![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo!
Vergangenen Juli ein K7VZA-3 gekauft. Bis Oktober im Spielecompi verwendet. Ersetzt durch ein K7S5A und das K7VZA-3 fein verpackt in die orig. Schachtel. Bin jetzt günstig zu einem Duron gekommen und beschloss das Board zu reaktivieren. Am Tisch aufgebaut, Duron hinein und, grüne Led leuchtet, der Lüfter läuft, sonst gar nichts. Brauche nur den Schalter am Netzteil einschalten und das Ding springt an. Auch ohne CPU und Ram. Zum Test auch den TB hineingegeben, mit dem das Board vorher gelaufen ist. Nichts. Also wenn das Äpfel wären die ich im Oktober in eine Schachtel lege, und jetzt herausnehme, so würde ich verstehen das die Faul sind. Aber ein Mainboard? Habe an Raisl eine Mail geschickt. Bin neugierig wie es mit seiner viel gelobten Kulanz aussieht.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Cmos reset bringt auch nix?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Stammgast
![]() |
![]() @Groovy!
Cmos reset war eine meiner ersten Aktionen. Batterie, Netzteil, Ram, CPU, Eprom(Bios) getauscht. Das Board reagiert auf überhaupt nichts. Nur der Lüfter läuft und die Led brennt. Ein/Abschalten kannst nur übers Netzteil. Schaut so aus als ob das Bios überhaupt keine Steuerung übernimmt.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.04.2000
Alter: 46
Beiträge: 490
|
![]() hmm... wennst eh alles getauscht hast, is das Board vielleicht doch kaputt ... (aus Erfahrung weiß ich, dass das öfters passieren kann wenn man ein MoBo ein-/ausbaut)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Laut deiner Beschreibung ist das Board schon weit außerhalb der gesetzlichen Gewährleistung. Zumindest eine Garantieabwicklung mit Wartezeit würde ich erwarten (wenn Elitegroup überhaupt mehr als 6 Monate Garantie gibt). Und wahrscheinlich werden sie das Teil nicht mehr lagernd haben. Wenn die das problemlos tauschen würde ich SEHR dankbar sein.
Ich würd auch meinen das es defekt ist, so wie sich die Beschreibung anhört. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Eliteroup? was ist das, noch nie gehört, Asus sagt mir schon was ....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() ... scheint ein ein "Bastlerboard" zu sei ... (natürlich schon "gehört")
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo LOM!
Also gar so arg finde ich nicht, dass mit der gesetzl. Gewährleistung. Ich bin ziemlich genau, 23.7.2001, zwei Monate drüber. Wo doch zu jener Zeit viele Händler freiwillig diese Zeit auf ein Jahr verlängert hatten. Kann mich aber nicht mehr erinnern wie das war. Auf der Rechnung steht überhaupt nichts von Garantie oder so.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
![]() |
![]() Die freiwillige Verlängerung der Garantie war nur kurz vor dem Weihnachtsgeschäft soweit ich weiss. Im Pc-Geschäft kann ich mich gar nicht erinnern, überhaupt was davon gehört zu haben.
Aber egal, du siehst es dann eh, was die dazu sagen. Würde mich auch sehr interessieren, wie das gehandhabt wird. Ich hatte noch sehr wenig defekte Sachen vom Raisl, und bis jetzt war es immer sehr kundenfreundlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Lom, und wem es halt auch interessiert!
Inzwischen habe ich das Board mit dem Ersatzeprom ein bisserl Leben eingehaucht. Im Forum war einmal ein Tip das man beim Einschalten vom Netzteil gleichzeitig reset und die Powertaste halten soll. Damit bin ich hochgekommen. Aber irgend etwas stimmt trotzdem nicht. Das Board verhält sich, strommässig, wie ein AT Board. Der Powerschalter am Gehäuse reagiert nicht. Und Win fährt herunter aber schaltet den Netzteil nicht aus. Wenn ich mich richtig erinnere war das am Anfang eine Kinderkrankheit von diesem Board. Wurden deshalb auch umgetauscht. Die vier Sekunden Verzögerung spricht nicht an wenn man den Netzschalter drückt. Auch nicht im Dos. Das Brettl liegt am Tisch und statt Netzschalter auch Jumper verwendet. Also der Schalter nicht. Netzteile auch schon zwei probiert. Was ich vermute ist das im Bios oder am Board der PnP (Power) Teil nicht funkt. Dem Bios, welches ich mit dem C´t Flasher geflasht habe fehlt jener Teil der normalerweise bei einem Biosupdate nicht dabei ist. So zumindest meine Vermutung. Konnte vom orig Bios ja keine Kopie mehr erstellen. Und die Updates aus dem Netz flashen ja nicht das ganze Bios. Verwend halt das Board jetzt als Versuchsobjekt in meinem "Labor". Ach ja Raisl. Heute vor einer Woche habe ich ein Mail an ihn geschickt. Bis jetzt keine Antwort. Na ja, keine Antwort ist auch eine Antwort.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|