![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() |
![]() Wie mach ichs bloß?
da hat man ein CD-Laufwerk, nona, eine disk (umwerfend) UND- jetzt kommts- einen Brenner (tsts) UND ein Zip-Laufwerk und jetzt kommt das Problem: eine 2.Harddisk wäre zu nett.. Gibts eine Art PCI-IDE-Controller für weitere IDE-Geräte? Und wo??? Danke für Eure Tips! Arthur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.01.2000
Beiträge: 69
|
![]() Versuch's mal mit Promise Fasttrak! Wird auch im WCM immer sehr gut beschrieben!
www.promise.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.10.1999
Beiträge: 90
|
![]() hi
aber aufpassen : bei FAST TRAK "kein übertakten mehr und er kann nur festplatten mau |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.11.1999
Beiträge: 198
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() |
![]() Danke, ist bereits eingebaut, die Abit-Karte
von PC-Company.. Hat super geklappt, jetzt sinds zu den 8 noch weitere 20Gb.. Nur ein Nachteil: keine Verwendbarkeit unter Linux (keine Driver). Oder? Danke nochmals ;-) Arthur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Frage: geht's gar ned oder suchst einen UDMA/66 Treiber ?
vielleicht taucht irgendwann auf http://www.highpoint-tech.com ein Original-Linuxtreiber auf. ansonsten von Suse-Linux bereits unterstützt http://www.suse.de siehe auch http://www.linux.com/links/Software/Drivers/HPT366/ [Diese Nachricht wurde von Staberl am 14. Februar 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() |
![]() Jetzt bin ich ein bisl verwirrt.
Nach meinem Verständnis sind das zweierlei verschiedene Karten, die von Promise und die von Abit, korrekt? Die von Abit nenne ich mein Eigen. Und was ist dann HPT366?? Zu Deiner Frage unter Linux: ich wüßte nicht wie ich die neue DMA66-disk (IBM 20,3Gb) ansprechen soll, die vorhandenen devices haben nicht funktioniert (/dev/...) Ich nehme an man braucht wie ja auch beuí Install. von NT und Konsorten einen eigenen Driver, gibt es den für die Abit-Karte unter Linux? In der bedienungsanleitung und auf der CD gabs nur Infos/Driber f. Windows... Meine Linux-Distribution ist Suse 6.2 Freu mich auf Eure Meldungen.. Arthur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901
|
![]() Es war einmal...
Vor langer Zeit hatten doch die Soundblaster Karten ein halbherziges IDE-Interface drauf. Unter Win95 konnte man daran problemlos ein CD-Rom betreiben. Das hab ich gesehen! Und dann gabs da noch MR-Bios. (Früher gratis, jetzt kostets was). Das hatte Unterstützung für 8 HDDs. Damit konnte man am SB-IDE Interface auch HDDs betreiben. Aber wie gesagt. Es war einmal im Jahre 1996... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo Arthur,
ich bin ganz einfach auf die Suse-Homepage gegangen und habe in der Support-Datenbank-Suche "UDMA" eingegeben. Die Antwort war: http://sdb.suse.de/sdb/de/html/sf_udma_boot.html von UDMA66 Controllern kann nicht gebootet werden Da steht eine Menge Information zu Udma/66 Controllern drin. Schaut so aus, als ob Du auch Suse Linux 6.3 upgraden müsstest. Ob der Abit-Controller damit funktioniert, konnte ich nicht feststellen. Les Dir das auf jeden Fall einmal durch, vielleicht hilfts was. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Entschuldige daß ich dich verwirrt habe, aber der HPT366 ist der Controllerchip auf der Hotrod66.
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|