WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2000, 16:23   #1
Toni 2
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.01.2000
Beiträge: 69


Frage

Hallo Freunde!
Habe einen Freund, der seinem PC eine neue CPU vom Typ Celeron gönnen möchte.
Derzeitig: PII 233, ASUS P2L97 (Slot 1, Intel LX)
Nun meine Fragen:
1. Welcher Celeron ist vom Preis-/Leistungsverhältnis der beste (evtl. auch zum Übertakten)?
2. Da er ja einen PPGA/Slot 1 Adapter braucht: Gibt es Leistungs und/oder Qualitätsunterschiede zwischen den Adaptern?
Wer hat bereits Erfahrung mit so einem Upgrade (Leistung?, evtl. Probleme?)
Besten Dank in voraus, Toni
Toni 2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2000, 17:03   #2
Benjy
Hero
 
Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677


Beitrag

bei verwendung des vorhandenen lx chipsets
siehts mit dem übertakten eher dürftig aus, da es nur 66 Mhz Fsb unterstüzt, und der multiplikator des celerons nicht verändert werden kann. preis/leistungsmäßig ist momentan am ehesten der c466 interessant.
zwischen den andaptern sollte es keine großen leistungsunterschiede geben, wohl gibt es aber stabilitätsunterschiede. einen guten, günstigen adapter führt z.b. pccompany.
sollte etwa 140,- kosten.



------------------
--
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!
Benjy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2000, 17:15   #3
Xandi99
Newbie
 
Registriert seit: 06.02.2000
Beiträge: 4


Blinzeln

Hallo
Ich habe eine 366 Celeron den ich auf 550 MHz
übertaktet habe (Abit BX6/Softmenü), läuft ohne Probleme..
bei den Adaptern denke ich gibt es keine großen Unterschiede, aber vergiß nicht auf die Kühlung beim Übertakten
Preis/Leistung find ich voll OK
Gruß
Alex


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Toni 2:
Hallo Freunde!
Habe einen Freund, der seinem PC eine neue CPU vom Typ Celeron gönnen möchte.
Derzeitig: PII 233, ASUS P2L97 (Slot 1, Intel LX)
Nun meine Fragen:
1. Welcher Celeron ist vom Preis-/Leistungsverhältnis der beste (evtl. auch zum Übertakten)?
2. Da er ja einen PPGA/Slot 1 Adapter braucht: Gibt es Leistungs und/oder Qualitätsunterschiede zwischen den Adaptern?
Wer hat bereits Erfahrung mit so einem Upgrade (Leistung?, evtl. Probleme?)
Besten Dank in voraus, Toni
<HR></BLOCKQUOTE>

Xandi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2000, 07:08   #4
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

Vorsicht bei den Adaptern!!
es gibt sehr grosse unterschiede!!
nämlich die von MSI und ASUS z.B..
Beim MSI kannst die Spannungen verstellen und zusätzlich virtuell 100mHz einstellen.
beim asus ist diese möglichkeit nicht gegeben!
also aufpassen ob sowas vorhanden.
bei deinem brett schau mal nach ob du evt. auch 75,od. 83 mHZ FSB einstellen kannst.
wenn nicht bringt dir nur der celeron 466 mehr als deine zur zeit eingesetzte cpu.
denn der celeron hat nur 128kB cache gegenüber dem pentiumII mit 512kB.!
alles unter 400 ist keine verbesserung.
am besten dein board mit cpu verkaufen (ca.1500.-) und dir ein neues mit celeron zulegen und einfach mal übertakten!! mit 75mHz gehts auf jeden fall!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2000, 10:24   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Wieviel Memory hast Du drinnen ? Ich würde eher zu mindestens 128 MB raten, bevor Du die CPU upgradest. Da war noch jeder überrascht, wieviel das bringt, der es ausprobiert hat. Vor allem, weil der Celeron einen 4mal !!! kleineren Cache hat ! Wenn Du glaubst, daß das egal ist, dann täuscht Du Dich. Das wäre meiner Ansicht die billigste und sinnvollste Variante.
Wenn Du wirklich mehr Performance willst, da brauchst Du aber auch 100 Mhz-fähigen Memory:
1. Asus P5A Mainboard (100 Mhz !)
2. AMD K6-3 400 oder 450
Kostet das gleiche, da Du auch zum Übertakten ein neues Mainboard brauchen würdest, bringt aber ca. doppelt so hohe Performance als Du jetzt hast. Der 100 MhZ FSB ist durch nichts zu ersetzen. Das kann ein 66 MhZ Fsb-Celeron nie bringen. Und vor allem mußt Du nicht übertakten, weil Du von Haus aus mehr Performance hast, als Du beim Celeron jemals haben kannst. (Oder macht Dir das Übertakten Spaß, und es ist sowieso egal, was es kostet, Hauptsache Übertakten ?)
Die ultimative Power gibt es freilich nur mit dem Athlon (extrem zu übertakten . Wenn Du noch etwas warten kannst (etwa bis März/April), sollte der Preis deutlich sinken. Kostet natürlich mehr, bringt aber ein Vielfaches.
Ich zweifle nicht an, daß auch der Celeron-Upgrade ein bißchen bringen wird, aber denke doch, daß der nächste Upgrade umso früher kommt. Und vor allem, wenn Du das Preis/Leistungsverhältnis ansprichst: Das ist sehr schlecht. Denn so günstig ist der Celeron auch wieder nicht, wenn Du mit der Konkurrenz vergleichst. Außer Du sagst: Intel ohne wenn und aber, denn die Preise für den PIII sind in Anbetracht der Leistung extrem hoch.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 07. Februar 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2000, 10:50   #6
Toni 2
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.01.2000
Beiträge: 69


Frage

Danke für die Ratschläge!
Habe auch das Gefühl, daß neues MoBo + CPU das sinnvollste Upgrade wäre.
Frage: Wo kann man sein altes MoBo am besten verkaufen (Second Hand Computer Geschäft?)und was kann man für ASUS P2L97 + PII 266 + 64 MB ca. verlangen?
Toni 2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2000, 11:04   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Da die Neupreise für diese Komponenten (natürlich mit höherer Leistung) auf ca. ÖS 4.000,-- kommen, kannst Du mit ca. Ös 2.000,-- rechnen. Am besten ist es immer noch, Du verkaufst das Zeug selbst. Bei Bekannten oder irgendjemand, der einfach nur einen PC haben will. Du kennst das ja: Der Appetit kommt mit dem Essen. Am Anfang ist es jedem egal, was das Ding kann. Hauptsache billig. Die Qualität Deiner Komponenten ist unbestritten, also kannst Du noch ein bisschen handeln, am besten gleich das komplette System. Ös 5.000,-- oder besser noch knapp darunter sind sicher drin. Dann kannst Du Dir mit diesem Startkapital einen ordentlichen Hobel zulegen, der wirklich abgeht. Aber nichts überstürzen. Hör Dich ein bisschen rum, diskutier mit den Leuten. Da kommt ganz sicher noch was. Und dann, genau dann kannst mußt Du es tun. Wer weiß, wann wieder eine Chance kommt, das Zeug zu verkaufen. Aber auf keinen Fall mußt Du den PC verramschen, es soll einfach ein fairer Preis irgendwo in der Mitte zwischen Neupreis und 0 sein. Denn es gibt nach wie vor viele Leute, die noch keinen PC haben und einen wollen/bräuchten. Und soll es nur für das Internet sein. Dazu ist der PC 100%ig und ohne Einschränkungen geeignet. Darfs ein bisserl mehr sein, ein UTA dazu und die Sache ist gelaufen.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 07. Februar 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2000, 22:47   #8
Toni 2
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.01.2000
Beiträge: 69


Beitrag

Danke Lord für die ausführlichen Tips: Ich glaube, man sollte die nächsten Preissenkungen abwarten und dann bei neuer Hardware zuschlagen.
Toni 2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag