![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.12.2000
Alter: 39
Beiträge: 212
|
![]() Hallo zusammen,
beobachte Folgendes schon seit einiger Zeit: Ich fliege nach der Konfiguration, die mir das FMC empfielt (FL330, 0.739Mach). Gesagt, getan...Auf FL330 habe ich dann einen Pitch von über 4°... Gewicht etc alles korrekt bestimmt und eingegeben. Das Gleiche mit der Steigrate, diese sind viel zu gering in etwas höheren Levels (280 und höher). Da sind, um wenigstene eine sichere IAS zu halten, nicht mehr als 500-800fpm möglich. Liegt da ein Fehler meinerseits vor? Have a nice one
____________________________________
farvel Cimber |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Hallo,
auf hohen Flugflächen sollte man keinen Pitch von 0° erwarten, das ist in Wirklichkeit auch so. Die Luft ist dünner, man braucht einen höheren Anstellwinkel, um den gleichen Auftrieb zu erzeugen. Zur Steigleistung: Fliegst Du denn mit randvollen Tanks? Dann ist FL 3x0 erstmal gestrichen, man fliegt stufenweise höher, und zwar abhängig vom Gesamtgewicht (und damit fortgeschrittenem Treibstoffverbrauch. Mit randvollen Tanks und voller Beladung erreicht kein Linienjet seine Dienstgipfelhöhe. Man muß sich die zu fliegende Höhe vielmehr dynamisch vorstellen, nicht in einem Rutsch hoch und dann oben bleiben. In großer Höhe ist die Steigleistung lange nicht mehr dieselbe wie auf Meereshöhe. Beide Fragen hängen zusammen. Ihre Antwort ist letztlich der Grund, warum die Airlines so viel Heckmeck um die Treibstoffberechnung und Flugvorbereitung machen und nicht einfach "einmal volltanken, bitte". ![]() Grüße, Betto |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.12.2000
Alter: 39
Beiträge: 212
|
![]() Hi Betto,
danke, das ist mir klar. Ich war auf FL330 mit 0.739Mach, 5000kg Fuel und einer ZFW von 99,9lbs, das müsste doch zu machen sein, oder? Anyway thanks
____________________________________
farvel Cimber |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Das ist ja fast ein Chat.
![]() Daß Dir das klar war, war mir nicht klar. ![]() Die echten Daten habe ich gerade nicht hier, daher kann ich im Moment auch keine letztgültige Antwort geben. (Ich habe auch keine DF 737 hier.) Aber 0.74 scheint mir schon ganz flott für die 737. Evtl. nochmal in "So fliegt man richtig" stellen, da treiben sich ein paar mehr echte Experten rum. Betto |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() Morgen,
also das mit dem Pitch Up ist (wie Betto ja schon gesagt hat) auf FL 330 völlig normal. Jetzt zur Climbrate... Du fliegst ja sicherlich nach dem Take-Off im VNAV Modus, d.h. der AP regelt Speed und Climbrate. Ab FL 270 oder so, wird diese reduziert um die IAS zu halten. Sie liegt dann meistens so um die 1500. War sie denn bei dir wirklich nur 800 ? Gruß Flo
____________________________________
Gruß Flo ![]() Licence: PPL-A (JAR-FCL) + Night VFR Meine Bilder bei airliners.net Meine Bilder bei planepictures.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Senior Member
![]() |
![]() Zitat:
deine Werte sind völlig normal. Ab FL280 werden normalerweise nur noch Raten zwischen 800-1500 erreicht. Ab FL300 ca. 1000. Der Pitch ist auch völlig in Ordnung. Du brauchst dir also keine Gedanken über einen Fehler zu machen. Gruß Thomas
____________________________________
Author of AI Traffic Mover and FS Flight Keeper |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.12.2000
Alter: 39
Beiträge: 212
|
![]() Herzlichen Dank für die Antworten.
Fliege im übrigen nicht im VNav Modus, ich fliege in der Regel gänzlich ohne AP. Ich kann mich an letztes Jahr erinnern: In einer B737-400 der Transavia hatten wir auch so um die 0.74Mach, FL350, waren aber deutlich schwerer, hatten jedoch einen Pitch von 0-1°....deshalb meine Zweifel an der Richtigkeit dieser Konfiguration. Trotzdem danke an alle...
____________________________________
farvel Cimber |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Senior Member
![]() |
![]() Zitat:
Thomas
____________________________________
Author of AI Traffic Mover and FS Flight Keeper |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 472
|
![]() Hallo,
Im realen Flieger hängt alles auch noch von der Tropopausenlage ab. Mit einem schweren Flieger kann es beim Tropopasuenübergang schwer werden noch eine gute Steigrate zu bekommen. Das gleiche gilt bei der Annäherung sowohl an das Max FL oder auch an das Optimum FL. Die Concorde schraubt sich auf die letzten Fuß bis auf FL550/560 nur mit max. 100fpm. Ach ja, Mach 0.74 sind auch für die B737 nicht zu schnell, das liegt sogar meistens ziemlich dicht an der ECON Cruise Speed. Bei 0.82 wird es dann wirklich etwas schnell. Da gibt es dann High Speed Buffet.
____________________________________
Grüße Sebastian \"Better a full pilot than an empty tank\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.12.2000
Alter: 39
Beiträge: 212
|
![]() Rehi,
ich habe alles GENAU so wie damals simuliert, temp, wind, weight, fuel,... Damals 0° Pitch, im FS2002 4° Pitch...merkwürdig. Trotzdem dankeschön.
____________________________________
farvel Cimber |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|