![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hasta siempre comandante
![]() Registriert seit: 09.05.2001
Alter: 39
Beiträge: 3.921
|
![]() Hallo erstmal allerseits, zu FS2000 Zeiten hatte ich mir mal die Demos von Simflyers Philadelphia und Uk2000 London heathrow runtergeladen. Obwohl der FS2000 hardwarehungrig war, liefen beide (demos) bei mir einwandfrei. Jetzt hab ich mir gestern London Airports und Simflyers KLAX zugelegt. Die Frames liegen unter 5fps! auch wenns nicht DIE Szenerien sind deren Demos ich damals getestet hatte, müssten die Frames im FS2002 doch eigentlich noch besser sein? ein anderes problem ist die POSKY767, da ist das taxiing auf den Szenerien unmöglich, da statt "echten" taxiways und Runways, nur Texturen benutzt wurden, wippt das fahrwerk auf und ab, und dann versinkt es im Grass. Jetzt könnte ich beinahe losheulen... ist das nur ein einzelfall oder habt ihr gleiche erfahrungen mit den zwei szenerien gemacht? Mit der B767 wundert mich das nicht, da ich das schon vorher wusste... da hilft dann nur noch abstürze abzuschalten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 662
|
![]() Hallo,
zwischen Philadelphia und KLAX liegt von der Entwicklungszeit her fast ein Jahr - entsprechend weiterentwickelt haben wir die Szenerien und entsprechend anspruchsvoller sind sie. Wenn du noch die erste Version von Philadelphia getestet hast, dann wirst du zur jetzigen ("2002er" Version) schon einige Unterschiede feststellen und entsprechend "langsamer" ist auch die 2002er Version im Vergleich zur 2000er. Es ist immer ein Eiertanz, ich weiß. User finden die statischen Flugzeuge zu "eckig" - man verbessert sie. Anderen ist zuwenig los auf dem Apron - wir packen mehr rein. Dann wiederum kommen die Reaktionen "läuft nicht mehr flüssig". Hm..... KLAX und Dallas Fort Worth (was in den nächsten Tagen rauskommen wird) haben wir diesmal bewußt als Szenerien für's obere Limit gemacht. Die Flughäfen sind entsprechend groß und wir haben sie jetzt auch richtig vollgepackt um zumindest annähernd den Betrieb zu simulieren, der auf einem echten Platz herrscht. Mit heutigen Systemen kommt man da an Grenzwn - gerade bei DFW merken wir, daß wir an "physikalische" Grenzen im FS 2002 stoßen. Aus dem Grund habe ich auf unsere Website auch die dringende Bitte an alle User gestellt, zuerst die Demo auszuprobieren, bevor man sich die Registrierung leistet. Im Prinzip bleiben zwei Möglichkeiten: a) Regler zurück (Szeneriedichte, ggf. auch AutoGen etc.) Damit wird die Szenerie nicht mehr mit der Qualität dargestellt, mit der sie entwickelt wurde, das ist klar. Aber sie läuft dann jederzeit so, wie man es möchte und sich leisten kann. Später (mit dem 2.5 GHz - Boliden unter dem Tisch) läßt sie sich immer noch ganz ausfahren. b) Gezieltes Entfernen von Dateien. Wir haben in unserem Supportforum schon ein paar Hinweise gepostet, welche Dateien sich gezielt löschen lassen, um durch ein Entfernen bestimmter Elemente dem System ein wenig "Luft" zu verschaffen ohne dabei in der Qualität insgesamt runterzugehen. Für zukünftige Releases wollen wir eine Art "Dateiverzeichnis" mitliefern. Der eine User legt halt keinen Wert auf statische Flugzeuge, der andere auf Bodenfahrzeuge, dem dritten sind die Beschilderungen egal.... Da gibt es halt so viele Meinungen und Wünsche wie User (und das ist es auch, was es so schwierig macht, Schwerpunkte zu setzen). Wenn du im Detail Hinweise zu bestimmten Elementen haben möchtest, dann schick mir einfach eine Email und wir können gerne manuell ein wenig "tunen". Ich denke mal, mit Heathrow schaut es ähnlich aus.... Viele Grüße Wolfgang SimFlyers |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hasta siempre comandante
![]() Registriert seit: 09.05.2001
Alter: 39
Beiträge: 3.921
|
![]() jo, danke für die information, das mit dem vorher testen.. das hatte ich ja damals schon, war mir nciht eingefallen eine neue version zu testen... wie dem auch sei es lohnt sich trotzdem finde ich, habe jetzt autogen auf normal gestellt, und es läuft schon viel flüssiger aufm airport, bei der landung, keine frage da sind die frames normal, meistens über 20, nur das taxiing war schwer halt durch das ruckeln. Ich hoffe doch sehr das Simflyers sich mal deutsche Flughäfen in Zukunft vornimmt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|