WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2002, 15:00   #1
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard Hat einer von Euch schon Lifter gebaut?

Der Forschungsgeist erwacht: auf http://www.americanantigravity.com gibt Bauanleitungen für Lifter, diese kleinen dreieckigen Dinger die dank Bifeld-Brown effekt mit Elektrogravitation sich erheben können (Oder ist es doch Ionenwind?). Ich habe mir gerade einige KFZ Zündspulen besorgt und will einige Experimente machen ob man die Effizienz nicht noch etwas steigern kann. Hat einer von Euch schon damit oder mit anderen Elektrogravitationssystemen (System G oder System-H) erfahrungen gesammelt?. Interessant ist die dort beschriebene Skalarwaffe Teslas, aber das kann noch warten
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2002, 15:56   #2
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

bau mal sowas
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2002, 18:22   #3
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Tue ich ja, nur nach dem vierten 20 kV Schlag brauche ich eine kleine Pause. Ist nicht gerade angenehm. Habe aber festgestellt daß ich mindestens 100 kV brauche.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 09:05   #4
P.St
Master
 
Registriert seit: 13.02.2001
Beiträge: 590


Frage @LDIR

Hallo!

Ich habe vor einiger Zeit auch die americanantigravity-Seite "besucht" und mich sehr ueber die Filme gewundert. Funkt das Ding wirklich oder ist alles nur eine Foto/Filmmontage? Hast du das Ding nachgebaut? Fliegt/schwebt es wirklich und wenn ja mit welcher Hochvolt-Stromversorgung arbeitest du? Das mit dem alten PC-Monitor ist mir etwas suspekt. Noch was, wo hast du den Draht eingekauft? Kannst 'mal deine Erfahrungen und wenn moeglich auch die aufgetretenen Probleme beim Bau und Betrieb posten oder mir alles in einer eMail schreiben... ich will naemlich auch so'n Ding bauen und schweben lassen!

Vielen Dank im Voraus

Peter
P.St ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 10:02   #5
Nando
Elite
 
Registriert seit: 01.03.2002
Alter: 45
Beiträge: 1.010

Mein Computer

Standard

Mal ne vielleicht dumm klingende Frage als Laie...
wo bekommt man denn so 25.000V her als ONU?

Ne Strassenbahnleitung anzapfen?
____________________________________
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen.
---
Douglas Adams

Nando ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 10:06   #6
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Zitat:
Mal ne vielleicht dumm klingende Frage als Laie...
wo bekommt man denn so 25.000V her als ONU?

Ne Strassenbahnleitung anzapfen?
hast ka Kernkraftwerk daheim?
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 10:08   #7
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Hi P.St, Es sind keine Filmtricks! das Ding kann wirklich fliegen. Ja, das mit der Monitor-Stromversorgung ist mir auch zu suspekt, (20 KV), also arbeite ich mit KFZ Zündspulen von Schrottplatz, die ich vor einiger Zeit gekauft habe (ca 30 KV) mit selbstgebautem Taktgeber der mir immer wieder wegen Funkenbildung eingeht. Statt Balsaholz verwende ich Papierrahmen. Als Draht verwende ich eine dünne Litze aus einem Kabel (Da sind meistens mehrere gebündelt).
Bei den ersten Experimenten hatte ich zwar viele Mißerfolge, aber inzwischen beginnt es zu klappen.
Die Erklärung für Bewegung ist: 1. der sogenannte Ionenwind (Ionisierte Luftmoleküle werden von Positiver Elektrode zur Negativen geschleudert), und 2. Der Bifeld Brown effekt, der nachgewiesenermaßen auch im Vakkum existiert, wo es ja bekanntlich keine Luftmoleküle gibt). Habe festgestellt daß gepulste Hochspannung besser ist, da der Kondensator dann nicht so leicht durchschlägt, was mit Antriebsverlust endet.
Was das Schweben angeht: Wenn Du ihn nicht am Boden festbindest, schwebt das Ding nicht, sondern es schießt nach oben. Der ganze Lifter darf nicht mehr als 2g wiegen (Kommt auf die Stromversorgung an, mehr Volt umd Ampere=mehr hubkraft), also keine Haushaltsalufolie verwenden (Blattgold ist am besten, mute ich aber keinem zu). Auf die Fläche der negativen Kondensatorelektrode kommt es auch an.
Wäre interessant auch noch viele der anderen Experimente nachzuvollziehen, denn da konnte ich mich noch nicht von deren richtigkeit überzeugen da es mir an Ausrüstung fehlt. Bei System H glaube ich, haben die Leute eine 60kg Eisenkugel um 100kg leichter gemacht (sprich: 40kg hubkraft bei 10Amp Stromstärke, echte Antigravitation!). Daher ist System H ideal um ein Fahrzeug schweben zu lassen, während Lifter-Technologie für die Schubrichtung zuständig wäre. Zur Stromversorgung könnte man mehrere Quantenmagnetmotoren verwenden (Permanentmagnet Motoren) http://ourworld.compuserve.com/homep...html/qmmtr.htm beschreibt wie so ein Quantenmagnetmotor funktioniert, ich hatte leider noch keine Zeit ihn nachzubauen, aber man kommt da schon auf Ideen, wie Autos ohne Treibstoffverbrauch, oder so ähnlich (ÖMV Mitarbeiter würden das nicht gerne sehen).
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 10:24   #8
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von holzi


hast ka Kernkraftwerk daheim?
Es gibt mehrere Methoden: Spezialtrafo in den USA bestellen, Selberbauen, Hochspannungsteil eines Monitors/TV Gerätes (Flachbildschirme sind weniger dafür geeignet), KFZ Zündspule nehmen, Tesla-Spule, Van Graf Generator, und noch einige andere.
Kernkraftwerk habe ich daheim leider noch nicht, aber Da hast Du natürlich auch wieder Recht: Betavoltaik Zellen können aus Beta-Strahlung extrem viel Energie und hohe Spannungen produzieren, nur wenn dann so ein Fahrzeug crasht der mit Betavoltaik angetrieben ist, wird sich wohl niemand trauen den Piloten aus dem Wrack herauszuschneiden. Und dann noch der Treibstoff... Ich glaube kaum daß ich so einfach in ein Kernkraftwerk hineinspazieren kann und dann ein paar Kilo angereicherten Uran kaufen darf.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 10:25   #9
Nando
Elite
 
Registriert seit: 01.03.2002
Alter: 45
Beiträge: 1.010

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von LDIR

Ich glaube kaum daß ich so einfach in ein Kernkraftwerk hineinspazieren kann und dann ein paar Kilo angereicherten Uran kaufen darf.
Kommt drauf an in welchem Land
____________________________________
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen.
---
Douglas Adams

Nando ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 10:39   #10
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Zitat:
Ich glaube kaum daß ich so einfach in ein Kernkraftwerk hineinspazieren kann und dann ein paar Kilo angereicherten Uran kaufen darf.

Die in Tschernobyl würden sich wahrscheinlich freuen, wenn Du denen etwas abnimmst.
... und wenn Du Temelin ausraubst, bist Du der Held von Österreich
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag