![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
So hab seit etwa 2 Stunden ADSL (4volume
) und würd das ganze gern wieder übern Nat Router von Win2k Server fahren. (im Moment hab ich das normale Internet Connection Sharing)Jetzt hab ich - no na im Server 2 Netzwerkkarten und wenn ich Nat "installiere" zeigt er mir auch nur die 2 an, macht aber keine VPN Verbindung. Denk ich mir, gut mach ich halt händisch eine. Die hab ich dann auch, bekomm auch eine connection zu Aon, des passt alles, nur routen will der Freund nicht. Weiß wer was ich da falsch mach? thx, für eure Tips, LLR |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033
|
IP-Forwarding aktiviert?
____________________________________
Wir sind nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
Zitat:
Wenn ich den NAT einrichte brauch ich normalerweise nicht noch was aktivieren... - glaub ich! ![]() Ich bin auf jeden Fall schon einen Schritt weiter, aber funktionieren tuts immer noch nicht. Ich hab nämlich gestern - ohne alles gscheit zu lesen - meinen eigenen VPN Server eingerichtet wo sich Clients dazu connecten können und nicht eine Internet Sharing Server. Den hab ich jetzt grad gemacht, connection zu Aon funkt auch, nur routen tut er im Netzwerk immer noch nicht. Ich kann so im Moment nur vom Server selber ins Internet, aber nicht von den Clients die so im Netz hängen. Das heißt er routet noch nicht von der LAN - Netzwerkkarte mit dem IP Subnet 192.168.0.x (SM: 255.255.255.0) auf die andere Netzwerkkarte (IP 10.0.0.140) und dann auf die VPN Connection. |
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 03.04.2001
Beiträge: 2.387
|
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Hast den NAT-Router für "ständige Verbindung" konfiguriert? Routet er überhaupt nicht, oder stellt er nur keine Verbindung auf Client-Anfrage her? IP-Forwarding, wie schon erwähnt, in den TCP/IP-Einstellungen aktiviert? DNS-Server eingerichtet?
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
Dns Server ist eingestellt - nämlich meiner, das funktioniert ja auch.
Die Clients können auch Domain Names auflösen, da sie zuerst an den Server gehen, und der dann ins Internet um die Namen aufzulösen. Denn der Server kann ja ins Net. Ich nehm mal an, dass der Server direkt bei der 2. NIC, die am ADSL Repeater hängt, rausgeht, drum braucht er da auch nicht routen. Der NAT ist nicht für ständige Verbindunge eingerichtet sondern für Dial-UP. Und dort hab ich dann als "Dial-Up" Verbindung eine VPN zum Provider ausgewählt. Hmm, IP-Forwarding - hab ich zwar noch nirgends gesehen, aber werd mal schaun. ![]() Bei welcher Verbindung soll ich das dann einrichten? Ich komm nur im Moment nicht dazu, weil ich das Internet brauch, und drum net am Server herum-schrauben kann. Aber werd mir das heute noch mal näher anschaun. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|