WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2000, 10:23   #1
H Bruckmoser
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.11.1999
Alter: 59
Beiträge: 25


Beitrag

Mein Kumpel plant einen PC kauf. Die Verwendung wird sein Büro und ADSL (no Games). Ich würde ihm empfehlen Atlon 600, Asus K7M Bord, 64MB (133Mhz.)?
Aber welche Grafigkarte, HD, Monitor?
Zusammenbau beim Birg?
Windows 98 oder win 2000?
H Bruckmoser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2000, 10:56   #2
Kurt Mann
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2000
Beiträge: 274


Beitrag

Also dann als Betriebssystem auf alle Fälle Win2000, allein schon wegen der Stabiltät.

Auf alle Fälle würde ich das Ding mit 128 MB Ram ausstatten. Slot A Motherboards, welche 133MHZ Ram unterstützen, werden erst demnächst erscheinen - meines Erachtens würdens aber auch PC 100 Rams tun.

Grafikkarte für Büroanwendung - hmm - da würde schon eine Matrox G400 oder TNT2 mit 16 MB reichen.

Generell würden diesen Anpruch bzgl.Harddisk und Graka bereits Komplettsysteme mehr als erfüllen

Schau mal unter http://www.birg.at http://www.nre.at http://www.actron.at

Ich habe meinen (Komplett)Rechner beim NRE gekauft und bin sehr zufrieden.

------------------
...und nicht vergessen meine Homepage http://members,aon.at/ckm mit Athlon Forum zu besuchen.

[Diese Nachricht wurde von Kurt Mann am 11. Februar 2000 editiert.]
Kurt Mann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2000, 10:58   #3
Toni 2
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.01.2000
Beiträge: 69


Beitrag

Die Frage ist so nicht leicht zu beantworten:
Für reine Büroanwendungen wie Excel oder Word ist ein Athlon 600 sicher nicht notwendig, falls natürlich noch grafikintensive Programme (Bildbearbeitung etc..) dazukommen, ändert sich das Bild. Schreib doch ein bißchen genauer, was er damit machen möchte!
Toni 2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2000, 11:54   #4
Kurt Mann
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2000
Beiträge: 274


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Toni 2:
Die Frage ist so nicht leicht zu beantworten:
Für reine Büroanwendungen wie Excel oder Word ist ein Athlon 600 sicher nicht notwendig, falls natürlich noch grafikintensive Programme (Bildbearbeitung etc..) dazukommen, ändert sich das Bild. Schreib doch ein bißchen genauer, was er damit machen möchte!
<HR></BLOCKQUOTE>

Ok - da hat Toni natürlich recht - wenn man Autocad2000 und ähnliche Monstergrafikprogramme wie QuarkExpress oder Corel fährt sollte ein bißcheb mehr Bildspeicher her und mit dem Athlon bist Du da sowoieso von der FPU (Fließkommarecheneinheit)auf der sicheren Seite.

Nachträglich möchte ich sagen, daß mein Komplettsystem vom NRE einen Athlon 500 (der derzeit auf 650 lauft), eine 20 GB IBM Festplatte, 128 MB Ram eine Elsa TNT 2 mit 32 MB Ram und ein ASUS 50x CD-Rom beinhaltete (Ca. 15.000 ATS) und abgeht wie 'ne Rakete und wahrscheinlich auch für gröbere rechenintesive Leistungen / Anwendungen reichen würde.

Kurt Mann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2000, 12:01   #5
Toni 2
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.01.2000
Beiträge: 69


Beitrag

Hallo Kurt!
Unsere Antworten dürften sich überschnitten haben, deswegen bin ich auf deine Antwort nicht eingegangen. Würde mir auch einen Athlon zulegen, da er im Vergleich zu Intel Prozessoren viel innovativer ist und man eine Firma wie AMD unterstützen sollte, da es sonst bald nur mehr eine einzige Prozessorfirma geben würde.
Toni 2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2000, 12:41   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ein Büro-Pc kann alles sein. Das reicht von einem Rechner, wo einmal am Tag ein Brief geschrieben wird, bis zu einem professionellen Gerät, mit dem permanent gearbeitet wird. Ich nehme für diesen Beitrag das zweite an.

1. Athlon CPU

Nicht, weil man die Leistung unbedingt braucht, aber damit man nicht so schnell wieder einen neuen Rechner kaufen muß. Im professionellen Bereich zählt Zeit wesentlich mehr. Um die Umsatz-Differenz eines Tages (ca. Ös 10.000 bis 20.000,--) kann man statt eines billigen einen Spitzen-PC kaufen. Und jeder weiß, daß eine Komplettumstellung enorm viel Zeit kostet.

2. Asus Mainboard

Weil es höchste Qualität ist, Begründung siehe auch 1.

3. Matrox G400 mit 32 MB

Ein erstklassige Grafikkarte mit enorm viel Leistung um wenig Geld. Kompatibel und problemlos unter allen Betriebssystemen (zumindest laut meiner Erfahrung). Man kann bei Bedarf sogar zwei Monitore anschliessen. Und im Büro ist das wirklich praktisch und macht sehr viel Sinn. Bildqualität ist spitze. 32 MB weil zukunftssicherer.

4. Betriebssystem Winnt 4.0 mit SP6a

Nicht Windows2000 ! Im professionellen Bereich haben Beta-Versionen überhaupt nichts verloren. Die Umstellung auf Win2000 würde ich frühestens 2001 bis 2002 machen. Nt ist stabiler als Win98 und daher hier eindeutig die bessere Wahl. Weiters sind die Netzwerkfunktionen um Klassen besser. Sicherheit gibt es bei Win98 praktisch überhaupt nicht.

5. Memory 256 MB 133 Mhz

Arbeitsgeschwindigkeit ist absoult erste Priorität. Mit weniger als 256 MB Memory zu arbeiten ist ineffektiv. NT braucht 64 MB. Office2000 braucht mindestens 64 MB. Und andere Dinge muß man ja auch machen, man lebt nicht von Briefen und Spreadsheets alleine. Außerdem ADSL. Ohne Memory ist der Netzwerktraffic eingeschränkt. Was bringt es, wenn man sich einen neuen Rechner anschafft, der schon am Anfang am Limit ist ? 64 MB auf einem Bürosystem ist sinnlos. Außer man schreibt seine Briefe mit Wordpad unter Win98, aber das ist bei mir kein Büro. 133 Mhz weil es zuverlässiger, stabiler und qualitativ hochwertiger ist (bessere Toleranzen). Der Preisunterschied ist vernachlässigbar.

6. Harddisk EIDE 20 GB, 2 MB Cache, UDMA/66

5.400 oder 7.200 ist nicht so wichtig. Erstere ist leiser, zweitere ist schneller, je nach Präferenzen. Mit genügend Memory fällt das nicht so ins Gewicht. Jedenfalls sind 20 GB ausreichend, Preis/Leistung 1A. Wenn man in einem Jahr erweitern muß, ist das Dazustecken einer dann wahrscheinlich Standard 100 GB-Disk kein Problem und sehr schnell erledigt. Oder man nimmt z.B. Powerquest Drive-Image, um die ganze Disk auf die neue zu übertragen. Siehe auch zukunftssicheres Mainboard oben, das kann schon mehr als 34 GB Disken ! Kleinere als 20 GB Disken zu verwenden, ist nicht sinnvoll. Die kosten fast das gleiche. Und Diskspace kann man nie zuviel haben. Im Profi-Bereich ist es von unschätzbarem Wert, wenn man z.B. eine Drive-Image-Lizenz hat und immer vor Neuinstallationen die ganze Partition auf derselben Disk wegsichert. Wenn irgendwas schiefgeht: Zurückladen und Kaffee holen. Wenn man zurück ist, läuft alles wieder !

7. Monitor 19 Zoll Sony F400

Der Hersteller ist prinzipiell egal. Das soll nur ein sehr gutes Beispiel sein (ist aber meine persönlich erste Wahl). Wenn man den ganzen Tag am Bildschirm sitzt, muß es unbedingt ein Monitor von höchster Qualität sein. Schließlich muß man beim Arbeiten in der Regel denken. Und mit Kopfschmerzen ist das nicht leicht möglich. Ich würde einen Trinitron oder Diamondtron oder wie sie alle heißen, bevorzugen, weil diese noch immer das beste Bild haben. Ein Flat-Screen ist ebenso mittlerweile schon Standard in diesem Bereich. 19 Zoll, damit man etwas Platz hat am Desktop.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 11. Februar 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2000, 12:59   #7
Kurt Mann
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2000
Beiträge: 274


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
[b]... Jahr erweitern muß, ist das Dazustecken einer dann wahrscheinlich Standard 100 GB-Disk kein Problem und sehr schnell erledigt. Oder man ...

B]<HR></BLOCKQUOTE>

... 100 GB, na schwupps, hoffentlich packt das mein Bios noch ;-)

Kurt Mann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2000, 14:27   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Also bei Asus und anderen Marken-Boards ist das selbstverständlich. Alle aktuellen Bios-Versionen der letzten Monate können mehr als 34 GB. Das mit den 100 GB war nur eine fiktive Zahl, aber die Disken werden wahrscheinlich weiter stark wachsen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2000, 20:04   #9
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Beitrag

... also ich möchte nur auf einen Punkt vom "Lord of Midnight" eingehen, der die Matrox G-400 als Grafikkarte vorschlägt.
Ich habe die auch und betreibe damit einen Princeton 15" LCD und einen betagten 20" Röhrenmonitor.
Es ist schon sehr komfortabel und das kann auch in einem Büro so sein.
Ein Beispiel: Ich kann die Fenster beliebig verschieben, so bin ich gerade im Internetbrowser und am anderen Monitor habe ich gerade das Outlook Mailprogramm offen.
Oder ich verschiebe "blank" gelegte Browserfenster einfach zum anderen Monitor mit der Maus.
Im Grafikprogramm (bei mir Photoshop) läßt es sich sehr komfortabel arbeiten, ich teile die Werkzeugfenster beliebig auf.
Noch ein Vorteil (in meinem Fall, 800x600 am Röhrenmonitor, 1024x768 am LCD) ist es auch sehr komfortabel Websites zu erstellen, da habe ich gleich die Ansicht auf 2 verschiedenen Auflösungen auch sehe ich, wie die Bilder auf einem CRT und auf einem LCD aussehen.
Der langen Rede kurzer Sinn, für ein Büro kann sich die G-400 als sehr sinnvoll erweisen (ab Windows98, da meines Wissens bei den Vorversionen 2-Monitorbetrieb nicht unterstützt wird, wie das bei den NT/2000 Versionen ist, weiß ich nicht)
mfG, Grizzly
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2000, 21:48   #10
Kurt Mann
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2000
Beiträge: 274


Beitrag

Richtig - gerade in einem Büro kann man über den Dualbetrieb auch einen TV Monitor betreiben, was gut für Präsentationen ist und auf alle Fälle billiger als 'ne Videokanone!
Kurt Mann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag