![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Ist IOAT gleich TAT oder nicht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.06.2002
Beiträge: 269
|
![]() Wenn die Indicated Outside Air Temperature (IOAT) die gemessene Totaltemperatur anzeigt, heisst die Antwort auf die Frage: ja.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob IOAT die statische (SAT) oder die Totaltemperatur (TAT) anzeigt. Aufgrund der Kompressibilät der Luft können sich bei hohen Machzahlen diese beiden Temperaturen erheblich unterscheiden. Beispiel: Höhe 33.000 ft (ca. 10.000m) Statische Temperatur in der Standardatmosphäre: Ts = 223K = -50C Machzal: 0.8 Die Totaltemperatur beträgt bei diesen Werten Tt = 252K = -21C, ist also um 29C höher. Gruss, RV |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() ...obwohl ich IOAT zum ersten mal höre.
SAT ist mir schon geläufiger, und die kann wie bei meinem "vor-poster" schon mal um 20 oder mehr C° niedriger sein als die TAT, die ja schließlich an der Flugzeughaut gemessen wird. Soviel ich weiss. Grüße Vielleicht find ich ja mal wieder ein Bildchen dazu. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Hallo Rocher,
das bestätigt, was ich schon vermutet hatte. Zumindest in FS2002 ist es so, dass IOAT gleich TAT. Ich habe mit meinem E6-B Daten aus FS2002 durchgerechnet und bin stets zum Ergebnis gekommen, dass die Indicated Outside Air Temperature der Total Air Tempereature und nicht der Static Air Temperature gleicht. Der Thermometer in der Cessna, der Mooney und in der Bell (lustig, dass die Jets keinen Thermometer haben) misst tatsächlich die TAT. Ich glaube, in früheren Versionen hat Flight Simulator nur die SAT gemessen. Ich wollte nur wissen, ob es auch in der Theorie so ist, oder ob dies nur eine zufällige Übereinstimmung ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.06.2002
Beiträge: 269
|
![]() > (lustig, dass die Jets keinen Thermometer haben)
Hmm. Also bei mir haben die Jets eine Temperaturanzeige: Jet / Anzeige MS Learjet / SAT MS B737-400 / TAT MS B747-400 / TAT MS B777-200 / TAT PSS A320 / SAT und TAT (im SD d.h.unteres ECAM-Display) Hab gerade mal folgenden Versuch gemacht: Habe alle o.g.Jets bei M=0.8 in 33.000ft geflogen. Wie zu erwraten wäre (theoretische Rechnung, abgeleitet aus dem Energiesatz für kompressible Strömungen) wurden die korrekten Werte SAT = -50C und TAT= -21C angezeigt. Also ich vermute, dass die TAT gemessen wird. Solange die Kompressibilität der Luft vernachlässigt werden kann (etwa bis M=0.3) gilt ohnehin TAT = SAT. Für Prop-Maschinen ist der Unterschied also i.d.R. nicht relevant. Bei höheren Machzahlen, also in der Welt der Jets, wird wahrscheinlich irgendein Rechnerlein im Flieger die SAT aus der TAT berechnen. Aber wie gesagt: Reine Vermutung. Vielleicht weiss ja ein Fachmann (z.B. Fluggerätemechaniker) mehr dazu. Schöne Grüsse, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Mit den Jets hast du recht. Ich habe mich von der Liste der Gauge-Dateien irreführen lassen. Es gibt für diese Maschinen keinen eigenstängien Lufttemperaturmesser, er ist in den Displays integriert. Ich suchte ein Theromometer, um ihn in das Panel der King Air einzubauen. Tja, so blind kann man manchmal sein...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Definition Fokker:
TAT = Total Air temperature when an object is moving through an airmass, an adiabatic heating will occur on the frontal area of the subject (or heating along the sides due to friction). The static temperature plus the adiabatic heating sums up to the Total Air Temperature. Im Flugbetrieb ist diese Temperatur wichtig um mit dem Risiko der Vereisung besser klarzukommen. Messen kann man diese eigentlich an der Flugzeughaut. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() Nicht nur, in größen Höhen ist sie wichtig um eine Flockung des Kerosin rechtzeitig zu erkennen ud die Tankheizung anzuwerfen, Dort oben ist die Luft so trocken, da gibt es kein Eis, bestenfalls Trockeneis.........
Weiter unten aber schon, da gibt es Eis (Schöller, Eskimo, Iglo,...) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.06.2002
Beiträge: 269
|
![]() Die Erklärung von Fokker gibt die physikalischen Verhältnisse sehr anschaulich wieder.
Wenn die Machzahl bekannt ist, kann man die SAT aus der TAT (bzw. umgekehrt) mittels des Energiesatzes für kompressible Stömungen ziemlich leicht berechnen: TAT / SAT = 1 + 0.5*(kappa -1)*M^2 TAT und SAT müssen in Kelvin und nicht in Grad Celsius eingesetzt werden. kappa ist der sog. Isentropenexponent und hat für Luft den Wert 1.4 Die obige Gleichung ist eine der fundamentalen Beziehungen der Gasdynamik. Sie spielt bei der aerodynamischen Auslegung von Jets eine wichtige Rolle. Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() |
![]() Hi!
Was ist denn was?Was ist SAT (also nicht wofür die Abkürzung steht,sondern,was das halt ist) und was TAT,IOAT usw.Wäre toll,wenn mir das mal jemand kurz mit Beispielen erklären könnte! Liebe Grüße!Danny |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|