![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 12.06.2001
Alter: 53
Beiträge: 484
|
Hi
Habe einen Win 2000 Server und ein Domaene, alle Benuter befinden sich in einer Domaene. Meine Frage: Was muss ich machen, damit sich der Benuter nicht auf zwei Workstation gleichzeitig anmelden kann (Sicherheitsrisiko)? Danke im voraus TIGGER ![]() |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Aussteiger
![]() |
ich kenn mich mit w2k-server zwar nicht so gut aus ... aber ich würd mal meinen, beim benutzerprofile eine fixierung auf eine mac-adresse einzugeben ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
Zitat:
Außerdem glaub ich, er meint immer nur einmal anmelden, können auch dann verschiedene Rechner hintereinander sein. Nur halt nie 2 gleichzeitg. Weil sonst wär ja eine Domain ziemlich eingeschränkt, wenn sich eh jeder User immer am gleichen Rechner anmelden muss. Gibt ziemlich sicher eine Group Policy dafür....(es gibt ja eigentlich für jeden schas eine Policy )Nur kann ich dir leider im Moment nicht auf meinem Server nachschaun - weils da im Moment Brösel mit den GPOs gibt und ich keine Policies einstellen kann (warum auch immer )Willst es für alle User der Domain haben, oder willst da auch ausnahmen machen (zB für Admins - wo es Sinn macht wenn sich die mehrmals anmelden können) Aber was ist so ein großes Sicherheitsrisiko wenn einer auf 2 Rechnern angemeldet ist? Oder bleiben die Workstations dann immer offen und werden nicht vom User gesperrt? |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 12.06.2001
Alter: 53
Beiträge: 484
|
Ja du hast meine Frage richtig verstanden.
Ich hab mir gedacht wenn der Benutzer sein Workstation verlässt, und sich wo anders anmeldet, aber seine eigentliche Workstation nicht sperrt, kann einanderer etwas lösche oder irgend so etwas. TIGGER ![]() |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
Zitat:
Denn wenn man sowas still umstellt ohne den Usern gleich was davon zu sagen, kommt als ersters mal ein Anruf in der EDV Abteilung was denn da los ist und warum er sich nicht anmelden kann. Und wenn mans ihm dann erklärt hat kann er erst wieder zu seinem anderen Rechner zurück koffern, und sich dort abmelden. Ich weiß nicht ob das eine so weise Lösung ist. Ich würd da eher mit den Usern reden, dass sie, sobald sie ihren Arbeitsplatz verlassen, ihren Rechner sperren sollen. Man könnt ja auch zB per Policy einstellen (glaub ich halt - bin mir aber nicht 100%ig sicher), dass sich nach einer gewissen Zeit der Bildschirmschoner einschalten soll und dass dann wenn der Bildschirmsconer kommt der Rechner gesperrt ist. Kann auch nervig sein, aber das musst dann schon du wissen, was du jetzt wirklich dem User zumuten willst. ![]() |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 12.06.2001
Alter: 53
Beiträge: 484
|
Ich werde mir den Vorschläge überlegen, und sicher eine zufrieden stellente Lösung finden.
Danke für deine Kompetenten Antworten TIGGER ![]() |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
Das mit dem Bildschirmschoner funktioniert auf alle Fälle.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
Und der Weg dorthin:
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
wenn user vergessen ihren arebitsplatz zu sperren, is bildschirmschoner mit kennwort, die einzige möglichkeit das zu erzwingen...
am besten isses, man lasst das von der geschäftsführung anordnen, dann können die user nix dagegen sagen (du führst ja nur einen "befehl" aus ![]() ![]() )
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Senior Member
![]() |
Warum nicht Auto auslogen gibs auch under win 2000 Server ( z.b. 15 min nichts arbeiten auto auslogen ). Hab es bei mir auch so eingestelt und das geht seher gut und ist auch einfach für den admin einzustellen.
____________________________________
Wer nen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!! HP: http://www.ahelpline.com Mit Helpdesk |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|