WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2002, 12:53   #1
bach
Veteran
 
Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 385


Frage Platinenherstellung wo ?

ich suche eine möglichkeit ein platine günstigst herzusteellen.

es würde sich um eine einseitige platine im halben europakarten format handeln.

gibt es eine firma die platinen günstig herstellt oder irgendeine person die das hobbymäßig macht ?
bach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2002, 13:30   #2
aticio
Master
 
Benutzerbild von aticio
 
Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 586


aticio eine Nachricht über ICQ schicken
Frage Serie?

Solls eine Serie werden? oder nur 1 Stück?
Bei http://www.pcbpool.de/ Europakarte/einseitig um 39 Euro
Ansonsten bei grösserer Serie: http://www.hitelap.hu/
Stückzahlen sind dann supergünstig. Nur ca. 220€ Einmalkosten.
Die bieten volle Industriequalität. Webseite ist leider nur ungarisch
aticio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2002, 13:39   #3
bach
Veteran
 
Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 385


Standard

ich brauche nur ein stück !
bach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2002, 16:05   #4
Sandrock
Veteran
 
Registriert seit: 14.07.2001
Beiträge: 372


Sandrock eine Nachricht über ICQ schicken Sandrock eine Nachricht über AIM schicken
also einzel anferigungen sind meist schweine teuer
wenns für dich privat ist würde ich auf die billigere russishe variante zurück greifen und selber verdrahten

Wenn du einen freund in ner Elektornik HTL hast kannst den ja mal anstubsen obs in der schule zum ätzen was gebe

Wie hastn dein Layout gemacht? Per Hand oder Layout Programm aller OrCad da du bei de meisten Firmen n Top und Bottom Layer brauchst damit die damit ihre maschinen füttern können ne Handzeichnung wird nicht reichen

Wenn du öfters solche sachen vorhast is das aller beste
sich ne belichtugs maschiene und n ätzgerät zu kaufen kommt zwar anfangs teuer aber insgessamt wenn du das öfters macht önnte es sich rentieren auchtung das ätzen stinkt das es keine fredue ist es in schlecht lüftbaren räumen zu machen

Würde dir zwar gerne hefen indem ich sage ich mach des in meiner ehemaligen HTL aberdort is die Ätmaschineri kaputt gangen und in der größenordnung wie wirs brächten können wirs uns nicht leisten
____________________________________
I am in love with my lust burning angelwings to dust
Sandrock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2002, 16:13   #5
bach
Veteran
 
Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 385


Ausrufezeichen

das layout hab ich eh mit eagle erstellt, sollte für die weiterverarbeitung kein problem sein !

an htl hab ich auch schon gedacht und auch nachgefragt, nur leider bin ich schon etwas zu spät dran da schon schulschluss ist und keiner mehr was arbeiten möchte !
bach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2002, 16:16   #6
Sandrock
Veteran
 
Registriert seit: 14.07.2001
Beiträge: 372


Sandrock eine Nachricht über ICQ schicken Sandrock eine Nachricht über AIM schicken
Idee

dann lass es di mal erklären *g* vielleicht lässt einer dazu herab dir was zu erklären aber ich weiß schon die heilige freizeit der Werkstätten lehrer

hihi ich habe grade meinen schaltungs design lehrer gfragt und der hat auch pcbpool gesagt und der kennt sich mit sowas aus

und ich habe ihn extra ach günstig gefragt
____________________________________
I am in love with my lust burning angelwings to dust
Sandrock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2002, 16:37   #7
bach
Veteran
 
Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 385


Böse

39€ sind für einen schüler sehr viel geld !

dann muss ich es wohl löten, eigentlich wollte ich ein gleich gescheitmachen aber bei dem preis werde ich es wohl löten müssen !
bach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2002, 17:25   #8
g987g
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.03.2002
Beiträge: 65


Standard

Vor einigen Jahren habe ich bei Printtechnik http://www.gps.at/ eine Platine herstellen lassen. War, soweit ich mich erinnere, nicht sehr teuer, das damit gebaute Gerät funktioniert noch immer! Vielleicht fragst Du dort einmal.
g987g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2002, 18:34   #9
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

platine bis ca 10 stück würd ich in einer htl machen lassen

die werkstättenlehrer freun sich über a salami oder a 6 tragerl bier dafür
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2002, 21:08   #10
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901


Standard

Mach es dir doch selber!

zuerst das Layout mit einem Laserdrucker auf eine Folie (Achtung: muß für Kopierer geeignet sein, sonst schmilzt Sie im Drucker) drucken. Dann eine Platine mit Photolack (erkennst Du daran, daß eine schwarze Klebefolie auf der CU-Schicht klebt) kaufen und belichten.

Belichten: Neben den bisher erwähnten brauchst Du noch eine Glasplatte und eine Lichtquelle. (Ich hab einen alten 1000W Halogenscheinwerfer aus Super-8 Zeiten genommen) Platine auf den Tisch, schwarze Folie abziehen, Folie mit Layout drauflegen, mit Glasplatte bedecken, und belichten. Bei meinem 1000W Scheinwerfer hab ich mit 60 - 90 Sekunden Belichtungszeit in einem Abstand von 25-30cm gute Erfahrungen gemacht.

Entwickeln: Dazu brauchst Du ca. 10 g NaOH /lit. Gut fuktionieren die 1 lit. Cremissimo-Packungen mit ca. 500ml Wasser und ein gestrichener Teelöffel NaOH. Nach der Belichtung kann man im Photolack schon den Unterschied zwischen den belichteten und unbelichteten Stellen erkennen. Einlegen in das Entwicklungsbad und leicht schwenken. Bei den unbelichteten Stellen (=Leiterbahnen) bleibt der Photolack, bei den belichteten Stellen löst er sich auf und das blanke Kupfer wird sichtbar. Dann unter fließendem Wasser abspülen.

Ätzen: Dazu brauchts Du ein Ätzbad. Als Chemikalien dienen Eisen(III)Chlorid (FeCl3), oder diverse Peroxidsalze. Auflösen in ca 0,5 - 1 lit Wasser (Cremissimoschachtel) und Platine einlegen. Nach Möglichkeit sollte das Bad warm sein, dann geht es schneller (40-60 °C) bei kaltem Bad und "dünner Ätzlösung) kann es auch Stunden dauern.

Danach Abspülen und Bohren, FERTIG.

Alle Chemikalien bekommst Du im Elektronikfachgeschäft. (Conrad, RadioBaster, etc.)

Nur keine Scheu!
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag