WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2002, 07:43   #1
maxmax20
Elite
 
Registriert seit: 23.08.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.009


Standard Autopilot Hardware

Hi,
hab grad die seite http://sim.itra.de/default_en.htm entdeckt, ich wollte nur wissem, ob jemand von euch erfahrung mit dem autopilot panel hat, oder wer ein besseres kennt.

danke
Mark
____________________________________
lg,
Markus
--------------------------------
Greetings from LOWW
Meine Flüge Live sehen
http://www.compumark.at.tf
Mein Pedestal Project
--------------------------------
maxmax20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2002, 09:24   #2
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Ausrufezeichen Vorher erkundigen ...

Hallo Mark,
wie ich von einem Bekannten gehört habe, gibt es mit einigen 3rd-Party Flugzeugen Probleme. Das liegt an den vom Standard abweichenden Programmiertechniken der 3rd-Party Anbieter. Es ist einfach nicht möglich die 3rd-Party Anbieter programmiertechnisch unter einen Hut zu bringen. Das ist also keine Schwäche von ITRA, sondern systembedingt. Im Klartext heißt das: wenn Du andere Maschinen als die Standard 'fliegen' willst, solltest Du Dich vorher bei ITRA genauestens erkundigen, was geht und was nicht geht. Ansonsten ist mein Bekannter, der vorher ein anderes Fabrikat im Einsatz hatte, mit ITRA absolut glücklich und zufrieden!
Gruß D.
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2002, 11:14   #3
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Mark,

wie wär's damit?

http://www.mcp747.com/

Ich hab das Teil nicht, aber wie sich das anhört, scheint das Preis/Leistungsverhältnis doch erheblich besser zu sein als beim ITRA Autopiloten. Die Einschränkungen, wie von D.K. beschrieben, gelten aber auch für dieses Produkt. Lies dir einfach mal die HP durch! Erfahrungsberichte über dieses Teil kannst du dir im Forum (Hardware) http://www.flightforum.ch durchlesen.

Gruß und ciao, René

Falls du ein Eingabegerät haben möchtest, dass flexibler einsetzbar ist, bleibt wahrscheinlich nur der ACP Compact von aerosoft. Aber dieses ist bei weitem nicht so real ausgestaltet, wie du ja selber auf der HP von aerosoft sehen kannst. Dafür kannst du es für quasi jeden Flieger einsetzen. Aber Achtung !: dies nur, wenn du dich nicht vor Einarbeitung und Zeitaufwand scheust!!!! Als reines plug-and-play-Gerät ist es genau den gleichen Beschränkungen unterworfen wie die beiden anderen Geräten: also nur für Standard FS Befehle! Aber du hast beim ACP eben die Möglichkeit zur Umprogrammierung. Falls du nähere Fragen dazu hast, gibt es eineige threads in diesem Forum über den ACP. Oder du fragst mich, falls du nicht fündig wirst.
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2002, 12:05   #4
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Mark,

bin begeisterter Besitzer des MCP747 von Aerosoft Australien.
Es ist meines Erachtens das zur Zeit beste MCP auf dem Markt. Es ist nicht nur die realistischte Nachbildung sondern auch mit PIC 767, Magenta Software und PSS1 kompatibel. Natürlich auch mit dem Standard FS.
Darüberhinaus kann man bis zu 4(vier!!) analoge Joysticks anschliessen. Weiters hat es 4 Expansionslots an die man Schalter und Drehgeber anschliessen kann. Das ganze belegt 1 USB port oder 1 Com Schnittstelle.
Auch vom Preis her günstiger als ITRA, vermutlich selbst mit Einfuhrsteuer.

Der Support ist hervorragend, allerdings sind die Lieferzeiten alles andere als kundenfreundlich. Man wartet da schon mal ein paar Monate.

Also für Weihnachten könnte es gerade noch reichen.

Worauf wartest Du ??

Gruß


Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2002, 12:34   #5
maxmax20
Elite
 
Registriert seit: 23.08.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.009


Standard

geht das ganze eigentlichauch mit dem PSS Airbus??

danke
Mark
____________________________________
lg,
Markus
--------------------------------
Greetings from LOWW
Meine Flüge Live sehen
http://www.compumark.at.tf
Mein Pedestal Project
--------------------------------
maxmax20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2002, 13:51   #6
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Mark,

kann ich leider nicht sagen, habe das Programm nicht. Ausserdem ist das MCP eine 747 Nachbildung, die bei der 767 genauso aussieht.

PSS1 = 747, Magenta wird meistens auch für 747 verwendet.

Am besten mal bei Aerosoft nachfragen.

http://mcp747.com

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2002, 13:52   #7
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Sorry so ist der Link richtig:

http://www.mcp747.com

Gruß


Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2002, 14:15   #8
HOLI
Veteran
 
Registriert seit: 15.03.2001
Beiträge: 252


Standard Geht nicht mit PSS

Hi,
habe das MCP ebenfalls und bin begeistert.
Ist wirklich plug and play.
Geht im normalen FS allerdings nur mit den Default Fliegern und nicht mit PSS 777, 747 und schon gar nicht mit dem Airbus, weil Airbus eine völlig andere MCDU hat, (da muss man die Knöpfe drücken und ziehen können)
Mich juckts daher nicht, da ich alle Flugzeuge mit dem Project Magenta Boeing GC fliege.
Stimmt natürlich, daß die Wartezeit wirklich lang ist, aber man wird danach voll entschädight und der Zoll ist auch nicht zu viel (ich glaub es waren alles in allem ca 45,-EUR)
Ohne ITRA zu diffamieren, sie machen einen guten Job, würd ich immer auf die Australier setzen, da das Design und die Funktionalität dem Realen am nächsten kommt und eben auch mit der PIC 767 funktioniert.

Auch die geplanten Erweiterungen in der Zukunft hören sich sehr vielversprechend an.
Gruß
HOLI
____________________________________
Holi
EDDB
HOLI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2002, 15:10   #9
maxmax20
Elite
 
Registriert seit: 23.08.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.009


Standard

wie kann man von project magenta den autopilot zum laufen mit dem fs bringen???
kann mir da wer helfen, denn dann würde es ja gehen, dass ich übder den pss airbus das project magenta lege und dann die mcp, oder???

Mark
____________________________________
lg,
Markus
--------------------------------
Greetings from LOWW
Meine Flüge Live sehen
http://www.compumark.at.tf
Mein Pedestal Project
--------------------------------
maxmax20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2002, 15:34   #10
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hi,

die nach wie vor universellste Lösung ist Selbstbau und sowas wie Key2mouse.
Dirk mit seinem FSBus Projekt ist da voll auf der richtigen Schiene.
Er ist gerade dabei eine entsprechende Funktionalität, wie Key2mouse in seinen Router zu integrieren. Wenn das läuft sind wir die großen Sorgen los.

Es ist mir unverständlich warum die, zweifellos genialen, Paneldesigner sich nicht an die Standardvariablen des FS halten. Aber das hat vermutlich leider kommerzielle Gründe.
Meiner Ansicht nach ist dieses Verhalten nicht dazu geeignet Kunden zu binden, denn es ist mehr knebeln als binden und verärgert uns nur.


Also mal immer wieder bei FSBus vorbeischauen da liegt die Lösung.

Gruß


Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag