WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2001, 14:34   #1
Dark
Senior Member
 
Registriert seit: 25.10.1999
Beiträge: 128


Frage

Sollte ansich kein Problem sein, bei mir leider schon
Zuerst mal zu meiner HD-Konfig:
1.HD-master C:Win98SE D aten E aten
2.HD-slave X:Win98SE (versteckt) Y:Win98SE (versteckt)
3.HD-master F aten
Die beiden Partitionen der 2.HD sind reine Testinstallationen um Software vorher zu testen, mittels Boot-US schalt ich zwischen den einzelnen bootfähigen Part. um.
Jetzt möcht ich Win2000 auf Y: installieren und da beginnt schon das Problem ich schaffs einfach nicht, genau schaus so aus das er nach dem ersten mal neubooten (in der Installation) wieder mit der alten Win98SE antanzt als wär nie was gewesen.?
Dann dacht ich mir "viele Wege führen nach Rom" und hab die 1.HD gegen eine andere ausgetauscht und dort unter C: Win2000 installiert (funkt auch ohne Probleme) dann mit Ghost die Partition auf Y: kopiert (wo´s eigentlich von Anfang an hinsollte) und...*grmpfl* wenn ich jetzt von Y: boote bekomm ich einen Bootfehler "bootini irgenwas" und es tut sich nichts mehr...
Wer kann mir da weiterhelfen?
thx
Dark
Dark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2001, 16:19   #2
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

http://www.winfaq.de/faq_html/tip0408.htm

das sollte deine Fragen beantworten

Editiere die Boot.ini (Schreibschutz vorher aufheben) und trage die Werte für disk 1,
rdisk 1, partition 2 ein, denke die sollten so stimmen, obwohl ich mir bei disk und rdisk nicht so sicher bin, versuch es einfach

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2001, 16:44   #3
Neutron
Abonnent
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847


Beitrag

Also ich hab's nie geschafft Win2000 davon zu überzeugen, dass eine Slave HD auch nicht sooo schlecht wäre

------------------
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..."
Neutron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2001, 19:36   #4
keop
Veteran
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 263


keop eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Wenn Sie im Festplattenmanager versuchen den Laufwerksbuchstaben des Boot-Laufwerkes zu ändern, wird das mit der Meldung: "Der Laufwerksbuchstabe des System- oder Startdatenträgers kann nicht geändert werden" verweigert.



Da MS keine Änderung des Buchstaben vorsieht, sollte man es eigentlich auch nicht machen. Da aber viele Leute schon danach gefragt haben und mir das in einer Situation schon mal sehr geholfen hat, will ich hier den Weg

beschreiben. Ich möchte aber darauf hinweisen, das es zu vielen Problemen kommen kann und im Extremfall Windows nicht mehr startet. Auf jeden Fall sollten Sie vorher Ihre Daten Sichern und eine Rettungsdiskette erstellen.



Der Weg führt wie immer mal wieder über den direkten Zugriff auf die Registry:

In diesen Beispiel wird davon ausgegangen, das Sie das Systemlaufwerk "C:" in den neuen Laufwerksbuchstaben "F:" abändern wollen.



Starten Sie REGEDIT.EXE

Gehen Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ MountedDevice

Hier finden Sie einige Einträge, suchen Sie den Eintrag mit dem zu ändernden Laufwerksbuchstaben. In diesem Beispiel: "\DosDevices\C:"

Klicken Sie diesen Eintrag mit der rechten Maustaste an und wählen Sie "Umbenennen" aus.

Ändern Sie den Buchstaben in den gewünschten Laufwerksbuchstaben ab. In diesen Beispiel würde der Eintrag jetzt so aussehen: "\DosDevices\F:"

Starten Sie den Rechner neu.



Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:



Diese Änderung des Bootlaufwerkes sollten nur Leute durchführen die auch die entsprechende Erfahrung haben, es kann dabei zu folgenden Fehlern kommen:



Einige Programm sind auch noch in Windows mit festen Laufwerksbuchstaben verbunden, so kann es vorkommen, das Windows diese Programm nicht mehr findet oder Sie nicht richtig laufen (das wird wohl auch mit einer der Gründe sein, warum Windows das ändern des Systemlaufwerkes verweigert).

Es kann passieren, das Windows nicht mehr richtig startet oder Sie sich nicht mehr anmelden können (gerade wenn "Offlinefolder" eingerichtet wurden, können die nicht mehr syncroniesiert werden und Windows meldet sie wieder ab).



Wenn Sie sich nach der Änderung nicht mehr anmelden können, aber der Rechner startet und an einem Netzwerk angeschlossen ist, können Sie die Änderung über das Netzwerk wieder rückgängig machen. Starten Sie dazu auf einem anderen Netzwerkrechner Regedt32 und laden Sie damit die Registry des entsprechenden Rechners. Da man mit REGEDT32 keine Werte umbenennen kann, gehen Sie hier folgendermaßen vor:



Klicken Sie den geänderten Eintrag an und kopieren Sie sich die Binären Einträge raus.

Löschen Sie den Eintrag.

Erstellen Sie einen neuen Binären Eintrag mit den Namen "\DosDevices\[Laufwerksbuchstabe]:", wobei Sie [Laufwerksbuchstabe] durch den alten Buchstaben ersätzen.

Kopieren Sie hier den zwischengespeicherten Eintrag wieder rein.

Starten Sie den entsprechenden Rechner neu.

<FONT COLOR="Red">Also das ganze ist halt schon ein bischen gefährlich, aber wer gerne probiert warum nicht!!!!!!</FONT c>

------------------
mfg -keop-
keop ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag