WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2002, 21:07   #1
kansas
Master
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784


Standard problem mit laptops in zwei netzen

hallo allerseits!

ich habe (wieder) mal ein kleines problem und hoffe, dass mir jemand von euch helfen kann:

wir haben zwei firmenstandorte die mit einer standleitung (2mbit) verbunden sind.

in dem einen netz haben wir ip-adressen 150.150.x.x - im zweiten netz 10.1.x.x. dazwischen wie gesagt die standleitung - und natürlich 2 router (=gateways).

mein problem ist nun, dass wir einige mitarbeiter haben, die laptops verwenden - und diese sollten in beiden werken damit arbeiten können. nur müßte dann je nach werk das standard-gateway angepaßt werden... das kann man aber den benutzern nicht zumuten.

hab probiert eine route einzutragen - haut aber nicht hin, da er mir nicht erlaubt ein anderes "netz" als route einzutragen.

wie kann ich dieses problem lösen?

freu mich über jeden lösungsansatz!

lg
andi
kansas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2002, 21:11   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

deppensicher => dhcp

bissi denken und bedienung der maus erforderlich => http://www.noledgebase.com/showarticle.php?id=28
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2002, 07:52   #3
kansas
Master
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784


Standard

wir verwenden aus sicherheitsgründen kein dhcp! spielt sich also nicht... leider.
kansas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2002, 08:24   #4
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Es geht schon mit DHCP ohne die Sicherheit zu gefährden, dies erfordert aber W2K-Server als DHCP Server:

An jedem Standort wird beim entsprechenden Server ein DHCP-Server aktiviert, wo als Bereich nur der max. in Frage kommende für die Laptop-User definiert wird.

Also z. B. für 10 Laptops

150.150.1.1 - 150.150.1.9
10.1.1.1 - 10.1.1.9

Dann vergibt man am DHCP-Server für jeden Laptop eine Resierung mit der Macadresse der Netzwerkkarte und einer IP.

Somit hast einen zu 100% ausgelasteten DHCP-Server der nur jene Clients zuläßt, welche in der Reservierung mit der MacAdresse übereinstimmen. Weiters hat dann jeder Laptop immer die gleiche IP pro Standort.

----------

Eine andere Möglichkeit wurde vor kurzem hier im Forum diskutiert (ich finds leider nicht mehr), wo die IP-Zuteilung mittels Script erfolgt.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2002, 09:16   #5
kansas
Master
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784


Standard

wäre eine möglichkeit - allerdings wird bei uns dhcp definitiv nicht eingesetzt werden :-(

müßte darum eine andere möglichkeit finden. gibt es da keine?
kansas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2002, 09:17   #6
kansas
Master
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784


Standard

hab das mit dem script überlesen - werd mich danach mal auf die suche begeben. falls noch jemanden etwas einfällt - würd mich drüber freuen.

danke!

lg
andi
kansas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2002, 09:24   #7
milamber1983
Senior Member
 
Registriert seit: 28.02.2002
Alter: 42
Beiträge: 155


milamber1983 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard hmm

nachdem ich kein OS gsehen hab, nimm win2k und nimm einfach 2 nwks dann funkt der spass
milamber1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2002, 09:40   #8
kansas
Master
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784


Standard

OS = w2k

die zweite karte wär ne möglichkeit!
werd mich trotzdem nachher mal mit der möglichkeit beschäftigen das ganze über das loginscript abzuwickeln.

mit ner route gehts ja nicht, oder?
kansas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2002, 09:50   #9
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Trag unter TCP/IP Eigenschaften unter Erweitert bei IP Einstellungen einfach eine 2. IP und ein 2. Standardgateway ein und gib ihm dadurch 2 IP Adressen.

Funkt normalerweise ganz gut.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2002, 09:52   #10
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Ich habe noch eine Lösung gefunden - war dieser Thread im Forum vor Kurzem:

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ghlight=script

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag