![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.06.2001
Beiträge: 118
|
![]() Ich habe ein MSI K7T Turbo (VIA KT133A Chipsatz) welches bisher mit einem Duron 800 und einem FSB von 100 Mhz lief. Heute habe ich mir einen Athlon 1800XP gekauft alles umgebaut (FSB auf 133Mhz umgestellt) und seitdem kann ich keine Warmstarts mehr durchführen
![]() ![]() Ist das wirklich sooo wichtig das das Netzteil diese Werte liefern kann. Wenn der Athlon bei 133 Mhz FSB (bei 100 Mhz FSB funktionierts anscheinend einwandfrei) wirklich so viel Strom saugt müsste ich ja meine PC überhaupt nicht starten können oder (das hat er Anfangs nur äussert widerwillig getan)?Wenn ich mir jetzt ein neues Netzteil besorge wird das meine Probleme lösen, oder kann da noch was anderes schuld sein? ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() Wieviel Watt hat das Netzteil?
Benutze eine Monitoring Software (wie das Tool PC-Alert III, welches mit dem board mitgeliefert wurde), um die einzelnen Spannungen auf den verschiedenen Leitungen zu überprüfen. Falls eine Spannung deutlich unterschritten ist, dann liefert das Netzteil wahrscheinlich zu niedrige Spannungen. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.06.2001
Beiträge: 118
|
![]() Das Netzteil liefert 300W.
lt. Pc Alert VCore = 1,76 V, Voltage = 0,40 V, +5 = 4,85 V, 3,3 = 3,44V, +12 = 12.20V |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|