![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Großmeister
![]() |
![]() Hallo,
Betriebssystem W98SE, folgendes Problem: Ich habe einen Ethernet Adapter für Firmen LAN, eingestellt sind IP Adresse, Gateway, ... usw. und DNS. Ich will jetzt eine DFÜ Verbindungen konfigurieren (z.B. GPRS), um ausgedockt zugang zum Internet zu erhalten. Automatische IP Adresse und einen DNS unterschiedlich zu dem LAN DNS. Inder DFÜ-Verbindung kann ich auch einen DNS (und eine IP) eintragen. Allerdings habe ich durch winipcfg festgestellt, dass auch für den PPP(DFÜ) Adapter der LAN DNS verwendet wird, also der falsche! In der Systemsteuerung Netzwerk Konfiguration findet sich noch das TCP/IP - > DFÜ Protokoll für den DFÜ Adapter. Hier sollte und ist nichts eingetragen. Beim Aufbau der DFÜ Verbindung landet trotzdem der LAN DNS in der DFÜ Einstellung und das Internet funkt nicht. Woran liegt's ? Grüße max |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940
|
![]() Es gibt in Windows leider keine Möglichkeit für jedes Interface eigene DNS anzugeben.
Du kannst dir mit Tools behelfen : Netfreeze : http://www.tool.de/cgi-bin/main.pl?t...20167785-50862 oder www.netswitcher.com Ersteres ist angeblich leicht zu bedienen und macht genau das was du willst - probiers aus. --qu PS : vieleicht gehts auch irgendwie mit Hardware-Profilen, weiss ich aber jetzt nicht
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
![]() an die HW profile hab' ich auch gedacht, da könnte ich das LAN Interface killen. ich habe allerdings zwei DFÜ modem s mit unterschiedlichen fixen DNS. man kann sie zwar einstellen, allerdings werden sie durch die LAN DNS überschrrieben (meistens, nicht immer). irgendwas mache ich falsch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Meisteroptiker
![]() |
![]() also zumindest seid win2k kann man das
aber eigentlich is es egal wenn du ne andere dfü verbindung wählst musst eh anders einwählen und hast ein 2. dfü verbindung erstellt und heimnetzwerk (fix übers lan) und (gprs handy) san eh 2 devices da kann auch win95 schon damit umgehen
____________________________________
©Sliver Productions http://www.sol.at/past/ http://www.lunchgen.com http://optik.dyns.cx http://sliver.hypermart.net/script/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
![]() ich kann zwar für jede DFÜ IP (z.B. automatisch) und DNS spezifzieren, er verwendet allerdings dann doch wieder den DNS vom Ethernet Adapter und ich weiß nicht warum ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() Eigenschaften von TCP/IP - DNS-Konfiguration - dortselbst können mehrere Server angegeben werden. Suchreihenfolge für DNS-Server! Hinzufügen. Ist einer nicht auffindbar wird der nächste verwendet.
best regards, LZ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
![]() allerdings geht's sicher schneller als mit einem falschen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|