![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 28.04.2002
Beiträge: 16
|
![]() Hallo,
hab schon seit längerem ein Problem mit meinem Pc: Er wurde mit der Zeit nach und nach instabiler, er dreht sich beispielsweise nach einem längeren Betrieb automatisch ab und läßt sich anschließend nicht mehr hochfahren. Entweder funktioniert beim hochfahren garnichts, oder es ertönen ein langes und zwei kurze Signale (Grafikkarte), oder die Festplatte wird nicht erkannt oder manchmal erscheint auch irgendein Speicher Fehler beim Hochfahren von Windows... ![]() Angaben zu meinem Pc: CPU: AMD Thunderbird 1 Ghz Ram: 2x128 MB 133 Mhz SdRam Grafikkarte: Asus 7700 Geforce 2 Pro 64 Mb AGP Grafikkarte Festplatte: IBM 48 Gb 7700 rpm Motherboard: MSI Socket A Motherboard (Konnte leider nicht den genauen Modellnamen ausfindig machen ![]() Soundkarte: Creative Soundblaster Live Betriebssystem: Windows XP Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Wahrscheinlich ist das MSI-Board schuld, meines macht den selben Scheiß, und meinen Freunden gehts auch nicht anders. Wenn Du den Netzstecker ziehst, etwas wartest und dann wieder ansteckst gehts wieder, vielleicht mußt Du es auch öfters probieren. Schuld ist glaube ich ein unterdimensionierter Kondensator, auf alle Fälle habe ich alles probiert und nichts hat geholfen. Weißt was sicher funzt, bau das Board aus, setz Dich damit in die Bim und fahr ein bisserl spazieren, danach baust Du es wieder ein und es wird funktionieren!!nicht lachen, ich wette 10.-€ das es bei Dir genau so ist. Ich hab´auf jeden Fall genug von der Frotzelei und kauf mir daher am Montag ein SIS-Board.
![]() ![]() PS. achja nochwas. willkommen an Board ![]()
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 28.04.2002
Beiträge: 16
|
![]() Danke für deine Hilfe und der netten Begrüßung
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 28.04.2002
Beiträge: 16
|
![]() Die 10.- Euro Wette hast du leider verloren
![]() Nunja, werd mir wohl ein neues Netzteil + Motherboard kaufen müssen ![]() ![]() 1) Welches Motherboard ist eurer Meinung nach besser? 2) Wieviel Watt sollte mein Netzteil besitzen? 3) Sind die Motherboards zu einem AMD Athlon XP 1800+ (1533MHz) 133MHz FSB Prozessor kompatibel? Danke schonmal im Vorraus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Kauf dir um Gottes willen kein KT133A Board neu!
Ich hab das Elitegroup K7S6A und bin sehr zufrieden damit, ist auch sehr billig. Das rennt total stabil, und man hat keine Scherereien mit dem VIA Chipsatz. Mein AthlonXP 1600 rennt jetzt als Xp1900 ![]() Falls du allerdings SD-Ram weiterverwenden willst bringt dir das Board nichts, hat nur DDR-Ram Slots. Vielleicht wär das K7S5A dann eine Überlegung wert(der Vorgänger meines K7S6A).
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 28.04.2002
Beiträge: 16
|
![]() Hm ein DDR SDRam Mainboard +256 MB DDR SDRam würde mich um 70 Euro mehr kosten... Bin mir nicht sicher, ob sich das auszahlen würde, da ich die 70 Euro auch für 256 MB 133 Mhz Sdram investieren könnte, womit ich 512 anstelle von 256 hätte... Würde sich also der Umstieg auf DDR SDRam auszahlen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 55
Beiträge: 167
|
![]() Also ich hab das besagte Msi kt7 turbo2 mit 400 watt netzteil einen T Bird 1333@1450mhz Asus 7700 läuft bestens
![]() Habs auch meinen bekannten empfohlen und beide haben einen +XP 2000 drauf laufen ohne Probleme jumper(gelb) in der mitte des Boards entfernen .Ist von Haus aus auf 100Fsb gejumpert wer weiß warum ![]() Ciao Markus MSI rult |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Ich verstehe nicht warum sich jemand der einen AthlonXP betreiben will ein KT133 Board kaufen sollte..mittlerweile is der KT333 aktuell oder? Das Board is doch schon ziemlich alt.
DDR-Ram bringen schon was, wenn du aber SD-Ram weiterverwenden willst wär vielleicht das Elitegroup K7S5A eine Überlegung wert.
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 55
Beiträge: 167
|
![]() Ich glaub das es bei den meisten darum geht die Sdram zu behalten
Wenns mir Geld mässig egal ist betreib ich einen +XP2000 auch nicht auf diesen Board das übrigens gerademal 100€ kostet Aber Geld spielt eben die größte Rolle auf diesen Planeten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Newbie
![]() Registriert seit: 28.04.2002
Beiträge: 16
|
![]() Also die folgenden Möglichkeiten kommen in Frage:
![]() DDR Lösung: 1) 1 x AMD Athlon XP 1800+, 1533MHz, 133MHz FSB 2) 1 x DIMM 256MB PC266 DDR CL2.5 (PC2100) 3) 1 x Elitegroup ECS-K7S6A, SiS745 (3xPC2100 DDR) 4) 1 x No-Name Netzteil 350W ATX Preis: 353.35 Euro Vorteile: schnellere Ram + besseres Motherboard SD Ram Lösung: 1) 1 x AMD Athlon XP 1800+, 1533MHz, 133MHz FSB 2) 1 x DIMM 256MB PC133 SDRAM, CL3 3) 1 x ASUS A7V133-C, KT133A, ohne Audio 4) 1 x No-Name Netzteil 350W ATX Preis: 369.8 Euro Vorteil: gesamt 512 MB Ram Was ist eurer Meinung nach besser? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|