![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() ich arbeite derzeit an einem script, das von einem server ausgeführt auf einen anderen zugreift und dort in einem anderen script u.a. files verwaltet, also löscht oder umbenennt.
komischerweise funzt das ganze nur, wenn ich sich die zu löschenden files auf demselben server befinden wie das script, in dem der unlink-befehl ausgeführt wird. dasselbe gilt für include-files, bei diesen kann ich zwar im include-file definierte variablen ausgeben lassen, der aufruf einer sich darin befindlichen funktion wird jedoch verweigert. kann mir jemand sagen, ob das normal ist, oder hab ich doch irgendwo einen fehler und ihn nur noch nicht gefunden?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285
|
![]() Hi,
Kenn mich mit includes nicht so gut aus, du könntest aber das Script über einen frame, oder inlineframe aufrufen. mfg C. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() http://at.php.net/manual/de/function.unlink.php
Unlink kommt aus der Unix-Ecke und kann nur lokal ausgeführt werden (auf dem eigenen Server). http://at.php.net/manual/de/features.remote-files.php Kapitel 20. Zugriff auf entfernte Dateien Wenn die Unterstützung für den "URL fopen wrapper" bei der Konfiguration von PHP vorhanden ist (welche standardmäßig eingestellt ist, es sei denn, die Option --disable-url-fopen-wrapper wurde bei der Installation verwendet (Versionen bis 4.0.3) oder der Parameter allow_url_fopen in der php.ini deaktiviert wurde (neuere Versionen), können HTTP und FTP URLs bei den meisten Funktionen verwendet werden, die einen Dateinamen als Parameter benötigen, inklusive require() und include() Anweisungen. Anmerkung: remote files funktionieren nicht mit include() und require() Anweisungen unter Windows. Beispielsweise kann eine Datei auf einem anderen Webserver geöffnet und verarbeitet werden. Diese Daten können zur Abfrage einer Datenbank benutzt werden oder passend zum Rest der eigenen Website ausgegeben werden.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() danke für die antworten. hab dank einem heissen tip selbst gecheckt, daß das, was ich will, sicherheitstechnisch eine katastrophe wäre, denn wenn man über http von einem server auf einem anderen zugreifen und files löschen oder per includefile eine funktion aufrufen könnte, wäre das ja arg, wenn das einfach so ginge.
![]()
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|