![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Alter: 64
Beiträge: 1.058
|
![]() Ich habe vorige Woche gekauft:
Eine lupenreine Installation ist mir bis heute nicht gelungen: Weder unter Windows ME noch unter Windows XP prof., weder mit aktiviertem ACPI noch ohne ACPI ist es mir gelungen, den Onboard Sound zum rennen zu bringen. Wenn ich den Onboard Sound (C-Media CMI8738) aktiviere, findet Windows (egal was) in einer Endlosschleife alle 30 Sekunden ein "Multimedia Audio Device", solange bis der Tod eintritt. Wenn ich abgesichert boote, findet z.B. Sandra dann alle Interrupts vom "Multimedia Audio Device" belegt, ca. 25 mal mit gelbem Rufzeichen. Wenn ich den Onboard Sound deaktiviere, beruhigt sich das Ganze, aber wenn ich bei den Einstellungen der Grafikkarte auf Treiber/Details klicke, gibt es ein sofortiges Reboot. Irgendetwas rennt da im Dreck. Ich habe eine GeForce MX-400, eine Kyro 4500 und eine Radeon 7500 probiert und bei keiner gibt es Besserung. Auch wenn ich den PQI Compact-Flash Reader angesteckt lasse, kann ich zwar booten, aber es endet nach den BIOS-Meldungen an einem schwarzen Monitorbild, ohne Reader geht es normal bis auf den Desktop und wenn ich ihn dann anstecke ist alles in Ordnung mit ihm. Bios ist am neuesten Stand, jedesmal frische Installationen mit Fdisk & Format, alle Treiber frisch gesaugt. Der Onboard Sound ist mir scheissegal, weil ich eh eine ordentliche Soundkarte habe, aber was schlummern sonst noch für Fehler am Brettl? MSI-Support Deutschland hat mir empfohlen, das Motherboard zur Reparatur einzuschicken, ich werde das auch tun, ich will kein Board mit Schlaganfall, bei dem ich Teile des Gehirns deaktivieren musste. Lange Rede, kurze Frage:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 27.12.2000
Beiträge: 589
|
![]() Probier ein neues BIOS, wenns eins gibt.
____________________________________
ALEA IACTA EST mfg, zend |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Alter: 64
Beiträge: 1.058
|
![]() Neueres Bios gibt's keines, auch ein versuchsweises DOWNGRADE hat nicht geholfen. Anscheinend wird das mein letztes MSI-Brettl.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 01.05.2001
Beiträge: 517
|
![]() ...und hast du nach der IRQ-Belegung schon geschaut????,
...oder glaubst du noch an IRQ-Shared?? Ich habe in der letzten 2 Monate 5 Systeme mit MSI Board gebaut, und sie haben sich genauso un/ oder problematisch wie ASUS, Epox oder Soyo benommen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() hört sich komisch an, Du könntest noch versuchen im Bios das "PNP-OS installed" auf No zu stellen?!, wird aber wahrscheinlich auch nichts bringen. Wenn Du das Board innerhalb von 14 Tagen ab Kaufdatum zurück bringst müssen Sie es Dir umtauschen, wenn Sie das gleiche Board nicht lagernd haben müssen Sie Dir ein anders geben! natürlich mit Aufzahlung oder Rückerstattung. Nachdem ich von MSI auch noch nicht solche Troubles gehört habe wird Deines wahrscheinlich wirklich im Eimer sein. Falls es möglich ist tausch es gegen ein ASUS P4T-E.
PS. Noch was fällt mir ein, wenn Du im Bios den Onboardsound enablest mußt Du den Soundblaster disablen, hast aber wahrscheinlich eh gemacht?
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 01.05.2001
Beiträge: 517
|
![]() @Manfred
"PS. Noch was fällt mir ein, wenn Du im Bios den Onboardsound enablest mußt Du den Soundblaster disablen, hast aber wahrscheinlich eh gemacht?" Du bist ein super Pädagoge!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Sack
|
![]() Probier zuerst einen Umtausch beim Händler, wobei du dir gleich die Mail vom MSI-Support ausdruckst und mitnimmst (inklusive deiner Fehlerbeschreibung). Wenn der Händler nicht gleich umtauscht, schicke es lieber selbst ein - hab das mit meinem Enermax-Netzteil gemacht und nach ca. 3 Wochen ein neues aus Deutschland zurückbekommen.
____________________________________
www.boinc.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Alter: 64
Beiträge: 1.058
|
![]() So, ich hab den Esel des Stalles verwiesen. Sogar nackt nur mit Grafikarte hat er gesponnen, ohne irgendwelchem Sound.
Ich habe mir ein ABIT TH7II-Raid gekauft, welches bestens funktioniert. Das MSI Brettl werde ich einschicken und lt. MSI ein neues bekommen. Was mir noch aufgefallen ist: Kann es sein, daß ein 6-Layer Motherboard (Abit) mehr Interrupts (24) als ein 4-Layer Motherboard (MSI,16) anbietet (bei gleichem Chipsatz), weil es nur bei diesen technisch möglich ist oder wird dieser Luxus bei billigen Motherboards aus Kostengründen wegrationalisiert? Oder ist das nur eine Folge einer ordentlichen BIOS-Programmierung samt einwandfreier APIC Funktionalität? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|