![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.11.2000
Beiträge: 218
|
![]() Hat schon mal jemand die Dämmmaten vom Forstinger ausprobiert? Sind ca. 1 cm Dick und Selbstklebend. Werden normal für die Türen bei Autos eingesetzt. Größe ca. 1 x 0,5 m, Material ist ähnlich einem Schaumgummi.
Bringt es etwas wenn man unter solche Matten aus Schaumgummi einen dünnen Kork klebt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.09.2002
Beiträge: 5
|
![]() ein freund hat mal sowas gebastelt (matten vom forstinger, big tower) - hat nicht wirklich (hörbar) was gebracht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Abonnent
![]() |
![]() nimm 5mm kork
bringt aba nur was wenn du auch die front innen verkleidest auch die löcher für lüfter!! habs bemerkt beim chieftech hab ich vorn die lüftlöcher offen glassen da hört man a bissal mehr als beim noname tower den hab ich vorne voll zu pflastert
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.11.2000
Beiträge: 218
|
![]() Danke für den Hinweis!
Ich werde es wahrscheindlich mal mit dem Akustik Noppenschaum vom Conrad probieren. Der ist 2 cm Dick. Hat mit dem schon jemand erfahrung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Ich hab den Akustikschaum zusätzlich zu einer Korkplattenisolierung draufgeklebt, aber nur auf einer Seite des Gehäuses (zw. Mainboard und Gehäusaewand ist zuwenig Platz, da passt nur Kork dazwischen).
Der Schaum alleine wirds nicht bringen, der dämmt nur den Luftschall, für den Körperschall sind die Korkmatten besser, vor allem kann man damit das ganze Gehäuse auskleiden. Nimm aber nicht die billigsten Korkplatten, die zerfallen Dir sonst. Gebracht hat es bei mir schon etwas, der Rechner ist zwar nicht drastisch leiser geworden, hörbar ist der Unterschied aber schon.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Ich verwende die Kombination Bitumenmatten - Noppenschaummatten; beides vom Conrad. Das lauteste Teil an meinem Rechner ist nun der 7V Lüfter, der hinten rausbläst.
____________________________________
... back in business |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
Registriert seit: 28.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.018
|
![]() ich hol mir heut oder morgen auch dämmatten vom conrad (sind auch um einiges billiger als im edv fachhandel) ... mit kork hatte ich eher schlechte erfahrung, nur die wärme wurde gedämmt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.11.2000
Beiträge: 218
|
![]() Genau die Kombination habe ich mir heute bestelt: Bitumenmatten und den Noppenschaumstoff (Conrad).
Ich werde, wenn ich alles eingebaut habe das Resultat mal hier posten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Welche Bestellnummer hat die Bitumenmatte?
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.11.2000
Beiträge: 218
|
![]() Werde Dir morgen wenn ich wieder im Büro bin die Artikellnummer schreiben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|