![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 118
|
![]() hi,
ein emulator simuliert doch einen virtuellen rechner, oder? wenn dem so wäre, könnte man dann nciht auf einem rechner sozusagen zwei mal den FS starten und dann Multiplayer fliegen? Wenn das nciht geht, is ja auch egal, war ja nur so ne Überlegung... außerdem kenne ich gar keinen guten Emulator, deshalb mal so die rage in den Raum gestellt. Was für Emulatoren gibt es wo zum Download... bzw. habt ihr Emulatortipps? cya bjoerge |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Hi,
eine Emulation simuliert weniger einen Rechner, als vielmehr z.B. ein virtuelles Betriebssystem. Beispielsweise gibt es unter Linux die Möglichkeit eine WIN-Umgebung zu emulieren. Das ermöglicht in gewissem Umfang vielen WIN-Programmen unter Linux zu laufen. Was Du meinst, gehört mehr in die Rubrik Multitasking. Zwei Programme "gleichzeitig" laufen zu lassen ist damit kein Problem. Nur die jeweilige Anwendung muss es auch zulassen! Den Editor wirst Du unter XP mehrmals aufrufen können, den FS nicht! Macht ja auch wenig Sinn, wenn ich im Forum lese, wie da um 2-4 f/s gefeilscht wird und ´ne Menge Geld für 5% Leistungssteigerung ausgegeben wird. Wenn Du nun mit den gleichen Ressurcen zwei FS laufen lassen wolltest, wären Deine Frames aber komplett im Eimer! Selbst wenn Du softwaremäßig einen zweiten Rechner simulaieren kannst, muss sich doch letztlich alles Deine Performance teilen! Gruß Dieter
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 1.041
|
![]() Das hat Wolf-Dieter Wahl sehr gut erklärt. Für den Mac gibt es auch einige Emulatoren, die kann man auch nur mit Geschwindigkeitseinbußen
zur Datenverarbeitung nehmen. Es macht eben nur in den seltensten Fällen einen Sinn einen Emulator einzusetzen ob nun Software oder Hardwareemulator, denn der Preis ist ja auch nicht ohne. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 118
|
![]() danke erstmal... also eines wäre damit klar, ich lasse meine finger davon*gg*
cya bjoerge |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Hmm, ja, es gibt schon zwei Arten von Emulatoren: Die einen emulieren ein anderes Betriebssystem (z.B. emuliert Wine unter Linux Windows), und die anderen emulieren einen ganzen Rechner: Z.B emuliert Vmware unter Linux einen ganzen PC, auf dem dann jedes beliebiges OS installiert werden kann; und die ganzen C64 & Co Emulatoren bilden ja auch den ganzen PC nach. Ansonsten ist die Erklärung von Dieter genau richtig, und das Vorhaben macht wirklich nicht sooo viel Sinn.
Schöne Grüße Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
Registriert seit: 01.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 396
|
![]() Ich hab hier unter Win98 z.B. den WIN-UAE laufen. Der emuliert einen kompletten Amigarechner u. funktioniert recht gut. Die Programme laufen sogar etwas schneller als auf dem "Uramiga". Auch der "Airbus-A320" von Rainer Bopf funktioniert damit. Fliegen tu ich damit alledings nicht mehr. *gg* Dafür ist in den letzten Jahren auf dem Sektor einfach zu viel passiert. Wer hätte damals gedacht, dass es mal sowas wie die DF737, oder 767PIC geben wird.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|