WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2002, 05:04   #1
tim
Veteran
 
Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351


Frage Direct-Soundbeschleunigung Schuld an Aussetzern beim Musik abspielen unter XP?

Hallo,

ich habe beim Abspielen von Musik(MP3's) immer wieder Aussetzer im Ton, das liegt, so hab ich ein anderem Forum gelesen, an der Direct-Soundbeschleunigung(Zu Erreichen über das Direct-X Diagnoseprogramm, das man unter Zubehör->Systemprogramme->Systeminformationen).Hier unter der Registrierkarte "Sound" zu finden.
Wenn ich Musik eine normale Musik-CD von CD-Rom abspiele ist der Sound ok.
Es liegt wie gesagt angeblich an der Sound-Hardwarebestellung, wenn man hier von "Maximal-Beschleunigung" auf z.B "Minimalbeschleunigung" mit dem Regler geht, werden die Aussetzter auffällig weniger und kürzer.
Daran sollen wiederum die Treiber von Creative(Hab eine Soundblaster Live 5.1) schuld sein, ein Bug in deren Treiber eben.
Jetzt frage ich mich warum das beim Abspielen von Musik-CD's nicht so ist, warum es da keine Aussetzer gibt, bei MP3's aber schon, auch wenn ich die MP3's zurück konvertiere wirds nicht besser. Werden die Musik-CD's nicht auch in Verwendung der gleichen Treiber und der Sound-Hardwarebeschleunigung betrieben?
Gibts da eine Erklärung dafür, bzw. hat jemand ähnliche Probleme und hat sie gar irgendwie beheben können?
Treiber und habe ich upgedatet auf WinXP.


Ok, bis dann,

Gruß, Tim.
tim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2002, 13:08   #2
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Bei Wiedergabe einer Audio-CD wird in den meisten Faellen das hinten am Laufwerk angeschlossene Analog-Audio-Kabel verwendet, das geht dann direkt in den entsprechenden Aux-Anschluss der Soundkarte.
Dort wird einfach ein "Schalter umgelegt" und die analogen Sound-Daten fliessen durch den DSP direkt auf die LineOut-Buchse und damit in die Boxen. Und alles ohne Einsatz der CPU.
Unter Winxp ist mir aber schon aufgefallen, dass auch Laufwerke OHNE Audio-Kabel funktioniere, dann wird die Audio-CD digital ausgelesen und wie ein "normaler" digitaler Audio-Stream behandelt.
Bezueglich der Direct-X-Sache mit den Aussetzern kann ich dir leider nichts sagen, nur so viel, dass es vielleicht auch an der Hardware liegt. Im Sinne von CPU zu langsam usw, bei aktuellen Rechnern tut das aber nichts zur Sache.
Vielleicht hilft es dir, die neuesten Treiber einzuspielen, falls du das nicht eh schon getan hast.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2002, 00:10   #3
tim
Veteran
 
Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351


Standard

Hallo,

danke für deine Info, ja das wird so sein, wie du sagst, ich erinnere mich ja noch wie ich besagtes Audiokabel vom CD-Rom LW am Mobo angeschlossen habe, nun gut an der CPU liegts sicher nicht(Duron 1300), die CPU-Last ist auch sehr gering beim Abspielen von Musik(MP3's), es ist einfach ein Treiberbug der Creative-Treiber, die haben es noch nicht geschafft ordentliche Treiber für XP zu programmieren, naja vielleicht ja demnächst, danke wie gesagt für deine Antwort,

bis dann,

Gruß, Tim.
tim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2002, 00:17   #4
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Ich würd 100%ig auf VIA tippen!
Vielleicht gibt's ein BIOS Update das dieses Problem behebt.
Via 4 in 1 installiert?
Wenn im BIOS eine Option "PCI Latency Timer" oder so ähnlich gibt, dann spiel damit herum, vermutlich kriegst damit die Aussetzer weg.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2002, 01:22   #5
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Ich stimme Groovy zu, nach deinem Profil hast du ein Motherboard mit dem beruechtigten VIA KT133 und damit der unsaeglichen 686er-Southbridge. Das Ding produziert im Zusammenspiel mit CreativeLabs-Soundkarten beinahe schon "prinzipiell" nur Muell auf dem PCI-Bus.
Ein BIOS-Update hilft dir sicher weiter, denn dort steckt ein Workaround fuer einen Hardwarebug drin.
Des weiteren solltest du auch die neuesten Via 4in1-Treiber benutzen.
Falls alles nicht hilft, musst du wohl oder uebel eine andere Soundkarte verwenden muessen.

Wenn du uebrigens naehere Infos zum sogenannten 686er-Bug wissen moechtest, lege ich dir die Seite www.au-ja.de ans Herz, die haben seinerzeit den Bug der Oeffentlichkeit bekannt gemacht und auch zig Analysen durchgefuehrt.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2002, 07:17   #6
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

möglicherweise hilft es aber auch die soundkarte in einen anderen pci-slot zu stecken ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2002, 17:56   #7
tim
Veteran
 
Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351


Standard

Hallo,

Erstmal danke für die hilfreichen Antworten!
also Viatreiber habe ich die V440(a) oben, sind recht atktuell.
Gut ich hab jetzt mal von der Creative-Hompage nicht die das Package genommen, dass man unter "Europe" bekommt, sondern die aus USA, da kommmen ganz andere Versionen zum Vorschein, war so 50MB groß, das Package, und es scheint zu funktionieren, ich höre keine Aussetzer mehr.
Ich hab vorher alles im Gerätemanger was mit Creative zu tun hat deinstalliert, und natürlich alles unter Software/Remove.
Dann hab ich den Treiber, der bei mir unter dem Direct-X Diagnoseprogramm, unter der Registrierkarte "Sound->Treiber" steht, hier steht jetzt der Treibername"ctaud2k.sys", vorher stand da immer"emu10k1f.sys".Ich hab nach emu10k1f.sys dann auch vorher suchen lassen, und alle Einträge gelöscht. Nach einem Neustart will ja XP sofort seine besch... Treiber installieren, ich habe da einfach abgebrochen und das Setup installiert. Die werden dann sowieso überschrieben denke ich, aber sicher ist sicher.
Da hab ich schon gewußt, jetzt hat sich was verändert.
Gut dann mal ein paar Lieder auf Winamp gespielt, und bis jetzt klingt alles ok, mal sehen.
@Groovy:

Sag, die Einstellung "PCI Latency Timer" kann ich nicht finden im Bios, könnte die auch anders heißen?

Also danke für die Hilfe nochmal , bis dann,

Gruß, Tim
tim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2002, 18:16   #8
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Wenn du diese BIOS Option nicht findest probier mal, diesen "PCI Latency Patch": http://www.networking.tzo.com/net/software/
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2002, 00:43   #9
tim
Veteran
 
Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351


Standard

Hallo,

ok Groovy danke mal, werd ich machen, aber erst wenn er mir wieder blöd mit Aussetzern kommt, danke!


Gruß, Tim.
tim ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag