![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.09.2000
Beiträge: 55
|
![]() habe schon mehrmals gesehn dass man durch eingabe der IP adresse im browser von überall aus an einem am internet hängenden win2000 (server?) rechner anmelden (über die normale win anmeldemaske) und dann den computer bedienen kann als ob man direkt davor sitzt (alle programme starten und auf netzwerk zugreifen...).
frage: -müssen dazu am server noch zusätzliche (zu windows) programme installiert sein bzw. was braucht man dazu?? was muss in windows aktiviert sein? -Sicherheit?: kann man https verbindung aufbauen? steht ja sonst eigentlich nur ein passwort zw. der völligen Freigabe des ganzen netzwerks. danke schon im voraus markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() du mußt am w2k server das packet tswebsetup.exe nachinstallieren. ist bei sp2 dabei soweit ich mich erinnern kann.
damit das ganze funzt muß aber der iis service laufen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.09.2000
Beiträge: 55
|
![]() danke fuer die schnelle antwort auf frage 1. hab mir schon readme's runtergeladen und hoert sich einfach an.
wie schauts mit frage 2 aus? (bitte keine diskussion wie schlecht nicht IIS ist anfangen ![]() Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() |
![]() mußt leider selber testen da ich den iis immer gleich kille.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.09.2000
Beiträge: 55
|
![]() na gut dann halt eine andere frage:
weiss jemand ob man den port 3389 bei chello verwenden kann (ich weiss ist offiziell nicht erlaubt..) oder ist er gesperrt? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 13.05.2001
Alter: 48
Beiträge: 762
|
![]() prinzipiell gibts 2 möglichkeiten:
1. du verwendest irgend ein remote-administrations-utility (wie tightvnc (=kostenlos) oder irgendwas kommerzielles wie pc-anywhere oder dergleichen). diese tools machen nix anderes, als die ausgaben in einen viewer umzuleiten u die eingaben an den pc zurückzugeben. (der auch ein applet in einer website sein kann (is bei tightvnc schon eingebaut, die programm-version des viewers ist in diesem fall allerdings vorzuziehen da konfigurierbarer u daher meist schneller)) das betriebssystem ist dabei nur insofern ausschlaggebend, daß für das prog deiner wahl halt eine auf deinem bs lauffähige version existieren muß. gibt es (wie zb bei tightvnc) auch cross-platform. 2. du verwendest den schon angesprochenen termial-service. is im win2000 ab der server-version inkludiert, bei nt gabs eine eigene edition. dabei ist allerdings zu beachten, dass du dich dabei NICHT direkt an die konsole verbindest, sondern nur eine terminal-session eröffnet wird, dh dass dir div popups (systemmeldungen, firewall, etc ....) entgehen u du darauf meist nicht zugreifen kannnst. zusätzlich zum termialservice gibts ein webfrontend (asp-script), das ein activeX-plugin enthält, welches als terminal-service-client (welcher normalerweise ein eigenes prog ist) fungiert. (geschwindigkeitsunterschiede zw der programm- u der activeX-version konnte ich keine feststellen). probleme bzgl den ports hatte ich mit chello keine, hatte den webserver allerdings auch nicht auf port 80 liegen. ![]()
____________________________________
cu hugin I'm calm like a bomb. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.09.2000
Beiträge: 55
|
![]() aha,
merci vielmals fuer die antwort h. grímnirson ![]() ich brauche also 2 ports! dachte der 3389 reicht, mmh wenn ich einen anderen port als 80 verwende fuer webserver wie geb ich dann den port ein im browser? wie bei ftp = mit doppelpunkt nach IP (xxx.xxx.xxx.xxx:81?). fragen ueber fragen... markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 13.05.2001
Alter: 48
Beiträge: 762
|
![]() sorry, hat ein wenig gedauert, aber besser spät als nie
![]() du hast recht, eingeben analog zu ftp. aber davor ein http:// notieren, sonst kennen sich die browser oft net aus ....
____________________________________
cu hugin I'm calm like a bomb. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.09.2000
Beiträge: 55
|
![]() ok, danke
werde das bei gelegenheit mal ausprobieren und dann von meinen erfahrungen berichten... ![]() merci vielmals markus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|