![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Elite
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 1.009
|
Hallo!
Also ich möchte jetzt auch mal in dieses Geschäft einsteigen und Szenerien desigen.Ich habe schon einige kleine Szenerien gebaut mit Airport 2.0 für den FS2000. Jetzt habe ich in der letzten FXP von SCC gehört und mich mal ekundigt. Dabei habe ich rausgefunden, dass z.B die German Airports mit dem gemacht waren. Also kann der doch gar nicht so schlecht sein, oder? Übrigens Handbücher sind bei mir kein Problen, ich lese diese schon. Aber gibt es noch einen anderen (vielleciht sogar besseren) Designer? Wäre nett wen mich da jemand beraten könnte, denn 35 € sind nicht unbedigt wenig. Luke |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.02.2002
Beiträge: 49
|
Hallo Luke,
ich habe bisher meine Szenerien (EDFV, EDFM und Dannstadt) mit Airport erstellt und bin im großen und ganzen zufrieden gewesen. Vor allem die gute Unterstützung der Freeware-Designer um Tom Hiscox sprechen auf jeden Fall für Airport. Weiterer Vorteil von Airport sind die integrierten Macros, mit denen gerade als Anfänger erste Objekte bei einer neuen Szenerie leicht zu integrieren sind. Aktuell bin ich dabei, eine Szenerie von Michelstadt (EDFO) zu erstellen und habe diese nun mit SCC begonnen, um genau wie Du sagtest das "Profiwerkzeug" einzusetzen. Mein Eindruck ist vor allem in Bezug auf den erzeugten BGL-Code sehr positiv, z.B. sind Taxilines auch über einer Runway kein Problem (mit Airport nicht hinzukriegen). Ein klarer Vorteil von SCC ist die Sichtbarkeit von vonhandenen Szenerien, an denen man die eigenen Ergänzungen schön "nachzeichnen" kann. Die Bedienung von SCC hingegen ist mehr als gewöhnungsbedürftig, vor allem wenn man schon mit Airport gearbeitet hat. Dies ist aber vermutlich wirklich nur Gewöhnungssache. Ein Riesenvorteil von SCC ist die (neue) Möglichkeit, den AI-Traffic zu manipulieren und so auch den ATC-Verkehr an die eigene Szenerie anzupassen. Ich habe zwar noch nicht viel Erfahrung damit gesammelt, die Möglichkeit hat mir aber bisher gefehlt. Fazit aus meiner Sicht, ich werde zunächst mal mit SCC weitermachen und sehen, wie sich das Tool weiterentwickelt. Einige Features von Airport vermisse ich aber schon bei SCC z.B. die bessere Unterstützung der Hintergrundgraphik. Weitere Infos und bei Bedarf Kontaktinfos findest Du unter: www.flightport.de Gruß Jörg |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Hasta siempre comandante
![]() Registriert seit: 09.05.2001
Alter: 39
Beiträge: 3.921
|
FS Architect2001 oder wie das heisst ist eigentlich auch nicht schlecht.. aber für macros etc würd ich im FS2002 auf alle fälle GMAX nehmen, denn zur Zeit bietet der am meisten, sei es nun ein zusätzlicher Effekt am Gebäude, oder Reflektionen, die ja auch gehen ab jetzt, und damit meine ich die Gebäude!
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|