![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.06.2002
Beiträge: 34
|
![]() Hallo miteinander!
Hätte da zwei Fragen an euch Experten: 1. DF737-400: Habe sie seit ein paar Tagen im Flusi. Klappt eigentlich schon alles ganz gut (Triebwerksstart,kleine Features,Funk, Dual-Approach, mglw. auch FMC?!), aber einige Sachen sind mir doch noch unklar: z.B. Das FMA: Ich dachte mir immer dass hier die gerade eingestellten Autopilot-Modi angeziegt werden (ARMED=weiß, ENGAGED= grün,) aber wieso in drei Felder? Stimmt es, dass im ersten der Modus zur Geschwindigkeits-Einhaltung, in der zweiten Spalte für die Höhe und un der dritten für die horizontale Navigation angezeigt wird? Warum schaltet sich der VNAV-Button manchmal aus und daraufhin der SPEED-Button wiederein. Und wenn sich der VNAV auschaltet, wie wird dann die Höhe gehalten, da ich ja mit dem FMC fliege??? 2. Austria Pro: Weiß jemand, ob die Austria2002 oder die Austria Pro98 auch auf dem FS2000 laufen? Ich würde mich auf Antworten und Hilfe sehr freuen! Danke, Thomas-AUSTRIA |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo !
Zu Frage 1: Genau gesagt, zeigt das erste von 4 Feldern (v.l.n.r) den A/T Engaged Mode mit folgenden Möglichkeiten an: N1, GA, RETARD, FMC SPD, MCP SPD, THR HLD bzw. ARM in weiß an Das zweite Fenster zeigt Dir in dem oberen Bereich den PITCH ENGAGED MODE mit folgenden Möglichkeiten an: TO/GA, V/S, ALT ACQ, ALT HOLD, VNAV SPD, VNAV PTH, MCP SPD, G/S, FLARE Im unteren Bereich, dem PITCH ARMED MODE, wird Dir in weiß angezeigt: G/S, V/S, G/S V/S, FLARE Das dritte Fenster zeigt Dir in dem oberen Bereich (ROLL ENGAGED MODE) folgendes an : HDG SEL, VOR/LOC, LNAV Im unteren Bereich ( ROLL ARMED MODE ) wird in weiß gezeigt: VOR/LOC Das vierte Fenster zeigt Dir den AP Status an : CMD, FD Der VNAV Modus schaltet sich eigentlich nur allein aus, wenn z.B. folgendes eintritt: * Ende der aktiven Route ist erreicht * eine Routen Diskontinuität tritt ein * HDG SEL aktiviert wird Manchmal tritt es auch bei mir unerwartet ein, läßt sich aber nach Erreichen der eingestellten Höhe wieder aktivieren. Das Halten der Höhe kann durch Leuchten des zugehörenden Tasters auf dem Bedienteil des AP eingeleitet werden. Die Anzeige der jeweiligen MODI ist auf dem FMA erkennbar. Der zugehörende Leuchtaster leuchtet nicht immer permanent. Ein Wechsel von VNAV nach SPEED/MACH und ALT /VS sollte durch Betätigen von ALT HOLD oder VS erfolgen, da andernfalls oftmals ein Sinkflug eingeleitet wird , da sich ALT HOLD bzw. V/S nicht aktiviert! MfG Frank ![]()
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Die Austria2002 läuft nur unter FS2k2 - die Austria98 habe ich unter FS2000 laufen gehabt, bis auf Texturproblemen auf manchen Flughäfen war ich an sich ganz zufrieden ![]() Austrian Airports mit Austria98 unter FS2000 hab ich allerdings dann nicht mehr probiert... da hatte ich dann schon FS2000 Schöne Grüsse Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.06.2002
Beiträge: 34
|
![]() Danke Frank!
Aber was bedeuten nun die von dir grün geschriebenen Modi im einzelenen? Wär mir schon geholfen, wenn ichs nicht wieder wo raussuchen muss. Kann es nicht so sein, dass nach dem erreichen einer gewissen, im ALT-Fenster eingestellten Höhe, der VNAV auf SPEED und ALT-HLD wechselt? Bin gespannt auf deine Anwort. Tom (aus LOWL, genauer gesagt LOLW und wenn du es genau wissen willst LOLM!). @ HUSS: Weisst du, welche Airports auf der Autria Pro 98 droben sind? Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
LOAB,LOLE,LOKF,LOLF,LOKH,LOGF,LOGF,LOGK,LOLU,LOWG, LOLH,LOIH,LOWI,LOGK,LOWK,LOAG,LOIK,LOGL,LOKL,LOWL, LOLO,LOGM,LOSM,LOKM,LOLM,LOGO,LOKN,LOAA,LOGP,LOGG, LOIR,LOLK,LOWS,LOLC,LOLS,LOLT,LOAS,LOAU,LOLG,LOIJ, LOAT,LOGT,LOGI,LOAD,LOAV,LOGW,LOLW,LOWW,LOAN,LOKW, LOWZ. Das waren wohl alle in Österreich ? Allerdings ich bin eher nur Wien/Umgebung sowie Haupthäfen geflogen.... AsutriaXX legt eher wert auf darstellung des Landes. Die Fototexturen waren aber recht gut. Kennst du die Stefan Rausch Freewareflughäfen? http://members.kabsi.at/stefans-web/stefan2000/ die sind auch recht nett - und auch FS2000 geeignet. Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim (Neu: Flugpläne B737-300 Wien-Corfu Corfu-Wien auf meiner Homepage) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.06.2002
Beiträge: 34
|
Danke Huss!
Ja, ich kenn die Freeware-Airports von Stefan. Hab mir aber schon die Austrian Airports zugelegt! Schade, dass du nicht weißt ob die AUSTRIA 98 auch auf dem FS2000 funktioniert! Muss mich halt mal woanders erkundigen! Könntest du mir zufällig bei meinem Problem mit der Dreamfleet helfen, oder Frank??? mfG. Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo !
Die exakte Beschreibung der einzelnen Anzeigemöglichkeiten im FMA legt man am besten zusammen mit der Erklärung der einzelnen Funktionen des AFDS und des A/T Systems. Dieses kapitel umfaßt allerdings an die 20 Seiten im Technik Manual. Da ich selber kein "Extremsportler" bin, sondern eigentlich meißtens ohne Komplikationen fliege, habe ich die eine oder andere Möglichkeit noch nicht ausprobiert. Ich habe allerdings mal einige Punkte kurz benannt und hoffe, die EXEL Form bleibt jetzt hier schön erhalten. VNAV : AFDS und A/T folgen den Thrust und Speedvorgaben des FMC VNAV SPD: Im Descend wird der Schub auf Leerlauf (IDLE) gefahren und die FMC Zielgeschwindigkeit gehalten ( über den Pitch ) VNAV PTH: Im Descend werden die FMC Routenvorgaben abgeflogen und entsprechend der Pitch/Thrust/Speed geregelt, ohne jedoch Grenzvorgaben zu überschreiten. V/S: ermöglicht bei Vorgabe einer neuen Altitude (oder bei momentanen Climbing oder Descend) die manuelle Einstellung einer Steig,- bzw. Sinkrate. Verboten bei gleichzeitiger G/S Funktion ALT HLD: AFDS hält die ausgewählte Altitude Verboten bei gleichzeitiger G/S Funktion LVL CHG: AFDS und A/T regeln automatisch nach den eingestellten SPD den Steig,-oder Sinkflug Der Steigflug erfolgt mit dem gültigen Thrust Limit, der Descend mit IDLE HDG SEL: AFDS folgt den eingestellten Kurswerten unter Beachtung des Bank Angle Selectors LNAV: AFDS folgt der im FMC eingegebenen Flugroute VOR/LOC: AFDS folgt einem ausgewählten VOR ,- oder LOC Kurs APP: AFDS interceptet und folgt einem LOC Kurs und hält einen vorgebeben Gleitpfad SPEED: Das Autothrottle System hält die eingestellte IAS/Mach ohne Thrust Limits zu beachten N1: Das Autothrottle System hält ein im FMC eingestelltes N1 Limit ,ohne Speedvorgaben zu beachten FLARE: Bei einem Autoland erfolgt bei 50´ Radio Altitude ein Abfangen des Flugzeuges FD: AFDS ist aktiv Es sind nicht alle Möglichkeiten aufgeführt, wenn Du also noch spezielle Fragen hast, frage ! MfG Frank ![]()
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.06.2002
Beiträge: 34
|
![]() Servas Frank!
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast! Jetzt ist mir einiges klar! Du hast von einem 20-seitigen "Technik Manual" gesprochen. Wo hast du dass denn her? Was mir noch aufgefallen ist; Dazu hätte ich noch schnell zwei Fragen, wenns dir nix ausmacht: 1. Betrifft den Triebwerksstart: Die Engines starten, OHNE Ground Power kann ich ja schon, wie verläuft dass jedoch mit Ground Power? 2. Betrifft den Dual Approach: Wie der funktioniert verstehe ich ja, ABER: Kann ich unter dem Dual APPR. auch den SPEED-Button am AP aktiviert haben, oder muss beim Dual APPR. ausser den beiden AP-Tasten und dem APP-Button alles deaktiviert sein? Soda, das wars jetzt mal. Ich freue mich schon auf deine Antworten! Ich hab mich jetzt in letzter Zeit eher mit dem FMC/CDU beschäftigt und gerade einen Flug von LOWW, zu euch nach EDDT gemacht! Schöne Grüße, aus der wunderschönen Alpenrepublik, auch Österreich genannt, Thomas Diensthuber (vom "Blue Danube Airport" Linz/Hörsching (LOWL)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo !
Nicht das Du das falsch verstehst, aber der Teil "Automatic Flight" hat 20 Seiten. Die gesamte Beschreibung beginnend von der Elektric, über das Fuelsystem bis zum FMC hat etwa 150 - 250 Seiten ( ist leider nicht durchgehend nummeriert, sondern Kapitelweise). Tja, man muß schon gute Beziehungen haben um an dieses Schriftstück zu gelangen - oder Du siehst mal auf Deiner CD nach! ![]() MfG Frank ![]()
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.06.2002
Beiträge: 34
|
![]() Achso; hättest du gleich gesagt, dass du das vom Operations Manual hast!!! HEHE!
Wenns dir nix ausmacht, wär ich dir sehr dankbar wenn du mir noch bei meiner "letzten Hürde", sprich den letzten zwei Fragen aus dem vorherigen Berricht helfen könntest! Dankeschö, Tom. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|