![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940
|
![]() hiho,
Wiedermal ein Boot-Problem bei einem alten P133 System. Symptome : Das System lief eine Zeitlang unter Linux, wenn der Rechner mehrere Stunden lang lief fror er einfach ein - d.h. nix ging mehr - auch kein Warmstart. Wenn ich danach einen Reset machte, kam er immer mit 3 laaaangen beeps - Monitor blieb schwarz, danach nix mehr. Wenn ich dann ein paar Stunden gewartet hab ging er plötzlich wieder... Auch wenn ichs nicht so recht glaub - aber ich hab daran gedacht dass sich vielleicht die cpu überhitzt haben könnte, also hab ich heute einen Kühler installiert. Ich schalt den Rechner ein , boote in Linux und nach 1h friert er wieder ein - ich resette - und die 3 langen beeps kommen wieder. Nur das System lässt sich auch nach mehreren Stunden "Rast" nicht mehr hochfahren - nix geht mehr. Was ich bisher gemacht hab : 1) alle Geräte nacheinander von der Stromzufuhr abgeschnitten, sollte eines davon den Fehler verursachen. 2) RAM Steine mehrfach getauscht und auch umgesteckt. 3) Graka getauscht. Tjo - und mehr fällt mir nicht mehr ein.... Leider weiss ich nicht was es für ein BIOS ist, wenns ein Award wäre dann würden die 3 beeps einen RAM-Fehler bedeuten. Wenns ein Ami-Bios ist wärs ein "Base 64k memory error"... Nur - das kanns auch net sein - RAMs ja schon mehrfach getauscht.... Hat jemand eine Idee ? (Ja ich weiss - solche Themen hatten wir schon 1000mal und ich hab die meisten augenscheinlichsten Dinge auch schon ausprobiert, aber maybe hatte jemand von euch schon mal exakt dasselbe Problem....) --qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() quaylar!
Grafikkarte noch nicht getauscht? Wenn du keine hast so probiere es ohne. Der Piepton muss sich dann auf 1x lang und 3x kurz ändern. Wenn du Geräte abssteckst so musst auch die Datenkabel abstecken. Besonders natürlich bei den Platten. P.S. Kurzzeitig könntest es mal ohne CPU Lüfter probieren. So ein kaputter Ventilator kann auch ganz bösartig reagieren.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940
|
![]() >Grafikkarte noch nicht getauscht?
doch ! -> >3) Graka getauscht. >Wenn du keine hast so probiere es ohne. Der Piepton muss sich dann auf 1x lang und 3x kurz ändern. ja den kenn ich schon - das macht mein andrer linux server immer bei dem zwar die graka geht aber kein monitor dranhängt. aber die graka ist i.O. - wie gesagt - hab ich bereits getauscht. >Wenn du Geräte abssteckst so musst auch die Datenkabel abstecken. Besonders natürlich bei den Platten. ja hab ich auch schon probiert - hilft leider nix. >P.S. Kurzzeitig könntest es mal ohne CPU Lüfter probieren. >So ein kaputter Ventilator kann auch ganz bösartig reagieren. Der Lüfter ist neu und funktioniert tadellos....hmm.... --qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() quaylar!
Solltest bei null anfangen. Brettl am Tisch wenn möglich anderen Netzteil, Bios reset und nur Ram CPU und Lautsprecher anhängen. Wennst es herausen hast würde ich die Kartensockel genau(Lupe) betrachten ob da vielleicht Kontakte verbogen sind. Jumper könntest auch noch prüfen. Ob richtige Position oder sehr locker drauf. Könnte eventuell schon einer runtergefallen sein. Wenn es noch 72 Pin Sims hat so schau dir auch die Sockelfedern genau an. Und ob die Halteklammern den Sim gut im Sockel halten. Wäre eine Erklärung für den Base Memory check.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940
|
![]() Hmmm - wollte schon ein andres Netzteil anhängen - von einem 486 DX2 - allerdings gehen da die P8 und P9 Stecker nicht in das Mobo des Pentiums - versteh ich net weil ja beide AT-Netzteile sind.....
Ich werd das mal probieren mit alles abhängen.... Aber eigentlich sollte sich ja was ändern wenn ich alle RAM riegel rausnehm und neustarte oder ? Sollte sich dann nicht was anderes tun als diese 3 beeps ?..... da änder sich nämlich genau gar nix.... naja - ich werd wie du schon sagtest bei null anfangen - thx für deine tipps..... --qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Stammgast
![]() |
![]() quaylar!
Es gab Boards oder Netzteile dazu die andere Anschlüsse als den standard P8-P9 Stecker hatten. Wenns gleich ausschauen aber nicht hineingehen so könnte das auch an versch. Plastiknasen liegen die am Stecker sind. Du musst halt nur aufpassen das die schwarzen Drähte in der Mitte der beiden Stecker(P8-P9) zusammenkommen. Wegen den Ram könntest einmal probieren diese in die Bank 2-3 zu stecken. Probiere es immer nur mit einem Paar. Das keine Reaktion kommt wenn du ohne Ram aufdrehst könnte sein das mit dem Ram(Steckplätzen) etwas nicht stimmt oder das der Biosscan gar nicht so weit kommt.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940
|
![]() >Es gab Boards oder Netzteile dazu die andere Anschlüsse als >den standard P8-P9 Stecker hatten
hmm - ja aber das hier sind p8 und p9 - weils draufsteht. >nicht hineingehen so könnte das auch an versch. Plastiknasen >liegen die am Stecker sind. jup - genau das ist der fall - und wieso macht man das so gschissn mit den versch. nasen ? >Wegen den Ram könntest einmal probieren diese in die Bank 2-3 zu stecken. Probiere es immer nur mit einem Paar. ja hab ich schon probiert als ich die ram riegel wechselte. >Reaktion kommt wenn du ohne Ram aufdrehst könnte sein das mit dem Ram(Steckplätzen) etwas nicht stimmt oder das der Biosscan gar nicht so weit kommt. aber dass alle 4 plätze kaputt wärn ? - vom POST ist net viel zu sehen - irgendein gerät denk ich unterbricht den vorher - vielleicht leg ich mir so eine POST-karte zu... --qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Stammgast
![]() |
![]() @quaylar!
Die versch. Nasen sind ein Verpolungsschutz. Damit du den Stecker nicht vertauscht anschliessen kannst. Hat auch eine Widerhacken Funktion damit er nicht leicht herausgezogen werden kann. Manchesmal gehn die Stecker schon hinein wenn du sie erst schräg ansetzt und so hineindrückst. Ist schon heikel weil einmal verkehrt angeschlossen und das Board ist im Nirwana. Zum Speicher. Wenn sich im Slot 2+3 auch nichts tut so ist das nicht unbedingt der Beweis das es der Ram nicht ist. Manche Boards brauchen unbedingt im Slot 0+1 Ram installiert um zu funktionieren. Bei so einem Board ist es oft Glücksache wenn man die Ursache findet. Zu viele Komponenten können daran schuld sein. Vom Leiterbahn Bruch, Spannungsregler bis zur defekten Thermosicherung.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() |
![]() @quaylar
Welches Board hast Du eigentlich? Hab dieses Problem auch mal gehabt, lag aber am zusätzlichen Cachespeicher, der war zu locker im Sockel drinnen. War glaub ich ein Asus Brettl. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940
|
![]() @karl:
>Die versch. Nasen sind ein Verpolungsschutz. Damit du den Stecker nicht vertauscht anschliessen kannst ja und warum sind die nasen dann bei versch. boards verschieden ? die stecker p8 und p9 werden doch bei allen AT-boards gleich angeschlossen.....also müssten auch die nasen gleich sein. >Zum Speicher. Wenn sich im Slot 2+3 auch nichts tut so ist das nicht unbedingt der Beweis das es der Ram nicht ist. Manche Boards brauchen unbedingt im Slot 0+1 Ram installiert >um zu funktionieren. ich hab hier 2x bank0 und 2x bank1 - und natürlich kann da nur was funktionieren wenn bank0 vollständig bestückt ist oder bank1 vollständig. und das hab ich probiert.... >Bei so einem Board ist es oft Glücksache wenn man die Ursache findet. Zu viele Komponenten können daran schuld sein. Vom Leiterbahn Bruch, Spannungsregler bis zur defekten Thermosicherung. ja da hast allerdings recht - bei so einem alten ding kanns alles sein..... @hoshi ich habs bislang noch net rausfinden können was für ein board es ist weil nirgends ein vendor draufsteht - und die nummer der bios-sequenz kann ich nimmer lesen weil ich gar kein bild mehr bekomm... was ich aber gesehen hab ist dass es "made in ireland" ist.....hat mich eh ein wenig gewundert.... --qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|