![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.06.2000
Beiträge: 84
|
![]() sers alle,
ich hab vor in einigen Tagen vor von einem PII auf einen AMD Thunderbird umzusteigen. Daher meine Frage: Verkraftet es Windows 2000 wenn ich einfach das Mainboard und den Prozessor von einem Intelboard mit BX-Chipset auf einen AMD mit Via-Chipset tausche???? Ich kann mich noch an früher erinnern wenn man von einem Intel auf einen Cyrix-Prozessor umstieg funkte das nicht wirklich, es war eine Neuinstallation von Windows fällig. Anscheinend wurden damals schon bei der Installation gewisse Kernkomponenten für den jeweiligen Prozessor installiert was sich nicht nachholen liess. Funkt das heute? Hat das jemand probiert? danke vielmals cg32 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Kann mir nicht vorstellen das das ohne Probleme funktioniert.
Senn falls du sogar ins 2000er reinkommst, wird so ziemlich nichts funktionieren, da im Prinzip alles anders beim VIA ist. Und falls er es doch erkennt und von selbst umstellen kann, wird das System sicher nicht stabil laufen. Das sicherste ist sicher die Daten zu sichern und Win2k neu aufzusetzten. so long, LLR |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Geht sicher nicht!
Das 2000er hängt sich schon auf, wenn Du IDE-Geräte am Strang tauschst... (täten W98 & Konsorten aber auch) ------------------ mfg, TeeKiller [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 02. Dezember 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 193
|
![]() Hi!
Meiner Meinung nach sollte das klaglos funktionieren! Wenn allerdings dein altes BX Board noch mit AT-Netzteil gelaufen ist schaltet sich der Comp trotz ATX Netzteil und neuem Board nicht automatisch aus! (Liegt glaub ich nur an der falschen HAL.dll) Bei mir hats jedenfalls gut funktioniert (Umstellung von Ali auf Intel BX Mainboard) @teekiller Wie meinst du Festplatten im Strang tauschen? Dürfte normalerweise nichts ausmachen (es sei denn du stellst die Bootplatte von Master auf Slave oder gar in einen anderen Strang!) wenn auf der betreffenden Platte keine Software installiert ist die Automatisch beim Start geladen wird. ------------------ M.F.G. H.A.T.E |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Ich kanns mir einfach nicht vorstellen, die IRQ Belegung wird eine vollkommen andere sein, als bei der Installation im System festgelegt.
Daß ich keine Bootpartition oder ähnliches tauschen kann, ist mir klar. Ich habe einmal den Brenner mit dem CD-Rom auf dem secondary Port getauscht (W2k), was sowohl mit Auto-Detect als auch ohne zu einem Kreislauf aus Booten-Scandisk-Absturz-Booten... geführt hat. Ein Bekannter hat mal ein Image von seiner Bootpartition (W98Se) mit Drive Image erstellt, bevor er gegen eine neue MoBo/CPU Kombi getauscht hat (von Asus P2B/PII 350 auf K7M/Athlon 500) -> hat auch nicht gefunkt. Daher mein "...geht nicht" Gedanke. War vielleicht etwas voreilig (wie vieles von mir - sorry!), aber ich kann's mir trotzdem nicht vorstellen. Eventuell bei gleichem Chipsatz... ------------------ mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Sollte eigentlich klappen. Ich habe unter Win 98 von einem Pentium 166 auf einen Duron 600 (natürlich inkl.Motherboardtausch) getauscht (inkl Grafikkartentausch) und das gleiche Win98 System wieder stabil zum laufen gabracht (allerdings: mechanischer Tausch: 30 min, Win98 anpassen 2h !).
Bin folgendermasen vorgegangen: zuersteinmal mittels Drive Image Sicherheitskopie angefertigt (man weis ja nie,mach ich immer bei solchen Eingriffen ins System). Danach Grafikkarte und alle Systemkomponenten aus dem Hardwaremanager entfernt. Rechner hinuntergefahren und Teile getauscht. Danach Neustart. Da die Teile deinstalliert wurden macht er automatisch eine neue Hardwareprüfung und erkennt die neuen Trümmer. Hört sich allerdings etwas leichter an als es war. Beim normalen hochfahren ist er zwar abgestürzt,musste ihn dann im abgesicherten Modus hochfahren und einige Sachen noch im Hwmanager entfernen.Aber danach klappte es bis auf ein paar Resourcestreitigkeiten im HWmanager (einfach Teile wieder entfert und nochmals automatisch installieren lassen) problemlos. Einzig WinOnCD wollte danach eifach nicht mehr richtig funktionieren. Musste ich de- und neuinstallieren. ------------------ Wer einen Rechtschreib- oder Tippfehler findet, darf ihn behalten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-------------
![]() |
![]() in 2 Stunde hätte ich aber auch neu installiert und meinen Daten wiederaufgespielt
enjoy PS: wenn ich neu installieren habe ich weniger dll Leiche |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Hatte ich auch einmal gemacht. Einen P2 auf einen Athlon getauscht(Mainboard, Prozzi und Graka getauscht).
Damals hatte ich aber noch kein Win2k drauf, Das 98er ist zwar hochgefahren, hat aber auch gar nichts erkennen können(Serielle Anschlüsse, USb usw. - nichts hat gefunkt) Dann hab ich einfach Win98 neu aufgestzt. Ich kann mir vorstellen das Win2k nichnt einmal bootet, da dieses heikler ist als 98 was die Hardware betrifft. Und wie schon erwähnt. Das 98 wieder hinzubiegen hat 2Std. gedauert. Da setzt man sich schon ein neues System auf und kann sicher sein das dieses besser funkt. so long, LLR |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Naja alle Programme inkl. aller Einstellungen in 2h wiederherzustellen ist auch nicht so leicht. Ausserdem wusste ich ja vorher nicht, dass es wirklich 2h dauerte. Naja eigentlich ist es nun auch egal, da ich mein System generell auf Win2k umstelle.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo!
Also mein Wechsel von PII 266 System auf den jetzigen AMD T-bird Stand hat keine Probleme verursacht. Verwende nun eine Abit KT7 Raid mit zwei IBM HDD (siehe Profil), habe die alte Konfiguration (W98_SE mit div.Programmen und Arbeitsdateien) mittels PQ "Drive Copy" auf die neuen Festplatte kopiert und hatte anschließend beim Neustart keinerlei Probleme ---> alles automatisch erkannt ---> die Probleme hatte ich nur mit der GraKa und den Via Treibern und der IRQ Belegung - habe ich aber ohnehin gepostet. Diese Probleme treten aber bei einer Neuinstallation auch so auf, ohne Übernahme der Daten auf ein neues System!!!!! ![]() ![]() W2K hatte ich noch nicht oben, habe es erst nachträglich installiert. Soll aber laut einem Kollegen auch keine Probleme bereiten. ![]() ------------------ Ciao <<<<<<<< MAPILU >>>>>>>> |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|