WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2002, 15:27   #1
jopp
Veteran
 
Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 46
Beiträge: 266


Standard ordner freigeben und sperren über website

hallo

ich habe eine frage: und zwar ist es möglich auf einer intranet seite eine art ordner verwaltung zu erstellen, d.h. wenn ein user etwas in einen ordner kopieren will muss er diesen zuerst sperren (sollten auf einer website vordefinierte ordner sein) damit kein anderer user etwas hinein kopieren kann. wenn er diesen ordner dann nicht mehr braucht soll nur ein admin diesen ordner wieder freigeben können.

klingt kompliziert, ist es wahrscheinlich auch, nur ich nicht mal die leiseste ahnung wie ich hier anfangen könnte und dachte mir ihr könntet ihr mir vielleicht einen tip geben wie man so etwas lösen kann. ich kann ein wenig html, java und c, aber ich denke das wird nicht reichen oder?

ich bin dankbar für jede hilfe

ciau

stefan
jopp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2002, 10:16   #2
SNo0py
Inventar
 
Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696


Standard

Es wäre eine ein wenig genauere Beschreibung des Problems hilfreich...
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
SNo0py ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2002, 10:56   #3
jopp
Veteran
 
Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 46
Beiträge: 266


Standard

also, die user sollen auf einer bestimmten seite im intranet einen ordner für sich reservieren/sperren können um in diesen ordner eine grössere menge temporärer daten zu sichern. aber sie sollen nicht die erlaubnis besitzen den ordner wieder freizugeben. der ordner befindet sich nicht auf dem intranetserver.

meine frage nun: ist es möglich über html seiten benutzerrechte zu definieren, oder muss ich da mit datenbanken oder .. ich habe keine ahnung wie ich das lösen könnte.

vielleicht kennst du ja einen schritt der mich näher an meine lösung bringt.

danke
jopp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2002, 11:31   #4
SNo0py
Inventar
 
Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696


Standard

Also ich würde es mit einem Perl-Skript lösen, weil da kannst du eigentlich alles auf dem Server machen (wenn die Rechte stimmen).

mfg
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
SNo0py ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2002, 09:34   #5
jopp
Veteran
 
Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 46
Beiträge: 266


Standard

tja, leider habe ich noch keine ahnung von perl skript, könnt ihr mir irgendein buch empfehlen oder vielleicht habt ihr sogar unterlagen in digitaler form. sollten allerdings keine fortgeschrittenen bücher sein.

ich wäre euch sehr dankbar
jopp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2002, 09:36   #6
SNo0py
Inventar
 
Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696


Standard

O'Reilly - Perl Cookbook

oder www.perl.com

mfg
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
SNo0py ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2002, 09:38   #7
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

ohne "Erfahrung" wirds sicher nicht leicht....

Außerdem muss auf dem Server ein Perl Interpreter laufen. (gibts sowas eigentlich fürn IIS, sodass es auch funktioniert? )

Man kanns genauso auch über ASP od. PHP machen (ich weiß aber nicht wie - müsste man nachlesen). Es kommt halt auch drauf an, was für ein Webserver drauf rennt. Weil nachdem eignet sich eins mehr als das andere.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2002, 09:40   #8
jopp
Veteran
 
Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 46
Beiträge: 266


Standard

läuft alles unter iis
jopp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2002, 10:29   #9
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LLR
Außerdem muss auf dem Server ein Perl Interpreter laufen. (gibts sowas eigentlich fürn IIS, sodass es auch funktioniert? )
Kommt drauf an, wie Du "funktioniert" im Zusammenhang mit dem IIS definierst
http://www.activestate.com/Products/ActivePerl/

P.S.:
Ev. könnte man die Anforderung auch via WebDAV lösen?
http://www.microsoft.com/windows2000...ore/wcwdcp.htm
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2002, 10:59   #10
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Zitat:
Original geschrieben von _m3
Kommt drauf an, wie Du "funktioniert" im Zusammenhang mit dem IIS definierst
http://www.activestate.com/Products/ActivePerl/
Naja, man kann schon einen stabilen sicheren Webservice auf Basis des IIS bauen (zumindest ist das bei dem Provider so, wo eine Homepage liegt die ich derzeit Überarbeite/neu mache)

Aber ich hab nix von einem Perl Interpreter am Server, der mir immer wieder eingeht. Da nutz ich lieber ASP und AccessDBs/SQL Server Datenbanken und fahr damit sicherer.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag