z.B. Notepad) die entsprechenden Stellen durch "Suchen & Ersetzen" leicht ausbessern.

Kopiere in einem ersten Schritt Deine Scenerien in ein Verzeichnis auf die zweite Platte. Dann mach eine Sicherheitskopie von scenery.cfg. Ändere die Pfade in scenery.cfg und starte den FS2002. Du solltest keinen Unterschied merken können. Dann benenne die Verzeichnisse der Original-Scenerien um und starte den FS2002 erneut. Es sollte noch immer alles funktionieren und Du kannst dann diese umbenannten Verzeichnisse löschen, um Platz freizugeben.

Einfluss auf die Framerate hat alles und nichts, je nachdem, von welcher Seite man es betrachtet.

Überleg mal folgendes: Wenn alle Dateien schon im Hauptspeicher stehen und nichts mehr nachgeladen werden muss, dann ist es irrelevant, wo die Dateien auf der Festplatte stehen. => die Framerate wird nicht beeinflusst.

Ist die zweite Festplatte langsam, dann dauert es länger, bis die Dateien in den Speicher kommen. Ist der Hauptspeicher zu klein (der FS2002 braucht VIEL Speicher), dann muss öfter nachgeladen werden, eigentlich dauernd. Dann ist aber der Hauptgrund für geringere Frameraten der zu kleine Hauptspeicher und erst in zweiter Linie die Platte.

Ist die zweite Platte eigentlich nur eine Partition auf der selben Festplatte, dann wird der Zugriff auf die Dateien darauf auch langsamer. Der Schreib-Lesekopf der Platte muss jetzt viel größere Wege zurücklegen.

Ich würde mir aber darüber nicht so viele Gedanken machen weil einfach andere Dinge viel größeren Einfluss auf die Datenrate haben als die simple Position der Dateien auf der Festplatte.

Alex
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag